Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Gibt es in der A2 ein internes Bildzählwerk?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2004, 12:20   #1
eviva
 
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 80
Gibt es in der A2 ein internes Bildzählwerk?

Hallo Fachleute!

Als A2-Anfänger ist mir etwas unklar:

Frage 1:
Während das Zählwerk auf dem Display, im Sucher und auf dem Monitor ganz normal rückwärts zählt, bin ich nach dem Übertrag der Fotos auf die Festplatte mittlerweile schon bei PICT 0320. Gibt es eine Möglichkeit diese Zahl wieder bei PICT 0000 beginnen zu lassen?

Frage 2:
Bei der Speicherung verschiedener Kamera-Einstellungen (frei nach Winsoft vom 14. 03. 04) gelingt es mir nicht, die Schärfe auf Einstellung "Hart" zu speichern. Immer wieder steht sie auf "Normal", wenn ich den Registerwahl-Bildschirm, Speicherplatz 1 (dort sind die Einstellungen gespeichert) aufrufe und nachsehe.

Vielleicht kann mir jemand eine hilfreiche Auskunft geben.

Gruß eviva
eviva ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2004, 13:07   #2
Ulli B.
 
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: D-37181 Hardegsen
Beiträge: 33
Hallo Eviva,

ich bin zwar auch noch relativ neu mit der A2, aber scheine mich derzeit mit den gleichen Dingen zu beschäftigen;-)

Zu Frage 1:
Der Zähler auf dem Display zeigt an, wieviel Bilder Du (voraussichtlich) noch auf die CF-Karte bekommst, daher zählt er rückwärts. Der angezeigte Wert ändert sich je nach gewählter Auflösung und Kompression.

Für die Vergabe des Dateinamens wird ein eigener Zähler benutzt. Wenn im Setup-Menü 2 "BildNr speich" auf "Ein" gesetzt ist, wird hinter dem "Pict" eine laufende Nummer erzeugt. Auch wenn Du verschiedene Karten oder Ordner benutzt: die Kamera hält sich immer an diesen Zähler. Das hat den Vorteil, dass Du niemals Bilder gleichen Namens erzeugst!

Wenn Du "Aus" eingibst, wird in jedem Ordner bzw. auf jeder Karte die Zählung mit 1 begonnen. Wenn Du also für eine neue Fotosession bei 1 beginnen möchtest, legst Du eine andere (leere) Karte ein oder erzeugst einen neuen Ordner dafür. Beschrieben ist das auf S.136-138 im Manual.

Frage 2:
Ich bin an einem ähnlichen Problem auch fast verzweifelt. Bis ich dann die Idee hatte, in ein mormales Programm zu wechseln, meine Einstellung dort vorzunehmen und dann komplett neu mit MSET zu speichern. Dabei muss man nur beachten, dass alle Einstellungen kontrolliert werden, damit nicht irgendeine andere wichtige Einstelung mit einem falschen Wert überschrieben wird.

Viel Spaß mit Deiner neuen Kamera - ich bin nach zwei Wochen nch immer begeistert:-)

Gruß
Ulli
Ulli B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 13:08   #3
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Eviva,
willkommen im Forum!

Zu 1: im Setup gibt es den Punkt Bildnummer speichern. Hier stellst Du ein, og die Nummer gespeichert werden soll oder halt eben nicht. Dann fängt es immer wieder bei Null an.

Zu 2: das weiss aich jetzt auf die Schnelle auch nicht . sorry.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 14:02   #4
eviva

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 80
Hallo Ulli und Frank,

danke, daß Ihr mir geholfen habt. Eigentlich ist die fortlaufende Bildnummer gar nicht soooo schlecht. Man kann sie wie einen "Betriebsstundenzähler" verwenden. Fraglich ist natürlich, ob das Zählwerk, wenn es bei 1.000 angekommen ist, weiterzählt oder bei "0" wieder anfängt. Das müßte man ausprobieren.

Da fällt mir noch etwas ein: Ist es richtig, daß das rote AF-Rechteck, das nach leichtem Drücken des Auslösers erscheint, nicht immer in der Mitte zu sehen ist, sondern mal links bzw. rechts der Mitte?

Freundliche Grüße Jürgen
eviva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 14:04   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.015
Hey Jürgen,

der Zähler schlägt erst nach 9.999 Bildern über.
Der Fokus ist nicht zwingend in der Mitte. Mit dem FFP kannst Du ihn sogar selber über das Bild manöverieren.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2004, 14:06   #6
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Bildzähler:

Wenn ein Bild mit einer entsprechenden Nummer auf dem CF/MD bleibt, zählt die Cam ab DIESER Nummer weiter.

AF-Feld
Bei Verwendung des großen AF-Feldes, sucht sich die Cam innerhalb dieses Bereiches selber einen kleineren Bereich, auf den sie scharfstellt.

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 17:15   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von eviva
Da fällt mir noch etwas ein: Ist es richtig, daß das rote AF-Rechteck, das nach leichtem Drücken des Auslösers erscheint, nicht immer in der Mitte zu sehen ist, sondern mal links bzw. rechts der Mitte?

Freundliche Grüße Jürgen
Hallo Jürgen

Franks Antwort war vielleicht ein bisserls knapp.

Die Dimage kennt zwei Fokusmessfelder, das große, das die Mehrfeldmessung zugrunde legt. Hier stellt die Kamera auf das scharf was ihr am geeignetsten oder sinnvollsten erscheint. Leider ist das ganz häufig nicht das, was DU anfokussieren willst. Das rote kleine aufblinkende Viereck zeigt Dir an, worauf die Cam nun fokussiert hat.

Die andere Möglichkeit mit der größtmöglichen Kontrolle ist das kleine Fokuskreuz (= FFP d.h. flex focus point). Du schaltest ihn ein, indem Du die Enter-Taste in der Mitte des Navigationskreuzes ca. 1 sec. gedrückt hältst. Nun stellt die Cam recht genau und ziemlich zuverlässig auf das mit dem Kreuz anvisierte Ziel scharf. Dieses Kreuz kannst Du mit den Steuertasten nach Belieben im Bild verschieben.

Ich glaube die meisten hier verwenden zu 99 % den FFP. Es gibt einige wenige Situationen in denen das große MF-Feld mehr Sinn macht, aber in allermeisten Fällen ist der FFP die viel bessere Wahl.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 17:20   #8
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Zitat:
Zitat von eviva
....Ist es richtig, daß das rote AF-Rechteck, das nach leichtem Drücken des Auslösers erscheint, nicht immer in der Mitte zu sehen ist, sondern mal links bzw. rechts der Mitte?

Freundliche Grüße Jürgen
Hallo Jürgen,

wie schon geschrieben wurde, setzt der AF beim fokussieren auf verschiedene AF-Felder.

Allerdings gab's bei mir dabei recht viel "Ausschuss" an Bildern, weil die an der falschen Stelle scharf waren.

Ich empfehle daher immer nur den FFP (flexibler Fokus-Punkt) zu verwenden, denn damit trifft der AF (fast) immer den richtigen Schärfepunkt. Nicht zu vergessen ist die Verstellung des FFP im Bildausschnitt mittels der Steuertaste.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 17:56   #9
eviva

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 80
Hallo,

bei allen, die mir Unwissendem in Punkto A2 so freundlich "auf die Sprünge"geholfen haben, bedanke ich mich herzlich. Wenn doch die Bedienungsanleitung auch so klare Auskünfte geben würde, aber durch das viele zwangsweise hin- und herblättern verzettelt man sich total.

Freundliche Grüße an alle
Jürgen
eviva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2004, 20:45   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von eviva
Wenn doch die Bedienungsanleitung auch so klare Auskünfte geben würde......
....dann wäre dieses Forum ja überflüssig

Und wenn dir das Verschieben des FFP mit den Steuertasten zu langsam geht oder zu hakelig ist: Ich lass ihn ihn der Mitte, ziele mit der Cam - Auslöser halb - Bildauschnitt korrigieren - Shoot.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Gibt es in der A2 ein internes Bildzählwerk?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.