Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Staubkörner auf dem Sensor!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2010, 16:33   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Staubkörner auf dem Sensor!

Wegradieren oder wegstempeln ist die eine Sache, halt umständlich!
Wegblasen mit Giottos Airbomb geht auch.Nur 2-3 Körner sind widerspenstig.Zu weiteren Reinigungsprozeduren fehlt mir die Geschicklichkeit und die Geduld!
Also zum Service schicken per Wertpaket!
Was kostet denn eine Sensorreinigung bei Geißler?
Meine Dynax 5 D wurde vor 3 Jahren kostenlos in Bremen gereinigt!
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2010, 16:38   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Gibt es bei dir in der Nähe kein Fotogeschäft? Dann würde ich mal dort anrufen und fragen, was dort eine Sensorreinigung kostet. Vor allem, kannst du das dann an Ort und Stelle kontrollieren.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 16:47   #3
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Gibt es bei dir in der Nähe kein Fotogeschäft? Dann würde ich mal dort anrufen und fragen, was dort eine Sensorreinigung kostet. Vor allem, kannst du das dann an Ort und Stelle kontrollieren.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, habe es mit meiner 5D in einem Geschäft in der Nähe probiert damals, das Problem wurde verschlimmbessert.Habe es trotzdem bezahlen müßen.Nie wieder!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 17:49   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Na wenn es nicht so weit wäre, würde ich dir den Sensor reinigen. So schwierig ist das nicht. Swab mit Flüssigkeit tränken, max 3-4 Tropfen, dann Reinigungsmodus einschalten, Akku muss unbedingt voll sein. Wenn vorher ausgeblasen wurde einmal mit dem Swab von rechts nach links und dann umgekehrt wischen und fertig. Kamera ausschalten und sich über einen sauberen Sensor freuen. So ein Kit kostet bei Microtools inkl. Versand etwa 30 Euro und reicht für gewiss 25 Reinigungen.

Hier kannst du dir das anschauen.
http://www.youtube.com/watch?v=WV_DT2kEEsI

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 17:55   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Na wenn es nicht so weit wäre, würde ich dir den Sensor reinigen. So schwierig ist das nicht. Swab mit Flüssigkeit tränken, max 3-4 Tropfen, dann Reinigungsmodus einschalten, Akku muss unbedingt voll sein. Wenn vorher ausgeblasen wurde einmal mit dem Swab von rechts nach links und dann umgekehrt wischen und fertig. Kamera ausschalten und sich über einen sauberen Sensor freuen. So ein Kit kostet bei Microtools inkl. Versand etwa 30 Euro und reicht für gewiss 25 Reinigungen.

Gruß Wolfgang
Hört sich einfach an! Probieren geht über studieren, der Sensor und ich
Werde mir mal ein Pack ansehen.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2010, 18:05   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Man muss das nur mit der richtigen Ruhe angehen. Ich mache so was Abends oder wenn niemand mich stören kann.
Zuerst ein geladenes Akku in die Kamera. Alles bereit gelegt, dann Objektiv ab, Sensor ausblasen. Dazu kann man die Kamera mit dem Bajonett nach unten auf ein Stativ schrauben, Kamera auf Reinigungsmodus und Sensor abblasen. Dann Kamera wieder ausschalten.

Weiteres Vorgehen wie auf dem Video gezeigt. Keine Panik, kein Stress, alles mit der nötigen Ruhe, dann klappt das schon.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 19:41   #7
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Trotzdem noch mal die Frage nach dem Servicepreis für eine Sensorreinigung
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 19:47   #8
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.055
Hi... ich hatte meine A550 letzte Woche bei Calumet in Hamburg, nachdem ich mit dem Blasebalg keinen Erfolg hatte. Die Reinigung kostete 49,- Euro plus Mwst. Das Ergebnis war nicht ganz befriedigend und nun ging die Kamera gestern zwecks Nachbesserung wieder zu Calumet. Morgen kann ich dann berichten, ob nun wirklich ALLES sauber ist...
Ich finde den Preis wirklich ziemlich hoch und werde mich in Zukunft dann doch allein an die Reinigung wagen.
Tipps dazu bekommt man hier ja mehr als genug
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 21:49   #9
sobinich
 
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
Hallo,

eine meiner A700 hatte kürzlich auch einen sehr hartnäckigen Sensorfleck, den ich durch Ausblasen nicht beseitigen konnte.
Eine andere Reinigung habe ich mir (noch) nicht zugetraut.
Eine Nachfrage in einer "Fotowerkstatt" ergab ebenfalls, wie vor mir schon erwähnt wurde, auch 50,-€ +Mwst.
In der Garantiezeit war es mir etwas zu teuer, also wurde sie (sehr zufriedenstellend) bei Geissler einer technischen Reinigung -Kulanz- unterzogen.

Wenn ich mir aber die vielen hilfreichen Videos anschaue, kann ich die Reinigung demnächst auch allein durchführen.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - Sille
sobinich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 21:57   #10
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von sobinich Beitrag anzeigen
Hallo,

eine meiner A700 hatte kürzlich auch einen sehr hartnäckigen Sensorfleck, den ich durch Ausblasen nicht beseitigen konnte.
Eine andere Reinigung habe ich mir (noch) nicht zugetraut.
Eine Nachfrage in einer "Fotowerkstatt" ergab ebenfalls, wie vor mir schon erwähnt wurde, auch 50,-€ +Mwst.
In der Garantiezeit war es mir etwas zu teuer, also wurde sie (sehr zufriedenstellend) bei Geissler einer technischen Reinigung -Kulanz- unterzogen.

Wenn ich mir aber die vielen hilfreichen Videos anschaue, kann ich die Reinigung demnächst auch allein durchführen.
Videos, hast Du einen Link?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Staubkörner auf dem Sensor!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.