![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 88
|
Autofokus - sicher, zuverlässig und schnell?
Guten Abend,
als Baugutachter habe ich ständig Beweisfotos auch unter ungünstigen Bedingungen anzufertigen. Nachdem im "Ernstfall" an das Fotomaterial hohe Anforderungen gestellt werden (Detailreichtum, Verzeichnisfreiheit usw.) genügt dafür keine "Taschenknipse". Ich arbeite zur Zeit mit dem unverwüstlichen Arbeitspferd Dynax 5D und mit einer Reihe lichtstarker Minolta-Spitzen-Festbrennweiten, die mir unter günstigen Bedingungen ausreichende Ergebnisse liefern. Leider versagt unter ungünstigen Bedingungen (geringer Kontrast, wenig Licht) diese Ausrüstung völlig: der Autofokus pumpt nur noch, der Hilfsblitz flackert hilflos, und eine manuelle Fokus-Einstellung ist wegen fehlender Einstellhilfen (Mikroprismen, Schnittbild, helles großes Sucherbild - alles wie früher mal) nicht möglich. Die ganze Sache nervt dann nur noch und behindert meine Berufsausübung. Meine Fragen an die Experten lauten: - Gibt es derzeit eine Sony-DSLR (an der ich meine guten alten Minolta-AF-Objektive verwenden kann), mit der ein schneller und zuverlässiger AF auch unter ungünstigen Bedingungen möglich ist? - Wenn dies nicht der Fall ist: welches andere System kann dies bei gleichzeitig hoher Bildqualität leisten? Übrigens: Vor mir liegt gerade meine uralte, winzige 4MP-Canon-IXUS 40. Die fokusiert blitzschnell und absolut zuverlässig mit ihrem AF-Hilfslicht und ihrem Kontrast-AF auf die mitternächtliche weiße Wand ... Ich grüße herzlich Goof |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Wenns ohne externen Blitz für die Fokussierung sein soll würde mir als kleinste die 700er einfallen.
Alternativ weitergehend (allerdings ohne Blitz) dann die beiden großen 850 sowie 900. Gute FB Objektive sind ja vorhanden wenn ich das richtig verstanden habe. Vorteil der o.g. Kameras ist der 2,8f Sensor.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
|
Vielleicht kommt ein Systemblitzgerät in Frage, mit dem Hilfslicht-Leuchten trifft man wirklich öfter (muss ja nicht der teure 58er sein).
Den Sony-Autofokus würd ich jetzt nicht als die Stärke des Systems bezeichnen, bei weißen Wänden ohne Kontrast und wenig Licht wirst du bei der Konkurrenz aber auch nichts zu 100% Zuverlässiges finden. ![]() Grundsätzlich würde ich bei speziellen Ansprüchen empfehlen, die in Frage kommenden Systeme zu testen. Das beste AF-System gibts bei Sony in der A700 (und A500/A550?), bei Canon in der 1D Mk4 und bei Nikon in der D700/D3s. Ja, die genannten NonSonys sind Profi-Geräte mit Sportfotografie-AF, aber es wurde kein Budget genannt und nach dem Bestmöglichen gefragt. ![]() Schlechte Bildqualität gibts in dem Preissegment selbstverständlich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Hallo,
die alpha 700 ist im Vergleich zu der D5D/D7D eine ganz andere Welt, auch im Autofokus. Noch eine kleine Schippe legt hier die 850/900 drauf. Sie haben durch die "Rotlichthilfe" beim AF eigentlich keinerlei Probleme bei statischen Motiven. P.S.: die 500/550 haben nicht den Zusatzsensor für F2,8, dieser ist nur bei der 700, 850 und 900 verbaut. Falls du die Gelegenheit mal hättest, eine der o.g. Kameras zu testen, wärst du mit Sicherheit sehr erstaunt, was da noch geht im Vergleich zur D5D. viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Nun ja fangen wir mal mit einer Frage an, welche Optiken hast du denn ? wenn du Vollformat Linsen hast, 20. 2.8 zb, dann würde eine Vollformat einige Vorteile Bringen. Kein Corb faktor, und damit wieder richtige Weitwinkel.
Die A850 hat auch AF Hilfslichter, und der AF ist nicht mit der D5D Vergleichbar! Auch dürfte die A850 die meisten details Dokumentieren, Mit 24 Mp geht da schon was Gewaltiges. Vom Preis Leistungsverhältniss ist die A850 als Vollformat die Beste Option. ( Eine A700,A550 sind zwar etwas Günstiger, aber Corb Kameras, die Nachteile im Fehlenden Weitwinkel sind bei Innenaufnahmen schon gewaltig !, auser du hast ein Objektiv für corb Kameras, da sieht die Welt dann etwas anders aus )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hi,
Zitat:
Zitat:
![]() Die A700 war für mich ein Quantensprung in Bezug auf den AF. Der ist noch immer nicht in jeder Situationen perfekt, aber um Längen besser als bei der D5D. Die A850 ist noch einmal einen klein wenig besser geworden, aber hier ist der Sprung nicht mehr so groß. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hängt auch den der Entfernung und der Brennweite ab.
Die eingebauten Hilfslichter gehen ja auch nur ein paar Meter. Dahingehend würde das Aufstecken eines Blitzes (auch ohne Auslösung) bei der 5D den gleichen Effekt bringen. Die Scharfstellugn mit Blitzlichtsalve ist für die Fische. Sonst wäre eine ordentliche Taschenlampe auch nicht zu verachten. Dann sieht man auch das Motiv;-) Bei der A1 hatten wir damals solche LED eingebaut, die ganz hilfreich waren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Ich behelfe mir dabei immer, in dem ich meinen Blitz draufschnalle (HS 3600 D) und dessen AF-Hilfslicht nutze.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|