![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 37
|
Blitzanlage aus Kompaktblitzen bauen?
Hallo;
eine Frage die mich seit längerem beschäftigt ich jedoch nicht weiß nach was genau ich dafür suchen muss. Ich würde mir gerne ein kleines Studio und einen Fototisch bauen. Da ich Schüler bin stehen mir leider nicht gerade hunderte Euros für Studioblitze zur verfügung. Beim durchsuchen des Internets, bin ich jedoch auf etwas gestoßen, was mein Interesse geweckt hat. Im Netz werden diverse Studioblitzanlagen verkauft. Diese besitzen mit 300-500 W/s, die denke ich für ein Zimmerstudio kleinerer Größe ausreichen sollten, Leitzahlen von 56 bei Iso 100 und 300Ws und bei 600Ws eine Leitzahl von 74 bei Iso 100. Ob dies Werte sind, die auch für hochpreisiges Studioequipment gelten weiß ich nicht. Es gibt ja eine große Auswahl an Funkauslösern. Nun dachte ich mir, warum koppelt man nicht diese Funkauslöser mit älteren Minoltablitzen,z.B dem 5400xi. Damit hätte ich eine Leitzahl von 54 (?) und wäre somit nur knapp unter der 300Ws Anlage. Auf ein Stativ, davor dann eine Softbox und fertig ist der "Billigstudioblitz"? Habe ich mich da zu früh gefreut oder geht meine "Rechnung" auf? Würde mich über Antworten und ggf. Alternativen freuen. Gruß Kjeld |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|