Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was bedeutet innenfokussierend?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2010, 07:38   #1
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Was bedeutet innenfokussierend?

Hallo, Forum.

Was bedeutet innenfokussierend und was ist das Gegenteil davon?

Kann wer weiterhelfen?
Danke
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 07:44   #2
Peter von Frosta
 
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
Hallo,

das wir bei wikipedia gut erklärt.
__________________
Gruß
PvF
Peter von Frosta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 03:48   #3
Talon
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
Es bedeutet kurz gesagt dass sich die Länge des Objektivs beim Fokussieren nicht verändert bzw. der Fokussiervorgang spielt sich vollkommen im Inneren des Objektivs ab. Auch die Front- bzw. Rücklinse verändert ihre Position beim Fokussieren nicht.
Das Gegenteil ist alles Andere: Es kann sich zB die Länge ändern, die Frontlinse vor und zurückfahren und/oder die Rücklinse vor/zurückfahren.
Da sich durch bewegliche Frontlinsen die Naheinstellgrenze verlagert ist IF im Makrobereich besonders vorteilhaft. In anderen Bereichen ist es ein reines Qualitätsmerkmal, da durch die Innenfokussierung unter Anderem weniger Staub ins Innere gelangt.
__________________
LG
Michael
------------------
Flickr Photostream

Geändert von Talon (17.04.2010 um 03:52 Uhr)
Talon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 08:40   #4
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Talon Beitrag anzeigen
Es bedeutet kurz gesagt dass sich die Länge des Objektivs beim Fokussieren nicht verändert bzw. der Fokussiervorgang spielt sich vollkommen im Inneren des Objektivs ab. Auch die Front- bzw. Rücklinse verändert ihre Position beim Fokussieren nicht.
Das Gegenteil ist alles Andere: Es kann sich zB die Länge ändern, die Frontlinse vor und zurückfahren und/oder die Rücklinse vor/zurückfahren.
Da sich durch bewegliche Frontlinsen die Naheinstellgrenze verlagert ist IF im Makrobereich besonders vorteilhaft. In anderen Bereichen ist es ein reines Qualitätsmerkmal, da durch die Innenfokussierung unter Anderem weniger Staub ins Innere gelangt.
des is zum Teil völliger Humbug

das Minolta 28-135 ist auch Innenfokusierend und die Rücklinse verändert ihre Lage sehrwohl...

und bei Makro-Objektiven die ihre Brennweite im Tele-Bereich besitzen ist es durch die Innenfokusierung so, dass bei einer 1:1 Abbildung eine effektive Breinweite von nichtmehr 180mm wie am Objektiv steht sondern ~135mm nurmehr vorhanden ist...
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 09:30   #5
Zifo
 
 
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
des is zum Teil völliger Humbug

das Minolta 28-135 ist auch Innenfokusierend und die Rücklinse verändert ihre Lage sehrwohl...

und bei Makro-Objektiven die ihre Brennweite im Tele-Bereich besitzen ist es durch die Innenfokusierung so, dass bei einer 1:1 Abbildung eine effektive Breinweite von nichtmehr 180mm wie am Objektiv steht sondern ~135mm nurmehr vorhanden ist...
"des is zum Teil völliger Humbug". Solche Aussagen motivieren so richtig, anderen helfen zu wollen (auch wenn man mal mit seiner Hilfe daneben liegt).
Gruss
Hanno
Zifo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2010, 13:23   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
des is zum Teil völliger Humbug
Erstmal an die eigene Nase fassen

Zitat:
das Minolta 28-135 ist auch Innenfokusierend und die Rücklinse verändert ihre Lage sehrwohl...
...weshalb es auch rückteilfokussierend ist. Richtig ist zwar, daß das Objektiv seine Länge beim Fokussieren nicht ändert und sich auch die Frontlinse nicht mitdreht, weshalb es idR. zu den innenfokussierenden Objektiven gezählt wird. Man kann sich aber streiten, inwiefern das korrekt ist (IMO ist es strenggenommen nicht korrekt), der verlinkte Wikipedia-Artikel bezeichnet diese Bauform als "Spielart der Innenfokussierung" - nun ja.

Zitat:
und bei Makro-Objektiven die ihre Brennweite im Tele-Bereich besitzen ist es durch die Innenfokusierung so, dass bei einer 1:1 Abbildung eine effektive Breinweite von nichtmehr 180mm wie am Objektiv steht sondern ~135mm nurmehr vorhanden ist...
Richtig. Und? Hat ja niemand das Gegenteil behauptet und 1:1 schafft das Objektiv trotzdem. Ob man die Innenfokussierung in so einem Fall als Vor- oder Nachteil betrachtet ist Ansichtssache.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.04.2010 um 13:34 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was bedeutet innenfokussierend?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.