![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Was bedeutet innenfokussierend?
Hallo, Forum.
Was bedeutet innenfokussierend und was ist das Gegenteil davon? Kann wer weiterhelfen? Danke
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
|
Es bedeutet kurz gesagt dass sich die Länge des Objektivs beim Fokussieren nicht verändert bzw. der Fokussiervorgang spielt sich vollkommen im Inneren des Objektivs ab. Auch die Front- bzw. Rücklinse verändert ihre Position beim Fokussieren nicht.
Das Gegenteil ist alles Andere: Es kann sich zB die Länge ändern, die Frontlinse vor und zurückfahren und/oder die Rücklinse vor/zurückfahren. Da sich durch bewegliche Frontlinsen die Naheinstellgrenze verlagert ist IF im Makrobereich besonders vorteilhaft. In anderen Bereichen ist es ein reines Qualitätsmerkmal, da durch die Innenfokussierung unter Anderem weniger Staub ins Innere gelangt. Geändert von Talon (17.04.2010 um 03:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() das Minolta 28-135 ist auch Innenfokusierend und die Rücklinse verändert ihre Lage sehrwohl... und bei Makro-Objektiven die ihre Brennweite im Tele-Bereich besitzen ist es durch die Innenfokusierung so, dass bei einer 1:1 Abbildung eine effektive Breinweite von nichtmehr 180mm wie am Objektiv steht sondern ~135mm nurmehr vorhanden ist... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 49
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruss Hanno |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Erstmal an die eigene Nase fassen
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.04.2010 um 13:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|