![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Wie Fotos mit 300 DPI digital weitergeben?
Hallo liebe Mitstreiter
![]() Ich habe Fotos welche für Zeitungsanzeigen bzw. Beilagen verwendet werden sollen. Der Zeitungsverlag verlang1 Bilder in 300 DPI Auflösung! Kein Problem, ich exportiere aus Aperture Arbeitskopien (also JPGs) mit 300 DPI. Nur sind diese Dateien in originaler Größe zwischen 8 - 10 MB groß. Kann man eventuell die Dateigrößen reduzieren? Da macht das versenden per Email wenig bis gar keinen Sinn! Wie macht Ihr das?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Hallo Torsten,
versuch's mal mit ACSSee PRO: Foto auswählen -> Stapelverarbeitung -> Größenveränderung. Das Foto wird kleiner u. die DPI bleiben gleich.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Interessant wäre nur eine Verringerung der Dateigröße! Ich weiß jetzt auch nicht ob es ACDSee für den Mac gibt, das würde auch wenig Sinn machen für nur eine einzige Funktion wieder ein zusätzliches bolides Programm aufzuspielen. Für Verwaltung und RAW-Entwicklung nutze ich Apple Aperture und dabei soll es auch bleiben. Trotz allem würde mich interessieren wie andere so etwas handhaben ![]() Gibt es vielleicht normalerweise Fileserver bei den Verlagen auf jenen welchen man uploadet? Denn wie schon gesagt emailen ist eher die letzte bis gar keine Möglichkeit...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Versteh die Frage nicht.
Wenn die Abmessungen der Datei dem Original entsprechen sollen, muss man halt die JPG-Kompression hochdrehen. Ob das dem Bild zuträglich ist, ist eine andere Frage. Wenn dein Mail-Anbieter keine großen Anhänge zulässt, nimm halt deinen Webspace, Dropbox oder einen Filehoster wie Rapidshare. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo ViewPix,
... das mit den DPIs hatten wir hier schon mal. Alleinstehend ist die Angabe 300 DPI doch Bullsh*t. Du brauchst zusätzlich noch die Zielgröße wie groß in cm oder von mir aus auch inch gedruckt werden soll. Die Bilder der A700 haben bei 300dpi eine Druckgröße von ~36x24cm. Wenn ich jetzt statt 12MPixel nur 3MPixel abliefere, die kann ich ja auch auf 300dpi stellen, dann habe ich eben nur 1/4 der Bildgröße, also 18x12cm ... Ich gehe davon aus, daß die Redaktionen Auflösungen von aktuellen Kameras von 6-14MP erwarten, kann mich aber auch irren. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Da muss ich André zustimmen, das ist voll B.....t
Ich wundere mich auch immer wieder, dass bei mir solche Anfragen aus dem Druckgewerbe kommen. Die müssten es doch besser wissen. Wenn einer eine Datei mit 300 dpi haben will, kann er die gerne von bekommen. Nur wenn die 600 x 400 Pixel hat, kann er drucktechnisch wahrscheinlich nix damit anfangen. Ob in der Datei im Feld 100 dpi, 200 dpi oder Hasenpups steht, hat doch erstmal überhaupt keine Bedeutung. Wichtig ist die Auflösung, also z.B. 3000 x 2000 Pixel. Erst, wenn das Bild gedruckt werden soll, wird der Wert dpi von Bedeutung. Und dann ist es ein reines Rechenexempel mit welchem dpi-Wert welche Druckgröße erreichbar ist. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
mal nebenbei:
300 dpi für Zeitungsdruck? Das gibt doch dieses einfache Papier gar nicht her. Normale Zeitungen werden mit rund 150 dpi gedruckt. Oder ist das was richtig hochwertiges, Kunstdruck oder ähnliches? Und der Begriff "Zeitung" ist hier einfach missverständlich!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
|
Zitat:
Und -wie schon gesagt- ohne Druckgrößenangabe ist die Forderung nach 300dpi völliger nonsens. Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Also Datenversand in Gr. MB's ist doch gar kein Problem mehr - Mit RapidShare, oder Megaupload, kann man Dateien bis 500 MB verschicken - Ist überhaupt kein Problem - Habe selber einen Akkount bei RS
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Wenn jemand eine Datei mit 300 dpi anfordert, muss er auch dazu sagen, auf welches absolute Ausgabemaß bezogen. Also etwa "DIN A4 mit 300 dpi" oder "13x18 cm mit 300 dpi"). Alle diese Maße lassen sich dann relativ einfach auf das entsprechende Pixelmaß umrechnen, z. B.: DIN A4 (300dpi): 2480x3508 Pixel 13x18 (300dpi): 1535x2126 Pixel Ich würde also einfach in der Redaktion/Agentur nachfragen, in welchem Pixelmaß die die Bilder haben wollen. Übrigens: Ob bei einer Bilddatei 72dpi, 240dpi oder was auch immer eingespeichert ist, ist völlig egal. Diese Angabe lässt sich ändern, ohne das Pixelmaß zu beeinflussen. Das sollten eigentlich auch die Leute wissen, die die Daten anfordern ![]() Ich vermute im konkreten Fall jetzt einmal, dass die Agentur die Daten "in voller Auflösung" (also z. B. die kompletten 2848x4272 Pixel bei einer Alpha 700) haben möchte. Wenn sich das nicht per Mail übertragen lässt, würde ich nach einem FTP-Zugang oder so etwas fragen. Datenträger verschicke ich schon seit 10 Jahren nicht an die Druckerei, geht alles per Upload bzw. Mail. Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|