![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
|
Leuchttisch-Arbeiten... teschnisch-abstrakt
Der gute alte Leuchttisch mußte mal wieder ran
![]() Aufgrund der technisch kühlen Beleuchtung von unten habe ich mal entsprechende Motive gewählt: ma favourite Design-Tool gel silica illuminati
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 2.027
|
Die Maus ist ganz nett, nur hätte ich nicht beidseitig das Kabel angeschnitten. Und vielleicht die Maus in den Vordergrund und das Kabel nach hinten.
Die Idee mit den Silica-Kügelchen gefällt mir dafür um so besser. Schade ist nur, dass vorn die Kügelchen so unscharf sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Hallo,
die Maus ist mir zu dunkel, Du hast zwar die Beleucchtung von unten aber oben fehlt sie. Auch die dunkle Ecke (rechts oben) ist nicht optimal. Zum Kabel wurde schon alles gesagt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
|
Die Beleuchtung finde ich für diesen Fall vollkommen OK.
Es war Sinn und Zweck der Übung, das Lciht nur von unten kommen zu lassen. Wenn man sich das Original betrachten würde, könnte man sich mit der entstandenen Helligkeit von oben durchaus anfreunden ![]() Und was das Kabel angeht: soviel Kombinationsvermögen verlange ich dem Betrachter schon an. Man sollte sich denken können, daß das Kabel so weitergeführt wird. Zu den Kugeln: Da die Dinger im Durchmesser lediglich einen Millimeter betragen, ist es unmöglich eine größere Tiefenschärfe zu erlangen... zumal ich schon mit Blende 11 gefotet habe....
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Die Maus hätte vielleicht etwas Aufhellung von oben vertragen können, das Kabel finde ich in Ordnung.
Bei den Kugeln würde ein Breitwandformat (ohne die ganz unscharfen vorne) helfen. Oder Du nutzt die Möglichkeiten der Tiefenschärfenvergrößerung durch überlagerung mehrer Bilder mit unterschiedlicher Schärfeebene. Das Bild ist den Aufwand m.E. wert. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
|
Hi Jan!
Ein größerer Tiefenschärfe-Umfang durch Bildüberlagerung kommt für mich nicht in Frage, da die Bilder auf mich einfach platt und langweilig wirken. Mir persönlich gefiel der Schärfeverlauf ganz gut. Ist schon komisch... bei Potrait die Tiefenschärfe nie gering genug sein... bei Makro nie hoch genug ![]() Den Foto-Fuzzies kann man es auch nie recht machen ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Perfekt wäre ein etwas weniger ausgeprägter Schärfeverlauf, also z.B. EBV-simulierte Blende 22.
Ich glaube, ein Schärfeverlauf mit Unschärfe im Vordergrund wirkt meist störend, weil es vom Gewohnten abweicht, und wird i.d.R. nur 'toleriert', wenn dabei ein herausstechende Motiv scharf herausgestellt wird. Heute gab es einen thread mit unscharfen Blüten im Vordergrund und entsprechender Diskussion. Bei diesem Seerosenbild hatte ich auch bewußt die Schärfe auf eine Blüte etwa im Übergang vom vorderen zum mittleren Drittel des Bildes gelegt, mir hat es dann aber nicht gefallen und ich habe das vordere (unscharfe) Drittel einfach weggeschnitten. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
|
Das einzige Problem, daß bei Fotografien vorherrscht ist, daß der festgehaltene Fokus fix ist... das Auge fokussiert auf jeden anvisierten Punkt neu... wenn Du beim Foto von diesem Fixpunkt abweichst, hast Du zwansläufig die Unschärfe vor Augen.
Wie gesagt, mir persönlich liegt das nicht sonderlich schwer im Magen... es versinnbildlicht lediglich einen Streckenverlauf/Tiefenwirkung. Bei den Blumen des ersten Beitrages empfinde ich die Unschärfe in der vorderen Blüte jedoch etwas geollt, aber nicht gekonnt... hier hätte die Schärfe weitaus geringer ausfallen müssen, um den Effekt deutlich zu unterstreichen.
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|