Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Polfilter für Landschaftsaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2010, 18:47   #1
Hilel
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Welches Polfilter für Landschaftsaufnahmen

Guten Tag.
Erst die Frage mit der Kamera, dann mit den unterschiedlichen Objektiven, jetzt mit den Polfiltern und demnächst wahrscheinlich Beleuchtung (Blitzanlage). Es wird noch einiges dazu kommen.
Jedenfalls möchte ich mich bei der Gelegenheit bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass ich auf die Art und Weise hier im Forum so viel gelernt habe.
Meine Ausstattung wird immer grösser und mein Geldbeutel immer leichter.
Nachdem die Entscheidung bzgl. Teleobjektiv klar geworden ist (es wird ein Tamron 70-200mm/f2.8), komme ich nun mit der Frage zum Polfilter. Ich mache gerne Naturaufnahmen und hätte eigentlich gerne das 20mm Minolta Objektiv für Landschaft. Es ist nicht so einfach dran zu kommen. Nun habe ich überlegt, ein Polfilter für mein Tamron 28-75 f2.8 zu kaufen und mit diesem Objektiv die Landschaftsaufnahmen zu machen. Ist das ratsam? Wenn ja, welches Polfilter würdet Ihr empfehlen? Käsemann kostet momentan um die 90€. Das Tamron 28-75 hat ein Gewinde von 67mm. Muss das Polfilter auch 67mm Durchmesser haben. Wie Ihr seht, ich mach die ersten Gehversuche.
Lohnt sich für das Teleobjektiv ein Polfilter zu kaufen? Ich nehme an, es gibt kein Filter für beide Objektive (28-75 und 70-200).
Vielen Dank im voraus.
Gruss Hilel
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2010, 18:53   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Hilel Beitrag anzeigen
Lohnt sich für das Teleobjektiv ein Polfilter zu kaufen? Ich nehme an, es gibt kein Filter für beide Objektive (28-75 und 70-200).
Vielen Dank im voraus.
Gruss Hilel
Du kannst Dich am größeren Objektivdurchmesser orientieren und für den kleineren Durchmesser einen Adapterring kaufen. Wenn das 28-75 z.B. einen Durchmesser von 67mm an der Frontlinse hat und das 70-200 z.B. 72 mm, dann kaufst Du einen 72er Polfilter und einen Adapter von 67 auf 72 mm.

Ich kaufe Hoya. Achte aber darauf, dass es ein circular Pol ist. Warum steht hier: Klick!

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 18:59   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Wenn das 28-75 z.B. einen Durchmesser von 67mm an der Frontlinse hat und das 70-200 z.B. 72 mm, dann kaufst Du einen 72er Polfilter und einen Adapter von 67 auf 72 mm.
Dann passt aber die Sonnenblende leider nicht mehr aufs 28-75er...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 19:04   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Stimmt, aber Polfilter fummeln mit Sonnenblenden die keine Öffnung dafür haben ist auch blöd. Ich habe noch keine Reflexionen auf den Bildern mit Polfilter und ohne GeLi beim 28-75 gehabt, was aber auch daran liegt dass ich versuche den 90°-Winkel zu erreichen um den größtmöglichen Polfiltereffekt zu haben.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 19:06   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich machs halt bei Landschaftsaufnahmen so, dass ich die Einstellungen ohne Geli mache und dann erst die Geli ranbaue...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2010, 19:20   #6
pol9000
 
 
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 28
Gummi Gegenlichtblenden gibts für wenig Geld, und mit der lässt sich der filter einfacher einstellen
pol9000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 11:40   #7
Hilel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Ich glaube, ich kaufe 2 Polfilter, einen für den 28-75 und einen 77mm für den 70-200.

@ Jörg: Hast Du einpaar Fotos mit dem Hoya Filter? Es wäre nett, wenn Du die mal zeigen könntest. B&W nach Käsemann sollen die besten sein. Aber wenn es bei einer guten Qualität günstiger geht, ist es auch ok.

Ich habe gerade bei amazon gesucht und folgende Filter gefunden:

B+W Zirkular-Polfilter Käsemann MRC F-Pro AUCM DH 67mm von B&W
B&W Pol-Filter circular MRC Slim 67 E inkl. Objektivdeckel von B&W

Vom Preis her sind beide fast gleich. Welchen würdet Ihr mir empfehlen?

Gruss Hilel

Geändert von Hilel (27.02.2010 um 12:13 Uhr)
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 11:51   #8
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Die deutlich blauen (also alle) sind mit Polfilter Hoya Pro 1 digital gemacht worden.

http://tinyurl.com/Polfilterbeispiele
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 13:15   #9
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich würd noch das Sony/Zeiss mit hinzu nehmen ... extrem gut!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 14:03   #10
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hilel,

fast alle Landschaftsaufnahmen (besonders die vom "schönen Baum" sind mit Pol gemacht: Klick!.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Polfilter für Landschaftsaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.