![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2010
Beiträge: 4
|
Frage zu diversen 50mm-Linsen
Hallo!!
Ich bin derzeit in einer “Glaubenskrise“. Ich möchte mir ein neues 50er kaufen, da mein altes Minolta (50 mm 1,7, 20 Jahre & vielleicht 25000 Bilder alt) öfter Backfokus-Probleme macht und ich manchmal etwas mehr Schärfe gebrauchen könnte. Ich glaube eigentlich nicht, dass es kaputt ist, aber ich finde, dass mein Sony SAL 2875 manchmal fast etwas mehr Schärfe zu bieten hat. Und das sollte ja grundsätzlich nicht der Fall sein. Lohnt sich das Sony SAL 1,4/50 mm oder geht beim Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM mehr? Wurde offenbar besser getestet… Hab ich richtig gesehen und das Sigma hat bei unendlich einen Anschlag? Wäre ein gutes Argument für die Linse, macht es doch das manuelle Scharfstellen erheblich leichter… Nutzen möchte ich das ganze auf der Alpha 700 und wenn möglich auf der alten Dynax 800si. Falls jemand von Euch seine Erfahrungen teilen möchte, wäre ich sehr dankbar! Viele Grüße! Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Erstmal willkommen im Forum
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.03.2010 um 00:49 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2010
Beiträge: 4
|
Hi Jens,
Danke schonmal für die Tipps, ich werde es morgen ausprobieren. Das 2875 habe ich noch nicht sehr lange und ich war eben über die Scharfe erstaunt (ist meine erste "bessere" Zoom-Linse). Noch mal zu dem Anschlag: da ich meist draussen fotografiere und öfter als "Trainspotter" unterwegs bin, brauch ich die Unendlich-Einstellung recht häufig. Mich würde interessieren, ob das Sigma genau bei unendlich den Anschlag hat (AF aus, Lunette an den Anschlag drehen, knipsen) oder ob ue kurz vor dem Anschlag liegt und ich daher wieder mit AF oder gutem Augenmaß arbeiten muss. Danke und viele Grüße! Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Mal eine andere Frage zu den beliebten 50´er Objektive. Vielleicht können mir das die "Langgedienten" hier mal erklären.
Bei Canon z.B. bekommt man ja neben dem preiswerten 50 / 1,8 auch ein sehr gutes 50 / 1,4 , was sich im Preisbereich des Sony 50 / 1,4 bewegt. Dann hat Canon aber noch eine Art Profi-Linse, das 50 / 1,2 L , dass immerhin rund das vierfache des 1,4 und runde das 14-fache des 1,8 kostet. Außer das dieses L-Objektiv natürlich noch hochwertiger verarbeitet, größer und schwerer ist, macht es rein optisch denn noch soviel mehr aus von 1,4 auf 1,2??? Und wenn ja, müsste Sony in dieser beliebten Brennweite dann noch nachziehen, z.B. mit einem Zeiss 50´er oder einem 50 G? (Andererseits finde ich auch, dass Sony wiederum ein bezahlbares 85´er fehlt, ähnlich dem beliebten 85 / 1,8 von Canon, dass sich preislich um die 350-400 Euro bewegt.) Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
ein Freund von mir nutzt das Sigma und ist hochzufrieden damit. Bei mir selbst stelle ich zunehmend fest, dass das Sigma 24-70 HSM bei den vergleichbaren 50mm genauso gut oder sogar besser ist als mein Minolta 50/1,4 - das jetzt oft daheim bleibt.
Gruß Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
|
Für meinen Teil bin ich mit dem Minolta 50 1.4 sehr zufrieden. Es ist knackig scharf und liefert sehr schöne Farben. Aufpassen muss man halt mit der Blende und der Schärfezone, gerade auf kurze Distanzen - aber das ist bei jedem Objektiv so. Wenn man sich minimal bewegt ist mitunter der scharfe Punkt plötzlich wo anders.
Kann jetzt nur den Vergleich zum Sigma 18-200 Suppenzoom liefern - da fehlen mir einfach die schönen Farben. Vllt. ist die Sigma FB da "anders" ? Der Nachteil von einer grossen FB ist, dass man nicht mehr so un-beschwert durch die Gegend läuft. Ich finde es praktisch, die Kamera mit Objektiv locker über die Schulter baumeln zu lassen. Bei einem schwereren Objektiv macht das einfach keinen Spass. (zb Ofenrohr 28-85 und Konsorten). Das 50 1.4 ist auch immer in der Fototasche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Was spricht eigentlich gegen eine Genrealüberholung beim Service? Das 50er ist doch eines der besseren Objektive.
Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Vermutlich ist die weder nötig noch möglich. Entweder, die Erwartungen stimmen nicht (unzufrieden mit der Leistung bei Offenblende o.ä.), oder der AF passt nicht. Dann wäre meine erste Vermutung nach wie vor die Kamera als Ursache, d.h. ich würde eher die prüfen lassen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Verstehe ich etwas falsch oder wo liegt das Problem, die Fokusmarkierung von Hand auf unendlich zu stellen?
Natürlich kann man die mit Unendlich-Anschlag einfach voll aufdrehen und gut ist, aber so gravierend kann jetzt das ja nicht sein oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|