![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Stativ
Morgen!
Nach langer SuFu suche und Lesestunden für ein passendes Stativ hab ich folgende gefunden: -Slik Sprint Pro EZ Tripod Stativ -NANOMAX 260 -Manfrotto 725B Digi Compact Tripod Stativ -Giottos Aluminium Stativ MTL 9251 B inkl. Dreiwege Kopf 5011 -Cullmann Nanomax 260 Stativ Ich lass mir zu Weihnachten ein Tamron 70-200er von mir schenken ![]() Alle 5 sind bis 100,-Euronen Danke Leute |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Danke Leute
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht helfen, ich antworte dir nur damit du nicht so traurig bist.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Was wiegt denn deine Kamera + Objektiv ?
Dazu addierst du dann das Gewicht des verwendeten Kopfes und schaust nach ob das innerhalb der Spezifikationen der einzelnen Stative liegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Na, wer wird denn gleich weinen? *tröst*
Ich kenne keines der Stative, deshalb hatte ich nichts geantwortet. Ich bin davon überzeugt, dass jedes dieser Stative das Gewicht tragen kann. Darauf kommt es aber nicht so sehr an. Es muss in der Lage sein, die Kamera erschütterungsfrei zu halten. Und das gelingt mir oft mit einem größeren und schwereren Stativ nicht immer. Selbst das leichtere Sigma 70-300 kann auf dem Manfrotto 055 verwackelte Bilder aufnehmen. Die Maßnahmen, die man dagegen treffen muss, gelten genauso für kleinere Stative. - Die Spiegelvorauslösung bringt bei bestimmten Belichtungszeiten recht viel (ca. von 1/30 bis 1/2 sec). - Eine zusätzliche Unterstützung des Objektivs bringt ebenfalls eine Schwingungsdämpfung. - Spikefüße haben oft einen Vorteil gegenüber Gummifüßen. - Ein stabiler Kugelkopf ist genauso wichtig wie ein stabiles Stativ - Ein montierter Batteriegriff wirkt sich ungünstig auf die Stabilität aus. - an den richtigen Stellen angebrachte Gewichte können den Aufbau stabilisieren. Falsch angebrachte Gewichte (z.B. eine angehängte Fototasche) können eher das Gegenteil bewirken. Fazit: Man kann ruhig ein preisgünstiges Stativ kaufen und damit bessere Bilder machen als mit einem teuren bei falscher Handhabung.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.579
|
Hallo max78,
wichtig wäre zu wissen ob deine A700 einen Batteriegriff hat. Der wiegt nämlich auch ganz schön. Ein ausgewachsenes 70-200/2,8 mit Filter und Stativschelle wiegt so etwa 1500gr. Die A700 mit Batteriegriff und 2 Akkus etwa 1100 gr. 3 von den 4 (das Nanomax ist doppelt) Stativen die Du genannt hast, tragen max. 3-3,5 Kg, einzig das Giotto trägt 5 Kg. Mir wären die die Reserven bei den 3 KG Stativen zu gering. Du solltest, auch wenn du nicht danach gefragt hast, anders an die Sache herangehen. Wird das auf absehbare Zeit Dein einziges Stativ sein? Wenn ja welche Funktionen muß es haben, wie groß muß es sein. Möchtest du irgendwann Makroaufnahmen machen? Dann sollte sich die Mittelsäule umlegen lassen und es sollte einen 3-Wege Kopf und keinen Kugelkopf haben. Liegt dir der Kugelkopf vielleicht mehr? Die mitgelieferten Köpfe sind bei Stativen dieser Preislage mit Kitobjektiven vergleichbar. Das ist Dir schon klar? Wenn du mal einen 3-Wege Neiger mit Gegengewicht oder einen Kugelkopf mit Friktion bedient hast, merkst du, was das ausmacht. Wenn du dagegen sagst, das soll mein Reisestativ werden, tritt das Gewicht des Stativs weit mehr in den Vordergrund. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.579
|
Hallo Max78,
ich hab' noch etwas vergessen. Ich habe große Teile meines Stativequipments gebraucht, von privat aus der Bucht gefischt. Da lässt sich richtig viel sparen. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Ohne die Stative zu kennen, möchte ich die Höhe hier betonen, denn ein 99 € Stativ bringt auch wenig wenn DU beim photographieren einen Hexenbuckel bekommst :-)
Die andere Größe kann auch entscheidend sein - die zusammengeklappte und eingefahrene, denn vielleicht willst Du es am Rucksack transportieren und da sollte es möglichst keine 80cm haben.... Geh in einen ordentlichen Fotoladen, lass Dich beraten und zahl 10-20 € mehr, aber dafür für das Richtige, bevor Du 2 mal kaufst! ![]() ![]() ![]() Dort kannst Du auch verschiede Köpfe testen - dann alles hat zwei Seiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Es muss auf jedenfall in meinen Kata 30 passen(Stativhalterung).
Es ist mein 1.Stativ. Ich hab ehrlichgesagt Null-Ahnung ![]() Dachte mir ich kauf mir ein Stativ das ich seitlich und vor-zurück Neigen(3D Neiger ist das glaub ich) kann und fertig. AAAAAAAHHHHHHHH ![]() Geändert von max78 (01.10.2009 um 19:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Bei der Preisvorgabe ein Manfrotto 055XDB Basic, dazu einen Novoflex Ball40......
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|