SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bohnensack (The Pod) für Makros...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2010, 13:14   #1
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Bohnensack (The Pod) für Makros...

...sinnvoll oder nicht?

Da jz der Frühling kommt und auch kleiner Blumen oder Insekten in Bodennähe unterwegs sind, kam mir der Gedanke einen The Pod zu holen.

Hat jemand Erfahrung damit?
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2010, 14:13   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich habe mir vor einer Weile mal den grünen "The Pod" (etwas über handtellergroß) gekauft weil ich das mal ausprobieren wollte.

Pros: Ist aus solidem Material dass sicher gut outdoortauglich ist, auch die Füllung ist feuchtigkeitsresistent. Die Unterseite ist aus zumindest etwas rutschhemmendem Material (könnte aber besser sein). Man kann den Bohnensack mit einem Klettverschluss öffnen um etwas Füllung rauszunehmen wenn man denn möchte.
Con: Die Stativschraube darin ist nicht beweglich, d.h. man muss den ganzen Bohnensack um die (seitliche) Schraube in die Kamera drehen zum festschrauben und zumindest an meiner Kamera ist der "Anschlag" nun leider zufällig nicht so dass der Bohnensack gerade unter der Kamera sitzt, ergo kann ich die Kamera nur mäßig festschrauben. Es ist allerdings ein kleines "Verzurrband" mit Steckverschluss bei, was man vorn um's Objektiv schnallen kann.

Mein Eindruck: Brauchbar aber nicht so praktisch wie ich mir gedacht habe. Ich verwende lieber meinen GorillaPOD SLR Zoom.
Wenn man die nur mäßig praktische Stativschraube des "The Pod" weglässt, dann kann man sich einen Bohnensack auch selber nähen. Dann würde ich aber vermutlich eine Nummer größer nähen (lassen).
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 15:18   #3
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Das mit der nicht beweglich Schraube ist zugegeben ein wenig nervig, aber sonst nutze ich den Grünen POD sehr gerne bei Makros, wenn ich das schwere Stativ nicht mitschleppen will. Funktioniert schon recht gut. Gorilla-Pod wäre eine gute alternative.
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 15:36   #4
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
naja das hört sich alles schon nicht so schlecht an

welches Objektiv verwendet ihr denn???

ich habs 90er Tami an der 700 dran
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 15:55   #5
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
180er Sigma (bzw. 150-500 und 70-200HSM) oder Minolta 50 Makro
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2010, 16:20   #6
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
@Tomac> Ist der grüne Pod nicht für so große Objektive schon etwas klein?
Ich habe ihn schon mit meinem Tamron 70-200 (an dessen Objektivschelle) ausprobiert aber so wirklich stabil wirkte das nicht auf mich.

@Kitschi> Ich habe das alte Tamron 90/2.8 (ohne Di) und das neue Tamron 60/2.0 (letzteres aber noch nicht mit dem Pod ausprobiert)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 16:27   #7
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Danke

schonmal ein Ding was man mir heuer zu Ostern schenken wird
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 16:32   #8
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
So als Alternative:

Den GorillaPOD SLR Zoom schonmal angekuckt?
Finde ich ungemein praktisch.
Ich nutz das Teil gern mit einem Manfrotto 486RC2 Kugelkopf, macht das Teil sehr flexibel. Passt mit einer einfachen Überwurfmutter für 40 cent jeder gängige Stativkopf drauf.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 16:44   #9
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
@Tomac> Ist der grüne Pod nicht für so große Objektive schon etwas klein?
Ich habe ihn schon mit meinem Tamron 70-200 (an dessen Objektivschelle) ausprobiert aber so wirklich stabil wirkte das nicht auf mich.
Geht schon, musst nur etwas vom Füllmeterial aus dem POD nehmen. Außerdem nutze ich das Teil eigentlich nur als Auflage und hab die Cam noch in der Hand. Finde den Grünen dafür ideal, schraube ist nicht mittig, kann den POD recht weit vorne anbringen und icht einfach in der Tasche zu verstauen. Der schwarze war mir dafür zu groß. Gorillapod kostet auch in der großen Version über 100€.
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 16:52   #10
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich habe einen kleinen Gorilla für die Kompakte und einen Bohnensack (ohne Schraube), letzteren nutze ich gern für Makros, gerade bodennah in der Wiese.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bohnensack (The Pod) für Makros...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.