![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Garbsen
Beiträge: 466
|
Probleme im Dunklen
Hallo zusammen,
waren gestern abend im GOP , einem Variete-Theater in Hannover. Ich hatte meine HI7 dabei und habe versucht zu foten ![]() ![]() Das fiese war, das am Nachbartisch die Fotografen von CITYPIX gesessen haben, die mit einer Finepix S20 Pro gefotet haben. Und das mit einer ISO von 200 und Belichtungszeiten von 1/90 Sek. bei Blende 2,8 sowie Tele. Im Gespräch machten mir die beiden auch deutlich, das Minolta im Eventbereich bei denen durchgefallen sei, obwohl man gerne..... laber,laber,laber Nichts desto Trotz gibt es ja auch hier USer, die gute Aufnahmen im Dunkeln mache, z.B. PeterHadTrapp - also meine Frage ist, was kann ich machen um die Ausbeute zu verbessern. Ach so, hier noch ein Bild der nicht so erfolgreichen Session. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.505
|
Hallo Paperman,
so ein Bildausschnitt wurde schon zu analogen Zeiten nichts ![]() In der Mitte die helle Bühne und viel Dunkelheit drumrum. Ich hab früher mit meiner analogen Canon Filme mit 200 ISO verwendet und nach Möglichkeit immer nur die Bühne oder einen Ausschnitt davon gefotet. Da kamen schon einige brauchbare Fotos raus... ![]() Also nach meiner Meinung geht das bei der Digi-Cam auch so. Konnte es allerdings noch nicht im Selbstversuch ausprobieren.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 285
|
Re: Probleme im Dunklen
Zitat:
![]() Ist nicht die Lichtstärke eines Objektives eine unabhängige Bewertung darüber, wieviel der verfügbaren Helligkeit noch auf dem CCD ankommt? Und wenn man ISO, Blende, u.a. gleichsetzt, dann muss doch immer die gleiche Belichtungszeit rauskommen, egal welchen Herstellers das Equipment ist, oder? [Dummundratlosdreinschau] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
|
hallo paperman,
ich habe letztens auch mal ein wenig im varieté fotografiert. hier ein paar beispiele (5 mal weiter) aus meiner erfahrung ist der ausschnitt besonders wichtig. konzentrier dich auf die sachen, die auf der bühne beleuchtet sind. ich haeb zudem ein einbein benutzt. bei iso 200 kam ich dann zu zeiten zwischen 1/15 und 1/60. natürlich bleibt dann eine menge ausschuss, aber auch eine ganze reihe brauchbarer aufnahmen. viele grüsse aus dem bergischen michael
__________________
Meine Fotos in der FC | Mein Blog | Meine Galerie | Mein Fußball-Blog | Mein Onlinemarketing-Blog |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Re: Probleme im Dunklen
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Vielleicht hätte es schon gereicht, manuell zu belichten? Grade bei solchen Bühnenshows ist die Automatik oftmals ungeeignet, da es hohe Beleuchtungsunterschiede gibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hannes, Hannes, Hannes....
![]() @juegue In der Empfindlichkeitsangabe des Sensors liegt die Crux. Da sind dann 200 Nikon ASA ganz schnell in Wirklichkeit 125 Film ASA. Andererseits ist es besser, beim Nikonchip auf die Lichter zu belichten. Dann werden die 125 ASA ASA wieder zu 200 Nikon ASA. ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Hier ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Gewisse Abweichungen der Empfindlichkeit von Hersteller zu Hersteller scheint es zu geben, so war in einem c't Test die Belichtungszeit der Fuji S7000 bei ISO200 angeblich identisch der A1 bei ISO100 bei sonst gleichen Randbedingungen. Das widerspricht allerdings gerade den Beobachtungen unseres paperman bei einer anderen Fuji.
Ansonsten ist die ISO-Empfindlichkeit natuerlich genau definiert, siehe hier: http://www.finepix.de/3_300_1076336986.html Ciao, Rob |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
200 NIKON-ASA = 125 Minolta-ASA
Da sieht man mal, was die Dimage bei diesem Wechselkurs wert ist ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|