![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2010
Beiträge: 9
|
JYC Wireless Flasch - drahtlos blitzen
Hallo allerseits,
auf dyxum.com bin ich im Forum auf dieses wireless funk Trigger gestoßen: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...tchlink:top:en Hier der Foreneintrag: http://www.dyxum.com/dforum/topic634...64.html#719164 Eigentlich geht es dort um die neuen Pixel Funk trigger, aber weiter unten kommt die Lösung, zu der auch der E-Bäh link führt. Ist der JYC - Trigger in Dtl. zulässig oder bekomme ich da Probleme wegen den Frequenzen? In dem Frequenzfeld kenne ich mich nicht so gut aus, weiß aber von anderen Funkauslöser - Besprechungen, dass es da manchmal Probleme geben kann im eigenen Land wegen der überlagerung von Frequenzbereichen. So ein Set für 22 USD wäre auf jeden fall einen näheren Blick wert ... abgesehen von Pixel natürlich ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Das ist ein PT-04 mit iISO-Schuh, also 433MHz System und innen eine recht murksige Schaltung. Sowas würde ich nicht nehmen, lieber den Pixel TF-363.
Alleine schon wegen der Synczeiten. Ich kenne kein PT-04 System, welches Synczeiten von 1/250s hinbekommen hätte, manche nichtmal 1/125s, und ich kenn sehr viele dieser Dinger. RF-602 kanns, der TF-363 ist nur minimal langsamer. 433MHz ist das sogenannte "Deppenband" und allgemein freigegeben. Da funken aber auch alle möglichen anderen Dinger drauf rum, wie zB Garagentoröffner ![]() RF-602 und der Pixel nutzen 2,4GHz, das WLAN Band, ist ebenfalls frei und wesentlich problemloser in der Praxis. Das Ding von Pixel kannst beim freundlichen Polen(tm) kaufen, ohne Zoll, langes Warten und Einfuhrsteuer. Geändert von gromit (29.06.2010 um 00:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|