![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 19
|
Sensorreinigung A700 ?
Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Hinweis zur Lösung des Problems geben. Ich hoffe sehr!!! Auf dem Sensor meiner Kamera befindet sich eine Verunreinigung. Es handelt sich um einen winzigen Fremdkörper. Diese Verunreinigung habe ich mit den angezeigten Methoden und Mitteln(Bedienungsanleitung, Handbuch von Späth) nicht beseitigen können. In der Literatur werden sehr unterschiedliche Meinungen zur Wirksamkeit einzelner Methoden und Mittel geäußert. Ich kann das Problem ohne Hilfe offensichtlich nicht lösen. Viele Grüße nurpaule |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wenns wirklich nur eine einzige verunreinigung ist könntest dus mal mit nem speckgrabber versuchen.
Wenn es allerdings "Festgetrocknet" ist musst du feucht ran. Was hast du den bislang versucht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Chronologie entfernen von Sensordreck:
1. Rüttel-Schüttel Funktion der Kamera 2. mit talkumfreien Blasebalg ausblasen 3. "Naßreinigung" wie von Micro-Tools 4. Geissler oder Fotofachgeschäft reinigen lassen. Mithilfe der Suchfunktion gibt es schon etliches über Sensordreck. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Je nach Lust und meiner Beurteilung des Sensordrecks lasse ich auch gerne mal Schritt 2 weg. Diese Vorgehensweise funktionierte bei mir bisher ohne Probleme.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (03.02.2010 um 16:13 Uhr) Grund: Erweiterung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Hallo,
Mit den Speckgrabber würde ich nur herumliegende Staubkörner in der Nähe des Sensors beseitigen. Maximal 1mm über den Sensor halten aber auf keine Fall berühren! Den Sensor reinige ich nur mit einem Luftstrahl des talkumfreien Blasebalges! Sonst suche noch im nach 'Sensorreinigung' da findest du genug Möglichkeiten. Mehr als Du lesen kannst ![]() LG Boris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hab mit speckgrabber die alpha 100 schon mehrfach gereinigt.
Das geht super! Auch spuren von alk der Wasser gezogen hat hab ich schon damit auf dem Sensor weggegrabbt ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Alles andere halte ich für groben Unfug. Isopropanol der oft empfohlen und genutzt wird gehört in den Apothekenschrank und Q-Tip ins Ohr. Bestenfalls eignet er sich noch zur Reinigung von Tonköpfen, wer es noch kennt. Aber bitte Leute, bleibt damit vom Sensor weg. Anfragen zu Sensorreinigung beantworte ich gern per PN. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Q-Tips sind grober Unfug?
Deine Meinung in Ehren, aber andere Meinungen sollte man auch akzeptieren. Jeder sollte für sich (s)eine Entscheidung treffen. Und Wattestäbchen liegen sogar einigen "professionellen" (und meiner Meinung nach überteuerten) Reinigungssets bei. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Die Vielzahl der Sensordefekte durch reinigen mit Q-Tip geben mir recht. Viele DSLR Nutzer haben damit schon die Schutzschicht auf dem Schutzglas vor dem Sensor ruiniert. Dazu gibt es im DSLR-Forum einige hundert Seiten zu lesen!
Die Wattestäbchen die in Reinigungssets enthalten sind, sind speziell dafür hergestellte Teile und nicht für die Körperpflege gedacht. Ein Reinigungskit für Sony kostet bei Microtools knappe 30 Euro. Damit reinige ich Meine A700 schon seit ich sie habe. Auch einige Sensoren meiner Bekannten habe ich schon damit gereinigt. Die beiliegenden Swabs kann man sich leicht mit den beiliegenden Tüchern neu umwickeln. Die Flüssigkeit reicht für ca. 30-50 Reinigungsvorgänge. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Bei hartnäckigen Fällen "Sensor-Film".
__________________
-ibo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|