![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
GPS-Daten in Sony RAW-Files schreiben (Geotagging/caching)
Hallo,
ich möchte gerne meine Fotos mit den Orten versehen, wo die Aufnahme entstanden ist. Dazu benutze ich ein HTC-Diamond Smart-Phone mit Windows mobile und derzeit das Programm Navicomputer, was mir .gpx-Dateien ausgibt mit dem geloggten weg. Jetzt möchte ich diese im Nachhinein am PC den RAW-Dateien aus meiner Sony ![]() Getestet habe ich Geotag, was in Zusammenarbeit mit Exiftool die Aufgabe auch recht gut meistert. Bei jpeg-Daten werden die Koordinaten auch direkt in die Exif-Daten geschrieben. Was mich jetzt stört ist, das bei den raw-Daten von Geotag immer eine xmp-Datei erzeugt wird, worein die GPS-Daten geschrieben werden. Ist das normal und bei allen GPS-Tools mit RAW-Dateien so? Welche Tools nutzt ihr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Ich habe in Verbindung mit den ARWs und Lightroom sowieso die Sidecarfiles (xmp). Von daher stört es mich nicht wenn auch die Geo-Informationen da rein geschrieben werden.
Ich verwende zum taggen GeoSetter (Freeware). Das kann auch Ortsdatenbanken abfragen und ergänzt die Exif-Informationen dann um Land, Bundesland, Ort. So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Vielen Dank für die Antwort, aber warum hast du bei Lightroom die xmp's?
Ich benutze auch Lightroom und bei mir gibts die nicht. Die Bearbeitungsinfos stecken meine ich bei mir nur im Katalog und sonst nirgends, oder exportierst du die Einstellungen irgendwie explizit nochmal zu den arw'? Und gibt es eine Möglichkeit diese Informationen alle direkt in die ARW(Raw)-Datei zu schreiben, oder ist das garnicht vorgesehen und ich muss um eine Datei zu erhalten DNG benutzen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Laut http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/#supported kann exiftool auch direkt in ARWs schreiben. Das war meines Wissens nicht immer so und einer der Gründe, warum ich auf DNG umgestiegen bin. Aber jetzt sollte es gehen.
Ich verwende auch immer Geosetter und kann das sehr empfehlen. Dort kann man in den Preferences auch pro Dateityp einzeln einstellen, ob XMPs erzeugt werden sollen oder ob direkt in die Datei geschrieben werden soll. Vielleicht hilft dir das ja. gruß, erik.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Servus,
man kann beim Geosetter sogar explizit angeben, ob er Kopien der Originaldateien anlegen soll, wenn er die GPS-Daten in den RAWs ablegt. Habe ich aber schnellstens deaktiviert, da die RAWs eh nicht grade klein sind. Momentan - meines Wissens - zur Zeit eh das einzige Tool was in Sony RAW - Dateien schreiben kann. Dazu noch kostenlos und relativ bedienerfreundlich. Testen! ![]() Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Beim Geosetter gibt es unter "Einstellung/Datei-Optionen" die Möglichkeit einzustellen, ob bei ARW in sidecars gespeichert werden soll oder nicht.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Wenn du in den Katalogeinstellungen von LR auf Metadaten gehst und dort den Punkt "Änderungen automatisch in XMP speichern" markierst, werden die XMPs sofort beim Import mit deinen Metadaten und den entsprechenden Entwicklungseinstellungen gespeichert. Dann brauchst du die Geo-Daten nur noch in den XMPs aktualisieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Mir ist es einfach lieber wenn ich die ganzen Einstellungen und Metadaten in den xmp habe anstatt in der Datenbank.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Vielen dank für alle eure Antworten.
Ich bin jetzt auch auf Geosettler umgestiegen. Es ist etwas größer, aber viel kompfortabler als Geotag. Zitat:
![]() Eine gute Anleitung habe ich übrigends noch hier gefunden: http://www.lightroom-tutorial.de/200...g-geokodieren/ Vielen Dank ![]() Geändert von mrbrown (29.07.2010 um 23:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Link defekt!!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|