Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 700 das richtige Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2010, 13:37   #1
Andreas433
 
 
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 9
Alpha 700 das richtige Objektiv

Hallo,
ich habe mich jetzt doch eine ganze Weile hier durchgelesen komme aber leider nicht zu einem schlüssigen Ergebnis bei meiner Objektivsuche.

Derzeit habe ich das Standartobjektiv von Sony (18-70mm) welches ich nun endlich durch etwas merklich Besseres ersetzen möchte.
Zusätzlich habe ich das Minolta Ofenrohr (70-210 f4) und ein Minolta Festbrennweite (50mm f1.7)

Das Objektiv was ich suche sollte ein wenig den "Allrounder" spielen. Sprich ich möchte so viele Lebenssiutationen (wie Landschaftsaufnahmen im Urlaub, Feiern auch mal eine Hochzeit usw.) abdecken. Für Teleaufnahmen habe ich ja noch das Ofenrohr.


Im der Objektivdatenbank habe ich mir verschiedene Objektive angeschaut aber letztlich kann ich mich da nicht richtig entscheiden.

Mein Preisrahmen liegt bei max. € 400,-
Interessant fand ich u.a. folgende Objektive:
Tamron AF 2,8 17-50mm
Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM

Vielleicht kann mir hier jemand Tips geben welches für die Alpha 700 tatsächlich am Besten / Vernünftigsten ist und vor allem qualitativ die beste Lösung/Kompromiss für mich darstellt.
Ich verzichte lieber auf Brennweite als auf Qualität wobei mir Landschaftsaufnahmen sehr wichtig sind was bedeutet der untere Brennwertbereich ist von Bedeutung.

Über Hilfen / Meinungen von Euch würde ich mich sehr freuen! Danke !!
Andreas433 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2010, 14:46   #2
Finanzminister
 
 
Registriert seit: 06.06.2010
Beiträge: 22
Puh, ich hoffe inständig du verübelst mir diese Frage nicht.

Aber ich als Laie verstehe nicht wie man eine Alpha 700 kaufen kann aber bei der Objektivwahl sich so weit unten ansiedelt.
Dumme Anfänger frage bitte nicht hauen!
Finanzminister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 14:49   #3
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Hallo,

ich bin mit meinem Tamron 17-50/2.8 sehr zufrieden. Bekommt man bei Amazon gerade für unter 300€ (ganz knapp) + 5 Jahre Garantie bei Registrierung bei Tamron. Da hast du bei deinem Budget noch Luft für eine Minolta 28/2.8 Festbrennweite (Landschaft, kein ADI Blitz, da nur 5 Kontakte -> TTL). Meine Sigmaversuche sind alle gescheitert, ich bin immer wieder bei Tamron gelandet (weil ich mir Sony/Zeiss nicht leisten wollte). Mein letzer Versuch ist allerdings schon wieder 3 Jahre her.
Sigma nach Registrierung 3 Jahre Garantie.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 14:56   #4
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Ich kann Dir ebenfalls das Tamron 17-50 empfehlen, geht von meiner Camera nur noch ganz schwer ab
Oder, wenn Du den direkten Anschluss an Dein Ofenrohr willst - Tamron 28-70, wobei mir persönlich der untere Brennweitenbereich fehlen würde.
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 14:59   #5
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Um etwas "merklich" besseres als das 18-70mm zu bekommen, müsstest du dein Budget wohl noch etwas hochschrauben. So schlecht ist das Kit von der Bildleistung her nicht.

Das Tamron 2,8/17-50mm ist sicher ein guter Tip. Mir persönlich wäre es als Immerdrauf und Allrounder einfach etwas zu kurz im Telebereich. Da du aber eh mehr den unteren Bereich brauchst, könnte es für dich durchaus passen. Ich hatte an der A700 lange Zeit das 16-105mm und war damit zufrieden, was Abbildungsleistung und Verarbeitungsqualität angeht. Ist aber halt leider nicht sehr lichtstark.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2010, 14:59   #6
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Zitat:
Zitat von Finanzminister Beitrag anzeigen
Aber ich als Laie verstehe nicht wie man eine Alpha 700 kaufen kann aber bei der Objektivwahl sich so weit unten ansiedelt.
Hallo Finazminister,

soweit unten ist es garnicht angesiedelt, Ist sogar fast das Optimum für seine Wünsche in Kombination mit seinem Budget.

Beispiel gefällig: Das Zeiss 16-80 ist für Landschaft ganz toll, kostet aber ca. 700€, es ist aber in Räumen nur bedingt nutzbar -> todblitzen oder sehr hohe ISO-Werte
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 16:44   #7
Andreas433

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 9
Danke schon einmal für die flotten Antworten

Für mich war damals die A 700 einfach die Wahl der Stunde weil sie sehr stabil, auch mal etwas Wasser und Schmutz abkonnte und eine hohe "Iso-Fähigkeit" hatte. Ausserdem hat sie mir einfach bombig gefallen. Mir ist klar, dass der eine oder andere wenig Verständnis dafür aufbringt das gute Stück nicht mit "High-End" Objektiven zu betreiben.
Mir fehlt dafür schlichtweg das Geld, bzw. der Kosten-Nutzen-Ertrag.

Und dennoch suche ich einen vernünftigen Kompromiss der mir eine schöne Bildleistung bietet. Leider tut dies das einfache Kit-Objektiv nicht.
Über das Zeiss 16-80 habe ich lange nachgedacht aber nach allem was ich gelesen habe bietet es dafür dass es über EUR 700,- kostet (was mehr als das doppelte von dem ist was ein anderes vergleichbares bringt) leider nicht sooo viel mehr an Leistung. Wenns tatsächlich doppelt so gut wäre würde ich ja das Geld in die Hand nehmen aber auch das Teil hat leider Nachteile.

Übrigens ist mir klar, dass das qualitativ beste wäre, wenn ich mir noch min. 3 weitere Objektive kaufe, welche jeweils in der speziellen Situation perfekt sind. Leider fehlen mir da aber ein paar Tausend Euro.

über weitere Meinungen freue ich mich !!!
Andreas433 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 17:21   #8
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Hallo zusammen,


kann mich der Empfehlung von `Youkon` voll und ganz anschließen.

Geh` doch einfach mal in den Fotoladen Deiner Wahl und mach einige Probeaufnahmen mit dem 2,8 17-50mm von Tamron oder auch dem Pendant von Sigma auf Deiner Speicherkarte und schau auf Deinem Rechner zu hause in Ruhe die Ergebnisse an und stell diverse Vergleiche an, wie es Dir mit Deinem Equipement (Rechner, Monitor) möglich ist.

Auf diesem Wege bin ich selber zu dem o.g. Objektiv von Tamron gekommen und bin schlichtweg begeistert. Vor allem die Lichtstärke ist genial und die Ergebnisse (im direkten Vergleich zum 18-55 Kitobjektiv) merklich wesentlich besser, sodass ich das original Kit seit diesem Tage nicht mehr benutzt habe.

Klar fehlt dann schon einmal ein Stück an dem langen Brennweitenende, aber bei der hohen Auflösung unserer Kameras sind moderate Ausschnittvergrößerungen absolut kein Problem mehr,

l.G., Bernd
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 20:03   #9
Black-Light
 
 
Registriert seit: 02.10.2008
Beiträge: 100
Servus

Allgemein kann man ja die 2,8 empfehlen (Tamron/Sigma - 17-50/18-50/28-70) was halt genau in deiner Preisspanne liegt.
Kannst auch über gebrauchte nachdenken.
Wenn es ein neues sein sollte empfiehlt es sich in einen größeren Fotogeschäft (Dom/Neumakt *Hust) das Objektiv dran zu schrauben und testen welches die beste Leistung bringt. Man hört ja von so manch einer Gurke die unterwegs sein soll.

Ich selbst hab auch die 700. Hatte früher das Sony 16-105 und war zufrieden (Bildleistung Top) aber mir fehlte Licht da ich in dunklen Reithallen Fotografierte deshalb holte ich mir das Tamron 28-70 2,8. Offenblende schon ziemlich gut und abgeblendet spitze. Aber es fehlt einen natürlich der WW. Deshalb steht bei mir auch bald was in der Richtung an.
Hoffe ich konnte helfen.
Black-Light ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 20:32   #10
tom90
 
 
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
Ich kann auch das Tamron 17-50 empfehlen. Das ist preislich ok und wenn das Exemplar ein gutes ist, kaum zu schlagen, auch nicht vom zeiss 16-80 (...ähhh...doch natürlich in der Brennweite).

Manhört jedoch immer wieder, dass man das 17-50 erst mal zu Tamron schicken müsse, bis es scharf ist. Ich selbst kann das jedoch nicht bestätigen!

ich finde es ein Klasse Ding!
__________________
Gruss,
Tom
------------
tom90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 700 das richtige Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.