![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 43
|
Cokin Filtersystem
Also Servus erstmal,
Da ich zur Zeit soweit mit meiner Ausrüstung (Kamera und Objektive) zufrieden bin, will ich mal in Richtung Zubehör lurren. Einer meiner Lieblingsbereiche ist da die Landschaftsfotografie.Dabei hab ich oft das Problem, dass der Himmel gar keine Zeichnung mehr hat. Meine erste Idee war HDR, aber da ich eher ned so auf EBV stehe sind meine ersten Versuche vergleichsweise missglückt. Also nächster Denkansatz: Vielleicht mit einem Filter probieren, so a la Graufilter. Dann hab ich mal das Internet via google und die Forensuche bemüht und bin auf die Grauverlaufsfilter von Cokin bzw. Lee gestoßen. Ach ja noch so als Zusatz-Information, der Filter soll für mein Tamron 11-18 und Minolta 24-105 sein. Jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage: Hat jemand hier Erfährungen mit den Systemen? Wie stark sollte denn der Filter sein? Vorerst solls das mal gewesen sein mir fällt aber sicher nochwas ein dann werd ich das auch hier psten... Vielen Dank für eure Antworten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hi,
guckst Du z.B. hier Bei 11mm wirst Du wegen Vignettierungen wohl das ganz große Filtersystem nehmen müssen. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Hallöle,
ich habe mir vor Jahren das P-System von Cokin zugelegt und bin eigentlich recht zufrieden, allerdings braucht man für einen Grauverlauf-Filter meiner Meinung nach überhaupt kein Haltesystem! Na klar, mit nem Pol geht das nicht, aber den GV kann man wunderbar direkt vor die Linse halten und genau ausrichten, so hast du mit Vignettierung nie ein Problem. Ist sonst bei 11mm wohl ziemlich hoffnungslos mit Cokin, glaube ich. Mal sehen, was die anderen meinen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
Den GV ständig mit einer Hand vor die Linse halten fände ich zumindest etwas unbequem ![]() Das glaube ich nicht, zumindest das größte Cokin System sollte das schaffen ![]() Ausführliche Infos gibt's hier http://www.cokin.com/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Wenn Du dir Sorgen um eine mögliche Vignettierung machst, dann greife zum Cokin X-Pro-System.
Für das Tamron 11-18 bräuchtest Du dann: Den Adapterring 77mm auf X-Pro: X477 Einen X-Pro-Holder und einen passenden Filter. Z.B. den 120er Gradual Grey. Grosser Vorteil des Cokin-Systems gegenüber eingeschraubten Filtern, ist ganz klar die Möglichkeit, Verlaufsfilter frei zum Motiv auszurichten. Bei geschraubten Filtern muss man mit dem Verhältnis 50:50 leben. Das X-Pro bietet aber soviel Reserve, dass damit auch noch 30:70 und mehr zu realisieren ist. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Ich hab das Cokin P-System am Tamron 11-18 mit Grauverlauffiltern. Bei 11 mm sieht man definitiv stärkere Vignettierungen, die sich aber bei leicht längerer Brennweite (ich hab grade keinen Wert im Kopf, denke so ab 14 mm) mehr oder minder erledigen.
Einfach mit der Hand davor halten schafft Abhilfe. Einen Slim-Halter von Cokin konnte ich damals nirgends für einen akzeptablen Preis auftreiben. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 43
|
Das hört sich doch alles ganz akzeptabel an.
Dann werd ich mich mal auf die Suche nach einem passenden Halter machen ....welches Cokin System muss ich mal schaun. Wenns mit dem normalen P System ab 14mm geht dann müsste sich ja nochmal bisschen was mit einem Slim Halter rausholen lassen. So jetzt noch ne Frage : Welcher Grauverlaufsfilter ist denn zu empfehlen? Oder vll gleich ein ganzes Filterset? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
So, jetzt hab ich's aus reiner Neugierde doch noch schnell selbst ausprobiert. Ausserdem macht mich ja jeder Beitrag seriöser...
Bei 11 mm und dem Standard-Cokin-Halter "vignettiert" es schon ein wenig ![]() Siehe hier: ![]() Bei 13 mm sieht die Welt aber schon ganz anders aus: ![]() Für mich is das okay, mit einem Slim-Adapter (oder dem Originalen und einem Proxxon mit Trennscheibe) könnte man über den gesamten Bereich glücklich werden. Wo war eigentlich mein Proxxon??? Zu den eigentlichen Filtern: Ich hab das 3er-Set mit hartem, mittlerem und weichem Übergang. Ich denke aber, der mittlere reicht in den meisten Fällen aus. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Schau doch jetzt bitte in den von mir verlinkten Thread! Da ist das alles durchgekaut.
Gruß Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
![]() ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|