SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Profiberatung: UV-Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2010, 11:47   #1
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Profiberatung: UV-Filter

Um es gleich vorwegzunehmen: ich will hier keine weitere Diskussion pro/contra Objektivschutzfilter entfachen. Es geht mir mehr um die Schilderung eines Erlebnisses, zu dem ich gerne eure geschätzte Meinung hören möchte.

Seit Samstag bin ich stolzer Besitzer des Zeiss SAL 16-35, welches dann in NYC zeigen darf, was es drauf hat.
Gekauft habe ich es aus Überzeugung beim Fachhändler, da es mir eigentlich ein Anliegen ist, diese etwas zu unterstützen.
Ausserdem kaufte ich noch einen Polfilter und eine neue Kameratasche, alles in allem also eine nicht unerhebliche Summe Geld, die hier über den Ladentisch ging.

Allerdings ist mir bei dem Kauf etwas ein wenig sauer aufgestossen. Und zwar wollte mir der Fachhändler unbedingt, nachdrücklich und fast etwas renitent einen UV-Filter für das Obkektiv aufschwatzen. Seine Begründungen waren einerseits der Schutz vor mechanischen Einwirkungen (Sand) und andererseits der zu hohe UV-Anteil, den meine Aufnahmen ohne den Filter aufweisen würden (und nein, er sprach nicht vom Hochgebirge).

Als ich mehrfach verneinte mit der Begründung, dass ich meine Frontlinse sowieso immer entweder mit dem Deckel oder der Streulichtblende schütze, bisher noch nie Probleme mit zuviel UV-Licht hatte und auch die Kamera nicht auf einer Paris-Dakar-Safari einzusetzen gedenke, kam der Hammer.
Nicht perfekt im Wortlaut, aber sinngemäss:
"Sie lassen sich wohl von einem Profi nichts sagen!? bei uns kaufen sehr viele Profis ein, und die verwenden alle UV-Filter auf ihren Objektiven!"

Er meinte das zwar halbwegs scherzhaft (naja, eher 1/4), aber trotzdem - selbst wenn er mich damit zu einem UV-Filter bekehrt hätte, hätte ich den garantiert nicht mehr dort gekauft

Während ich jetzt halt zu dem 50% der Bevölkerung gehöre, die keinen Schutzfilter verwendet, verstehe ich durchaus die Argumente der anderen 50%, die dies tun.
Allerdings fand ich das Argument mit dem UV-Licht (lassen das heutige Vergütungen und Sensorfilter überhaupt noch durch?) und das mit den Profis, welche angeblich alle UV-Schutzfilter verwenden, doch etwas schräg.

Was hätte ich dem Fotohändler denn sagen sollen? War er daneben oder ich
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2010, 12:06   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
War er daneben oder ich
Er.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 12:14   #3
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Richtig, ER
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 12:16   #4
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Beratung ist eine gute Sache in einem fachgeschäft, aber dieses mehrfache Drängeln zu einem Kauf ist völlig deplaziert, vor allem wenn der Verkäufer merkt, der Kunde hat eine begründete Meinung.
Es sollte heute auch Fachverkäufern bekannt sein, dass bei Objektiven mit mehreren, vergüteten Linsen ein UV Filter unnötig ist. Es gibt allerdings noch eine Reihe Fotografen, die einen UV Filter als Frontlinsenschutz verwenden, wer meint, dass es sinnvoll ist, bitte. Aber mehr als ein klarer Hinweis auf diese Möglichkeit ist unangebrachtes Verhalten.
Das hätte ich wohl auch dem Verkäufer gesagt.

Viel Freude an deiner Neuerwerbung wünscht Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 12:19   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
...
"Sie lassen sich wohl von einem Profi nichts sagen!? bei uns kaufen sehr viele Profis ein, und die verwenden alle UV-Filter auf ihren Objektiven!"
...
Die erste Bemerkung würde ich persönlich als Frechheit empfinden. Das sagt man zu keinem Kunden. Egal, ob man Recht hat oder nicht. Die zweite Bemerkung kann ich nicht widerlegen, aber ich bezweifle sie dennoch sehr stark, wie ich auch den sachlichen Sinn eines solchen Filters für mich persönlich nicht sehe.

Und daher würde ich als Kunde der "Beratungsleistung" eines solchen Fachhändlers nicht vertrauen. Aber genau die ist es, die ihn vom Internethändler oder den Elektronikmärkten abheben "sollte".

Rainer

Geändert von RainerV (26.04.2010 um 12:22 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2010, 12:47   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Klassische Fotohändler verdienen das Geld vor allem mit Zubehör, bzw. da dürften noch rel. gute Margen zu erzielen sein. Und das reicht eigentlich schon als Antwort auf die Frage
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 13:00   #7
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Vor einiger Zeit beim roten MM:

Ein Pärchen kauft sich ein Nikon D3000 mit Kitobjektiv. Der Verkäufer schwatzt denen noch einen UV-"Schutzfilter" und einiges mehr an Zubehör auf.

Der Filter kostete 49€... was kostet eine Kitscherbe von Nikon?

Ähnliche Geschichte anderer Markt (der mit dem Planeten):
Ein Kunde interessiert sich für eine kleine Canon und möchte aber nur ein Tamron Suppenzoom 18-250 dazu. Als Argument gibt der Kunde das wegfallen von Sensordreck an.
Der Verkäfer stimmt der Idee zu und meinte noch er würde sich demnächst aus dem selben Grund ein 18-250 zulegen. Jetzt kommts, aber ein Lichtstärkeres soll es sein.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 13:23   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

last den armen Fotoverkäufer wie er ist
Pferdehändler und Autoverkäufer machen es nicht anders

und NEIN, ich Profi habe noch nie einem verwendet...
egal ob im dreckigen Stahlwerk oder sandigen Pampa...

und wenns mal einen Knacks gibt...garantiert an anderer Stelle
und dafür gibt es nix zum beschützen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 13:32   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Was hätte ich dem Fotohändler denn sagen sollen?
"Sehen Sie, das ist das Schöne am Internet - da bekommt man nichts aufgeschwätzt, was man gar nicht haben will. Auf Wiedersehen, oder besser: Leben Sie wohl."
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 13:55   #10
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Danke für euren Input.
Es lag also sehr wahrscheinlich nicht an mir, dass ich bei der Sache ein etwas komisches Gefühl hatte
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Profiberatung: UV-Filter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.