![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-22459 Hamburg
Beiträge: 184
|
Aufnahmen von bewegten Objekten mit der A1 ?
Also, da hier ja doch sehr viele theoretische Vor- und Nachteile der A1 diskutiert werden, hätte ich mal eine praktische Frage...
![]() Wer hat schon den neuen AF an bewegten Objekten ausprobiert und kann mal einige Bilder zeigen ? Mich interessiert in dem Zusammenhang auch, ob der EVF der Bewegung nun folgen kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Jawohl, das tut er.
Was mich echt überrascht hat ist der permanente AF. Ich habs nur zufällig bemerkt, daß immer dann, wenn ich längere Zeit was anpeile, die Kamera selber scharfstellt. Beim Auslösen ist dann schon alles erledigt. Im Handbuch habe ich dann gefunden, daß wohl der aktivierte Griffsensor + das Auge am EVF dafür verantwortlich ist. Das Feature wird bei mir wohl aktiv, wenn ich den AF-Schalter einmal verstellt habe. Jetzt suche ich die Taste, mit der ich den Fokus einfrieren kann. Die AF/AEL gibts ja nicht mehr, die Taste ist jetzt nur noch AEL, was mir aber eigentlich wenig nützt. Wie kann ma eigentlich DTMF benutzen, wenn die Kamera permanent fokussiert ? Der AF ist jedenfalls sehr schnell, vor allem auf lange Distanzen. Das hatte ich ja mal so gewünscht. Ärgerliches Pumpen habe ich nur noch bemerkt, wenn ich den Mindestabstand unterschritten habe. Leider bleibt die Kamera dann nicht auf der Mindestdistanz stehen. Na ja, Gewöhnungssache.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-22459 Hamburg
Beiträge: 184
|
Hallo Fritz,
das hört sich ja schon einmal gut an. Was meinst Du mit "auf lange Distanzen" ? Bei langen Brennweiten ? Das wäre auch mein Wunsch... Ich habe im Laden leider noch keine A1 in die Finger bekommen um ein bischen zu testen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
ich hab meine A1 jetzt seit etwa einer Woche und muß sagen, daß mit den Bewegten Objekten klappt super.
Gestern hab ich ein paar aufnahmen von zwei schnell fahrenden Motorbooten auf dem Rhein gemacht - alle perfekt scharf. Wenn sie nichts dagegen haben kann ich ja mal ein paar bilder an sie mailen - habe leider keinen Webspace
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Hallo Christian,
ich poste hier mal die beiden mir zugesandten Fotos: Boot3 Boot4 So weit, so gut. Das ist aber leider kein Beweis für einen funktionierenden AF. Zwischen 100 und 50 m Entfernung kann keine Kamera und kaum ein Objektiv unterscheiden. Zwischen 10 und 5 m hingegen schon, zumindest wenn Du NICHT 28 mm Brennweite, sondern z.B. 120 mm drauf hast. Ich stelle mir den Test folgendermaßen vor: An ein Ampel stellen, und Radfahrer in einer Bildserie (aber nicht UHS) fotografieren. Wenn es klappt, ist der einmal in 20 m Entfernung eingefangene Radfahrer immer scharf, auch wenn er nur noch 3 m von Dir entfernt ist. Wenn er hingegen nur auf er ersten Aufnahme scharf ist, stimmt was nicht, hast Du ihn z.B. nicht eingefangen, oder nicht de Nachführ-AF aktiviert, oder er funktioniert überhaupt nicht.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-22459 Hamburg
Beiträge: 184
|
@Christian:
Danke für die Beispiele. Ich muß allerdings auch Fritz zustimmen. Das ist noch keine Herausforderung für den AF. @Fritz: Ich habe jetzt verstanden, was Du mit langen Distanzen meintest... Die Beispiele stelle ich mir genau so vor, wie von Dir beschrieben ("...ich wurde fast vom Bus überfahren, aber der AF konnte problemlos folgen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-22459 Hamburg
Beiträge: 184
|
Hallo A1-Besitzer,
haben denn wirklich nur 2 von Euch den permanenten AF getestet ? Ich hatte heute die Möglichkeit kurz mit der A1 zu spielen, aber zum AF konnte ich mir noch kein Bild machen... Wäre schön, wenn ihr noch etwas schreiben oder zeigen könntet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-5234 Villigen
Beiträge: 797
|
Zitat:
also ich hab meine Cam gerade mal ein bisschen mehr als ne Woche. Die halbe Zeit hab ich mir mit dem "FoSiBug" um die Ohren gehauen. Und da ich "leider" kein Berufsfotograf bin komme ich auch nicht in die Situation gleich alle Features zu testen ![]() Irgendwann werde ich schon mal ein bewegliches, mehr oder weniger schnelles Objekt vor die Linse bekommen. Ich denke diese Erfahrung kommt mit der Zeit.
__________________
Gruss Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo
ich habe (ja nun endlich auch) meine A1 bekommen. Und ich bin bisher begeistert. Heute nachmittag ein wenig mit dem 3D-Af (grünes Kreuzchen) rumgespielt. Züg an mir vorübergehende Fußgänger angepeilt (Anfangsentfernung ca. 12 m, kürzeste Enfernung ca. 3-4 m) und das Kreuzchen ist auch während des mitschwenkens sauber auf den Personen kleben geblieben. Fast alle Bilder waren absolut scharf. leider kann ich nicht mit Beispielen dienen, denn die habe ich vorhin alle gelöscht, da ich auch keine Bilder von fremden Leuten ins web stellen würde, die nichts davon wissen. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-22459 Hamburg
Beiträge: 184
|
@Boris
Ja, das mit dem "FoSiBug" habe ich verfolgt. Da hattest Du ja wirklich kaum noch Zeit zum Testen... @Peter Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Das hört sich doch bisher ganz gut an. Bilder müssen auch nicht unbedingt sein, aber ich dachte, die liegen sowieso schon bei vielen auf den Festplatten... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|