Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron AF 55-200mm oder Tamron AF 70-300mm kaufen.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2010, 09:40   #1
manib213
 
 
Registriert seit: 02.04.2010
Beiträge: 6
Tamron AF 55-200mm oder Tamron AF 70-300mm kaufen.

Hallo,

Nach langem suchen habe ich mich endlich für eine DSLR entschieden und bin bei Sony gelandet.(Alpha 230)
Da mir das Kit Objektiv nicht alles abdeckt was ich so brauche wollte ich mir ein zweites hollen.
Ich kann mich leider zwischen denn zwei nicht entscheiden.
Ich bin ziemlich viel in denn Bergen unterwegs und wollte evtl. auch etwas in der Makro Fotografieren.
-Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD Macro
-Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro
Also wegen Gewicht mitschleppen oder Größe ist egal bei mir.
Mir geht es einfach ums bessere Objektiv, was passt besser zu mir.

Gruß Mani
manib213 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2010, 09:51   #2
diginewbie
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 210
Hallo Mani,

ich kann beide Objektive empfehlen. Die Schärfe für das 55-200 ist für diesen Preis mehr als OK. Ähnlich ist es beim 2. Objektiv. Es sind zwei günstigere Objektive
die aber durchaus Leistung haben. Als Ergänzung zum Kit-Objektiv auf jeden Fall eine
Erweiterung/Verbesserung. Allerdings dürfte das 55-200 etwas einfacher aus der Hand zu photen sein, da es nicht so sehr weit ausfährt wie das 300er
__________________
Gruß

Daniel
diginewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 10:05   #3
manib213

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2010
Beiträge: 6
Ja des ist es halt, ich will auch ein Objektiv das ich auch mal schnell aus der Hand benutzen kann und auch mal ohne Stativ ein Schuß mache.
Also beim 55-300 brauche ich in höheren Brennweiten ein Stativ?
Und wenn ich es so mache das ich zb. das 55-300 nehme und in kleinerem Brennbereich aus der Hand Fotografiere und wenn ich mal höher gehe will halt das Stativ benutze wenn ich es dabei haben sollte.
manib213 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 10:13   #4
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Was besser zu Dir passt, kann ich schlecht sagen, aber das 55-200 ist eine feine Linse. Was Preis/Leistung angeht, warscheinlich die beste Sony-Linse überhaupt. Das 70-300 kenne ich nicht, vermute aber mal, dass es mit dem 75-300 von Sony vergleichbar ist - und in diesem Vergleich gewinnt klar das 55-200! Schärfe und CA fand ich beim 75-300 ab 200mm geradezu unterirdisch! Da ist das kleine Tamron um Längen besser.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 11:43   #5
diginewbie
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 210
so gesehen dürfte das 55-200 die eundeutig bessere Wahl sein. Bildqualität oft unterschätzt. Haptik nicht unbedingt schlecht...aber halt Kunstoffgehäuse..
aber auch dieses Objektiv kann man aus der Hand sogar für gewisse "Macrozwecke"
miss brauchen. Siehe hier : http://www.sonyuserforum.de/galerie/...012/fleiig.jpg
__________________
Gruß

Daniel
diginewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 10:27   #6
manib213

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2010
Beiträge: 6
Ok, das 70-300 werde ich mir nicht hollen.
Wenn dann das 55-200 währe mein favorit.
Aber jetzt ist mir der Gedanke gekommen das ich ja sehr oft in denn Bergen unterwegs bin.
Und im Urlaub sind wir oft mit denn Schwiegereltern mit ihrem "kleinen Böttchen" in Kroatien unterwegs.
Und da sieht es halt oft so aus das sie uns irgendwo auf ner Insel rausschmeißen und wir sie erkunden und wandern.
Ich will dammit sagen das ich jetzt das Tamron 18-200 entdeckt habe und mir gedacht habe da spare ich mir denn Objektiv wechsel wenn ich unterwegs bin.
Aber was ich so gelesn habe ist es nicht so gut.
Oder was meint ihr denn dazu?

Gruß Mani
manib213 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 10:47   #7
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Bitte kein 18-200, die sind wirklich nicht gut. Da gibt es schon einige Threads dazu. Wenn Superzoom, dann bitte ein 18-250. Die sind deutlich besser, aber halt immer noch Superzooms. Ich selbst habe das Sigma 18-250 OS HSM und bin recht zufrieden damit, aber auch das Tamron und Sony 18-250 (sind wohl bis auf die Übersetzung beim AF gleich) sind gut.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 11:11   #8
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
Bitte kein 18-200, die sind wirklich nicht gut.
Man sollte das schon etwas differenzieren - sind wirklich nicht gut stimmt bei Offenblende, am langen oder kurzen Ende und einem Bild auf sagen wir mal 30x45 ausbelichtet.

Wenn man allerdings eine Blende abblendet und das Bild sagen wir mal 10x15 ausbelichtet oder es ein Bildschirmhintergrund wird dann wird man auch mit dem Objektiv zufrieden sein.
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 11:36   #9
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen
Man sollte das schon etwas differenzieren - sind wirklich nicht gut stimmt bei Offenblende, am langen oder kurzen Ende und einem Bild auf sagen wir mal 30x45 ausbelichtet.

Wenn man allerdings eine Blende abblendet und das Bild sagen wir mal 10x15 ausbelichtet oder es ein Bildschirmhintergrund wird dann wird man auch mit dem Objektiv zufrieden sein.
Gut, es kommt natürlich auch auf den eigenen Anspruch an. Ich hatte testweise ein Tamron 18-200 und das ging für mich persönlich überhaupt nicht. Da ist das Sigma 18-250 schon eine andere Klasse.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 12:10   #10
Peter H
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Das 18-200 ist nichts wert. Da du aber unbedingt die Makrofunktion brauchst, bleiben nur das 18-250 um ca. Euro 350,- oder das 55-200 um ca. Euro 100,-

Das 18-250 ist natürlich das universellere Objektiv wegen des enormen Bereiches, das 55-200 erfüllt deinen Zweck aber auch!

LG Peter
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron AF 55-200mm oder Tamron AF 70-300mm kaufen.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.