![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Butter bei die Fische: Wer hat ein Sigma 50-150 F2.8 und mag was dazu sagen? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Butter bei die Fische: Wer hat ein Sigma 50-150 F2.8 und mag was dazu sagen?
Hallo,
als etwas lichstärkeres Tele interessiert mich das Sigma 50-150 F2.8 sehr. Ich finde den Brennweitenbereich als Ergänzung zum 17-50er bzw. meinem Sigma 17-70 sehr gut, und das Objektiv hat für F2.8 noch recht kompakte Maße und ein erträgliches Gewicht. Ein 70-200er F2.8 ist mir zu groß und zu unhandlich... Allerdings findet man nicht viel zu diesem Objektiv in Verbindung mit Sony Kameras, und neben einigen wenigen positiven Berichten auch einiges, was nicht so toll klingt. Also, wer hat eins und was taugt es? Danke für die Infos! Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Hallo und vielen Dank für Deine Antwort.
Der erste Teil von Thread-Titel soll umgangssprachlich so viel heißen wie: "Fakten auf den Tisch", weil ich Zitat:
Tatsache ist doch, daß Sigma-Objektive einen durchwachsenen Ruf haben und viele sich nicht trauen, pro Sigma zu sprechen, weil sie glauben, dann Gefahr zu laufen, nicht ernst genommen zu werden. Daher: Fakten auf den Fisch, äh, Tisch, Hosen 'runter, wie auch immer, mich interessiert das Objektiv und ich würde mich um direkte, ehrliche Antworten von Besitzern dieses Objektivs sehr freuen. Liebe Grüße Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich habe es für Nikon (HSM, nicht II, also alte Version, gebraucht gekauft), ich finde es sehr gut, im 'echten' Telebereich, also nicht an der Naheinstellgrenze macht es schon bei 2,8 richtig scharfe Bilder, das Bokeh ist sehr schön, es ist handlich und gut verarbeitet. Alternative wäre für miche in 70-200/2,8 VR gewesen, das liegt in einer ganz anderen Preis- und vor allem auch Gewichtsklasse.
Zu Sigma-Sony kann ich nichts sagen, Sigma-Nikon harmoniert i.d.R. wohl gut. LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Zitat:
Gruß / Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
1.) Sigma an Nikon
2.) 2.-Hand, war sozusagen bewährt. 3.) Ich habe keine Objektive mehr mit konventionellem Antrieb (Nikon AFS, HSM oder MF), ich finde HSM sehr angenehm, leise, kein Mitdrehen des AF-Rings,kein übermäßig wackeliger/leichtgängiger AF-Ring (bei Stangenantrieb üblich, damit die Stange es schafft, schnell genug zu fokussieren), manuelles Korrigieren direkt möglich. 4.) Man muss genau schauen, wer wobei über Unschärfe klagt, Test im Arbeitszimmer, max. Brennweite an der Naheinstellgrenze, da ist das Sigma definitiv weich, bei etwas entfernteren Objekten ist es deutlich besser. Es ist kein Ersatz für ein langes Makro. 5.) Die Linse macht richtig Freude! Wenn ich es recht sehe, wäre nur ein 70-200 SSM eine echte alternative für Dich, wenn Du es denn tatsächlich im Fotorucksack mitschleppen würdest. Jan Geändert von Jan (03.03.2010 um 17:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Hallo Jan,
ich sehe das mit der Unschärfe im Nahbereich recht entspannt. Ich habe ein 105er Sigma Macro, und das ist schaaaf ![]() Ansonsten hast Du geschrieben, was ich mir so denke/erhoffe, und das wollte ich möglichst bestätigt lesen. Wäre schön, wenn noch etwas mehr in dieser Richtung kommt! LG Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich habe es für Sony.
Ich habe hier schon mal berichtet: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=46445&page=10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Ich habe es auch für Sony.
Auf den Thread hätte ich auch verwiesen. Ich bin sehr zufrieden damit: Leiser HSM, lichtstark, noch nicht zu groß und schwer, gute Tele-Bildqualität. Ich konnte es noch nicht mit einem 2,8er/70-200 vergleichen, da ich keines habe. Aber ich denke, dass es den Sigma und Tamron 70-200/2,8 entspricht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Vielen Dank, den Thread hatte ich trotz Forensuche nicht gefunden.
Das sieht ja doch ziemlich gut aus - für Makros brauche ich das Objektiv nicht, also könnte ich ziemlich gut damit leben. Ich habe gerade einen örtlichen Fotohändler gebeten, mal zu versuchen, eins zu Testzwecken zu organisieren. Würde doch vor dem Kauf gern mal probieren ![]() LG Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|