Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Spaziergang mit der Powershot S70
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2010, 00:50   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Spaziergang mit der Powershot S70

Sonntagspaziergang mit der Familie. Die 900er mit dem CZ 24-70 war mir da als Begleiterin zu klobig. Genau das richtige für ein kleines Experiment: In unserem Haushalt fährt noch eine "alte" Canon Powershot S70 rum. (Die hat 2004 übrigens über 600 Euro gekostet; ich habe sie im Sommer 2005 für ca. 450 Euro erstanden). In die Hosentasche passt die zwar auch nicht mehr wirklich, aber als Kompaktkamera geht sie für mich trotzdem noch durch.

Das Experiment war für mich recht aufschlussreich. Zunächst einmal: fotografieren kann man auch mit so einer alten Möhre - aber wie .

Der Bildschirm z. B. ist kaum größer als eine Sondermarke. Dabei so dunkel, dass er mich immer wieder genau über das Hemd informiert hat, das ich an hatte (weiß mit blauen Streifen). Zum Glück hat die Kamera einen optischen Sucher - den sucht man heute bei praktischer jeder Kompaktkamera vergebens.

Grausam auch die Auslöseverzögerung. Ein paar Aufnahmen habe ich voll versemmelt - da ist der Wanderweg drauf und nicht mein Motiv, ich war einfach zu schnell "fertig". Ähnlich gemächlich geht der AF zu Werke.

Immerhin lassen sich die Powershots der S-Serie recht professionell konfigurieren, sogar manuelle Belichtungssteuerung bzw.Fokus bieten sie. Und vor allem: die Möglichkeit in RAW aufzuzeichnen (bei wie vielen Kompakten heute würde ich mir das wünschen, etwa bei der Ricoh CX-3!). Ich habe die Kamera heute mit "Auto-ISO" betrieben und sie hat bei strahlendem Sonnenschein stets ISO 50 gewählt - zum Glück! Denn bereits bei dieser geringen ISO-Empfindlichkeit zeigt sich im Himmelsblau Helligkeitsrauschen. A propos Himmels-"Blau": Das kriegt einen kräftigen Magenta-Stich ab. Ist mir kürzlich auch bei der EOS 550D unangenehm aufgefallen und scheint eine Schwäche von Canon zu sein.

So genug geredet - hier sind ein paar Bilder:


-> Bild in der Galerie
#1


-> Bild in der Galerie
#2


-> Bild in der Galerie
#3

Das Ziel im Blick:

-> Bild in der Galerie
#4

... und erreicht:

-> Bild in der Galerie
#5

Mein ganz persönliches Fazit:
Auch mit so einem alten Schätzchen kann man (unter idealen Bedingungen) durchaus vorzeigbare Fotos machen. Allerdings ist das (für mich) deutlich schwieriger als mit einer Alpha mit ordentlichem Sucher und zuverlässigem AF. Gar nicht zu reden von der "technischen" Bildqualität (Schärfe der Optik, Vignettierung, Rauschen etc.)

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.