Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-125mm HSM empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2010, 13:09   #1
Harmonix
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
Sigma 18-125mm HSM empfehlenswert?

Ich bin auf der Suche nach einem guten Reiseobjektiv mit einem guten Brennweitenbereich vom WW bis zum leichten Tele-Bereich. Es sollte aber vor allem bezahlbar sein. Dabei bin ich auf das Sigma 18-125mm 3,8 – 5,6 DC HSM von Sigma für Sony gestoßen.

Kennt jemand dieses Objektiv in der HSM-Version und kann darüber berichten, ob es als Reisezoom geeignet ist?
Welche Stärken hat das Objektiv?
Welche Schwächen hat es?
Wie sieht es mit der Schärfe aus?

Gibt es außer dem Antrieb wesentliche Unterschiede zur „nicht-HSM-Version“ dieser Linse?

Die leider immer wieder zu lesenden Probleme mit dem Stangenantrieb dürften bei dieser Version ja nicht auftreten – oder ?!?

Für richtig hohe Ansprüche habe ich noch das Tamron 17-50mm 2,8. Dieses Sigma soll daher vor allem auf Reisen und Ausflügen dabei sein.

Das Sony 16-105 ist mir leider zu teuer, deshalb kommt es für mich leider nicht in Frage. Entsprechende Empfehlungen in diese Richtung helfen mir daher leider nicht.

Ich bin über jede Information dieser HSM-Version dankbar (in der Regel habe ich auf Reisen auch immer das „kleine Ofenrohr“ Minolta 70-210mm f 4 als Ergänzung mit dabei).
Harmonix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2010, 13:40   #2
Manni54
 
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Odenwald
Beiträge: 35
Sigma 18-125mm HSM empfehlenswert

Hallo Harmonix,

ich verwende dieses Objektiv selbst seit einem Jahr als Standardobjektiv an der 300er.
Bezüglich Schärfe etc. bin ich sehr zufrieden, im Weitwinkelbereich ist eine Vignetierung bis Blende 8 sichtbar. Der Focus sitzt bei meinem Objektiv ebenfalls sehr genau.
Lt. älteren Tests bei www.photozone.de (auf anderen Kameramarken) bringt das Modell ohne HSM sogar geringfügig bessere Leistungen. Es ist jedoch Neu nur noch mit Nikon-Anschluß zu haben. Von meiner Seite daher eine klare Empfehlung.
Manni54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 13:46   #3
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
Hi,

ich stand quasi vor der gleichen Problematik. Dazu kommt, das diverse Tests und Vergleiche ergeben haben, daß das 16-105er entweder massig als "Montagsversion" existiert oder generell nicht mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis gesegnet ist.

Das Sigma 18-125 in der non-HSM-Variante hat bei dyxum.com einen Bewertungsdurchschnitt von 3,87, das neue mit HSM hat erst eine Bewertung (4,20), und viele Beispielbilder, die ich gesehen habe, wirkten unscharf und kontrastarm.

Durch Zufall bin ich bei dyxumauf das Minolta 24-105mm F1:3.5-4.5 gestoßen. Es hat dort eine Durchschnittsbewertung von 4,31!
Auch dieses Objektiv scheint deutliche Serienstreuungen zu haben, wie meine Nachfrage im Forum ergeben hat - einige haben gewarnt, andere gelobt...

Ich habe ein offensichtlich gutes Exemplar von einem vertrauenswürdigen Forumsmitglied gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Zwar fehlt etwas WW, aber damit kann ich gut leben, und die 105mm am langen Ende sind am Crop-Sensor auch schon ganz ordentlich. Das Objektiv ist offenblendentauglich und abgeblendet wirklich gut.

Lediglich eine deutliche Neigung zu purple fringing ist an harten Kontrastkanten festzustellen, aber durch Abblenden wirds besser und bei schlechtem Licht hat man ohnehin meist keine harten Kontraste... Außerdem lassen sich betroffene Bilder, wenn nötig, leicht nachbearbeiten, und auf einem 10x15-Print fällts auch nicht auf.

Wenn Du Glück hast, ist es für 150-200 Eur zu bekommen, dann kannst Du Dir - gemessen am Sigma - gleich noch einen kleinen Brillanten wie das Minolta 50 F1:1,7 dazukaufen (Edit2: laut Deiner Signatur im blauen Nachbarforum hast Du das ja schon...) und viel Spaß haben!

LG Peter

______________________________________
Edit: ich hab vergessen zu erwähnen, daß der Autofocus mit dem 24-105er eine fantastische Trefferquote bei recht hoher Geschwindigkeit hat. Mein Sigma 17-70, daß durch das Minolta 24-105 und ein Tamron 17-50 ersetzt wurde, war da wesentlich langsamer und weniger treffsicher, obwohl die Abbildungsqualität top war...
__________________
Ich bin froh, hier zu sein

Geändert von PHabermehl (08.04.2010 um 14:31 Uhr)
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 18:35   #4
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Ich hatte das Objektiv im Sommer 2009 und war sehr zufrieden damit. Die Abbilldungsleistung empfand ich als sehr gut. Ich hab es nur weggeben, da es mir am oberen Ende für Wanderungen und Familytouren ein wenig zu kurz war.

Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 19:04   #5
gue
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
Hallo,

also ich benutze dieses Objektiv auch als Reiseobjektiv. Die Brennweite von 125 reicht bei 12 MP mehr als aus. Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden. Man darf es natürlich nicht mit Festbrennweiten vergleichen.

Hab im "Nachbarforum" auch einen Beitrag zu dem Objektiv gepostet:

http://www.dslr-forum.de/showthread....ghlight=18-125

lg Günter
gue ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2010, 19:05   #6
powerded
 
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
ich finde die Brennweite auch gut, beim guten Wetter ist eingentlich guter Allrounder
powerded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 20:39   #7
Harmonix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
...das hört sich ja schon mal gut an.

Und Ihr habt alle schon die "neue" HSM-Version?

Gruß
Harmonix
Harmonix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 21:42   #8
auwilli
 
 
Registriert seit: 02.12.2005
Ort: Esslingen
Beiträge: 13
Hallo,

also ich habe das Objektiv mit HSM jetzt seit ein paar Monaten und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Die Abbildungsleistung ist o.k., die Verarbeitung auch.
Der Autofokus ist zwar nicht der schnellste aber dafür schön leise.
Mit der Lichtstärke muss man leben, was mich etwas stört ist, dass das zoomen andersherum geht und man für manuell Fokus am Objetiv direkt umschalten muß.
Alles in allem ist es aber ein gutes Objektiv zu einem vernünftigen Preis.
Ich kann es empfehlen.
__________________
Schöne Grüße
xel


Dem Betrübten ist jede Blume ein Unkraut, dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume.
Meine Galeriebilder
auwilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 22:03   #9
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Harmonix Beitrag anzeigen
...das hört sich ja schon mal gut an.

Und Ihr habt alle schon die "neue" HSM-Version?

Gruß
Harmonix
Die "Alte" Version kann ich auch nicht empfehlen - hatte die an der D7D und war daran gut und also ich auf die 700 gewechselt bin war's daran garnicht mehr gut
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 22:31   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich fand das non-HSM an der A700 gar nicht so schlecht. Etwas lichtschwach und langsamer AF, aber optisch war's OK. Immer den Preis und den Zoomfaktor berücksichtigend versteht sich.

Das HSM kenne ich leider nicht näher.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-125mm HSM empfehlenswert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.