Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 30 Macro DT: Crop am FF Body nutzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2010, 13:11   #1
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Sony 30 Macro DT: Crop am FF Body nutzen?

Hallo,

habe am Wochenende eine überraschende Erfahrung gemacht.

Wenn ich das Sony 30er Macro an die 900er schraube, ist visuell keine Randabschattung zu sehen.

Interessanterweise erkennt die Cam aber , dass da ein Crop Objektiv drauf sitzt, denn sie stellt auch ohne manuelle Umschaltung auf APS-C im Menue offenbar automatisch auf Crop um.
=> Keine Abschattung am Pic und die Datei hat auch weniger KB.

Das funtioniert auch mit dem 18-250er DT von Sonys. Beim Sigma 10-20 ist aber alles wie zu erwarten. Rand im Sucher, Rand am Bild, volle KB.

Was ich aber nicht verstehe ist, dass ich im Sucher beim 18-250er den Rand sehe und beim 30 nicht?

Hat jemand dafür ein Erklärung?

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.

Geändert von Esch18 (31.03.2010 um 11:07 Uhr)
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2010, 13:29   #2
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Hallo,

habe am Wochenende eine überraschende Erfahrung gemacht.

Wenn ich das Sony 30er Macro an die 900er schraube, ist visuell keine Randabschattung zu sehen.

Interessanterweise erkennt die Cam aber , dass da ein Crop Objektiv drauf sitzt, denn sie stellt auch ohne manuelle Umschaltung auf APS-C im Menue offenbar automatisch auf Crop um.
=> Keine Abschattung am Pic und die Datei hat auch weniger KB.

Das funtioniert auch mit dem 18-250er DT von Sonys. Beim Sigma 10-20 ist aber alles wie zu erwarten. Rand im Sucher, Rand am Bild, volle KB.

Was ich aber nicht verstehe ist, dass ich im Sucher beim 18-250er den Rand sehe und beim 30 nicht?

Hat jemand dafür ein Erklärung?

Gruß aus Wien.

erich
Hast du es in Unendlichstellung auch probiert?
Im Nahbereich wird ja auch der Kreis den das Objektiv auszeichnet vergrössert.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 13:52   #3
Esch18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Hast du es in Unendlichstellung auch probiert?
Im Nahbereich wird ja auch der Kreis den das Objektiv auszeichnet vergrössert.

Gruß
Thomas
Ja. Nah oder Fern. Immer gleich.

Nur wenn man die Cam gegen den hellen Himmel hält und mit der Abblendtaste den Sucher stark abblendet, sind an der 900er in den Ecken leichte Ansätze von Vignettierung zu sehen.

Was mich zusätzlich irritiert: Ich hatte eine Gummi Geli von Hama drauf, die angeblich für ca 50mm ist ausgelegt ist und daher bei 30mm ja auch vignettieren müsste.

Außer der oben beschriebenen leichten Eckenabdunkelung (die mit oder ohne Geli existiert) kein Effekt.

Wenn die Linse auch am fertigen Pic nur so schwach vignettiert wie im Sucher (der ja angeblich 100% sein soll), wäre es interessant den (fast) vollen Bereich am FF zu nutzen (wo sonst gibt es ein 30er Macro für FF) und halt mit EBV der Vigenttierung gegenzusteuern oder den außersten Rand abzuschneiden.

Nur wie schalte ich die automatische Crop Umstellung am Body aus?

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 14:50   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Die Crop Fbs von Sony sind anscheinend vom Bildkreis her eher großzügig gerechnet. Das 50mm f1,8 leuchtet den 35mm Sensor der a900/850 auch fast komplett aus. War mal auf einer polnischen Seite zu lesen und zu sehen.

Zitat:
Was mich zusätzlich irritiert: Ich hatte eine Gummi Geli von Hama drauf, die angeblich für ca 50mm ist ausgelegt ist und daher bei 30mm ja auch vignettieren müsste.
Das muss nix heißen. Ich verwende die Geli vom 100mm f2,8 am 50mm f1,4, das fürhrt auch nicht zu zusätzlichen Vignetttierungen. Am 100mm f2,8 nehm ich dann die vom 50er, das vergrößert den Arbeitsabstand und verschlechtert nix, weil die Frontlinse weit innen sitzt.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold

Geändert von el-ray (29.03.2010 um 14:54 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 15:14   #5
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Ich hatte eine Gummi Geli von Hama drauf, die angeblich für ca 50mm ist ausgelegt ist
Vermutlich für etwa 50 mm @ Kleinbild.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2010, 16:01   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
dann ist das aber eigentlich schade, dass ein keinen manuellen Override gibt, der die automatische Erkennung der APS-C-Objektive umgeht, denn so werden ja unnötig viele Pixel verschenkt.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 16:11   #7
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Also wenn ich das Problem richtig verstanden habe, gibt es das doch. Siehe hier:


Quelle: Kurtmunger.com, a900 review
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 16:44   #8
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von ELIXIER Beitrag anzeigen
Also wenn ich das Problem richtig verstanden habe, gibt es das doch. Siehe hier:
Aber nur bei Objektiven von Fremdherstellern.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 16:51   #9
Esch18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Aidualk hat mir den Tipp gegeben, die Automatik dadurch auszuschalten, das Bajonett nicht ganz einzurasten, und alles manuell zu steuern.

Habe ich gleich probiert. War eine interessante Erfahrung.


Geht zwar nur mit Offenblende (die Exif zeigen dann übrigens eine f1,0 an - wäre super!) aber es ist damit wirklich möglich die Optik voll auszufahren.

Da ist dann zwar eine Randabschattung klar erkennbar, aber zumindest mit der in LR verfügbaren maximalen Objektivkorrektur zur Vignettierung ist es am oberen und unterne Rand halbwegs brauchbar. Wirklich schlecht ist nur der äußerste linke und rechte Rand bzw die Ecken. Aber auch der nicht ganz so weit, wie die Crop Beschneidung gehen würde.

Für quadratische Bilder oder solche, die ohnehin am linken und rechten Rand bewußte Unschärfe haben sollen, also durchaus eine Notlösung.

Hier die beiden Pics (A900, f2,8 ISO 100, 1250s):

Normal, voll eingerastet , also mit Autocrop durch den Body = 45 mm(für volle Größe zur Jedermann eigener Beurteilung ohne die 400 MB Beschränkung das Bild anklicken):



Die selben Einstellungen nur Linse nicht eingerastet (damit kein Autocrop am Body = echte 30 mm) und in LR (nur) die maximale Vignettenkorrektur angewandt (für volle Größe zur Jedermanns Beurteilung ohne die 400 MB Beschränkung das Bild anklicken):



Möge sich jeder ein Bild machen.

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 20:11   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Aidualk hat mir den Tipp gegeben, die Automatik dadurch auszuschalten, das Bajonett nicht ganz einzurasten, und alles manuell zu steuern.
Ist es durch Abkleben eines oder mehrerer Objektivkontakte möglich, die Übertragung der Lens-ID (oder woran auch immer die a850/a900 die APS-C Objektiverkennung festmachen) die Blendenfunktion beizubehalten?

Soweit ich mich erinnere gibt es im blauen Forum eine recht weitgehende Funktionsbeschreibung der einzelnen Kontakte.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 30 Macro DT: Crop am FF Body nutzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.