![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Suche Spyder3 zum testen
Hi,
ich suche eine Möglichkeit einen Spyder 3 mal anzutesten bevor ich mir jetzt einen kaufe und dann das Ding bei mir nicht so funktioniert wie ich möchte. Falls jemand bereit ist mir seinen mal für einen Tag zu leihen wäre das suuuuper!!! Ich wohne in der Nähe von Köln und falls jemand möchte einfach bitte hier melden oder ne PN!!! Danke
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Solche Anfragen gab's schon mehrfach im Forum. Das Problem dabei ist, dass Dir die Spyder alleine nichts nützt - Du brauchst dazu auch die entsprechende Software auf Deinem Rechner und so eine Lizenz kann man sich nicht "ausborgen"
![]()
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Das ist fachlich korrekt,
dann werd ich mir so ein Ding wohl mal bestellen müssen, ausprobieren und falls es nicht klappt das ganze wieder zurückschicken. Vielleicht habt ihr ja Recht ![]() Danke euch trotzdem.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Welchen Monitor nutzt du denn?
Ich frage deshalb, weil nicht jeder Spyder an Monitoren mit Wide Gamut funktioniert! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Ich nutze einmal einen Samsung 913TM sowie ganz neu einen LG W2452TX.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich kenne die beiden Monitore nicht. Bevor du nun den Spyder kaufst, musst du mal klären, ob deine Monitore oder einer davon, Wide Gamut beherrschen. Wenn ja, musst du klären, ob das Modell des Spyders dazu geeignet ist. Erst dann kaufen.
![]() Eine gute Infoseite ist Prad Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
|
Hallo...
zudem stellt sich die Frage ob deine Monitore zum kalibrieren geeignet sind... Der angegeben LG hat ein "TN" Panel - eher nicht geeignet zum kalibrieren... beim angegeben Samsung sieht es schon besser aus, dort ist ein PVA Panel verbaut... ob dort die Farben stimmen sei dahingestellt, jedoch haben die Panels (PVA, MVA, IPS und andere) bessere Blickwinkeleigenschaften, was ein kalibrieren sinniger macht... Bei TN Panels reicht oft eine leichte seitliche Bewegung um die Farbgebung zu ändern, bei den "teureren" Panels gehört schon wesentlich mehr dazu... Selbst getestet, ich hatte einen Belinea 19" mit MVA, dann einen Samsung 2493HS, einen Samsung T240, und nun einen Eizo FlexScan S2431W Der Eizo und der Belinea haben ein Stimmiges Bild bis in die Ecken... egal wie ich davor Sitze... die beiden (TN) Samsungs hatten es nicht, dort schwangte das Weiss, von Gelb über Grau zu Grün...
__________________
Lieben Gruß Einar ![]() __________________________________________________ foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-) Geändert von mintracer (08.02.2010 um 08:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Der Samsung sollte def. kalibrierbar sein,
wo erfahre ich denn ob sich mein LG auch kalibrieren lässt. Frage ich da beim Spyder Hersteller oder beim Monitor Hersteller?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin, moin,
hier geht ja einiges durcheinander. Beim Gros der Displays erfolgt die Profilierung rein auf der Software-Ebene, d.h., daß nicht die LUT (Lookup-Table) des Displays umprogrammiert wird, sondern die LUT der Grafikkarte. Sofern die Grafikkarte nicht allzu exotisch ist, läßt sich somit jedes Display an der Grafikkarte profilieren. Das sagt aber noch nichts über die Qualität des Ergebnisses aus! Das angedeutete Problem tauchte bei der Kombination aus Spyder2 und Wide-Gamut-Displays auf. Der Meßkopf des Spyder2 ist nicht in der Lage, die Farben des erweiterten Farbraums (Wide Gamuts) korrekt zu vermessen. Dem entsprechend ist der Spyder2 samt seiner Software nicht in der Lage gewesen, die richtige Korrektur für die LUT vorzunehmen. Das Problem wurde vom Hersteller erkannt und durch das Erscheinen des Spyder3 adressiert. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Die Monitore sind beiden nicht kalibrierbar, du kannst also nur per Software profilieren. Da das in der Grafikkarte und nicht im Monitor passiert, ist es sowohl vom Monitor als auch vom Colorimeter unabhängig.
Das einzige, was je nach Monitor variiert sind die Ergebnisse, und die wird man immer erst nach der Kalibrierung/Profilierung sehen. Tendenziell stimmt es aber, dass man mit Displays mit PVA/IPS-Panel bessere Ergebnisse erzielen kann als mit günstigen TN-Panels, die eher für Spiele- und Office-PCs gedacht sind. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|