Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Standard Festbrennweite für Nicht-FF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2010, 15:06   #1
uassmann
 
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 186
Standard Festbrennweite für Nicht-FF

Hallo zusammen,

ich habe früher analog mit meiner Praktica trotz eines vorhandenen Zooms am meisten mit dem pentacon 50/f2.8 fotografiert. Das war von der Optik Welten entfernt vom Zoom.
Jetzt möchte ich ein vergleichbares Objektiv für meine A350, hauptsächlich für die Natur und Urlaubsfotos.
Doch, oh Schreck, da gibt es nicht wirklich was Gutes. Das 30/f2.8 Macro ist eher umstritten, das 35/F1,4 für mich nicht bezahlbar und das 35/F2.0 (mein Traum) nirgendwo zu bekommen. Bleibt als Alternative das Minolte 28/f2.8. Da traue ich mich nicht so richtig ran, sind halt 42mm an der A350.

Was nutzt Ihr für die so genannte "Standard-Sicht" ??

Gruss! Ulli
uassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2010, 15:19   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von uassmann Beitrag anzeigen
Das 30/f2.8 Macro ist eher umstritten
echt? ich höre (fast) nur Gutes über die optischen Qualitäten.

Zitat:
Bleibt als Alternative das Minolte 28/f2.8. Da traue ich mich nicht so richtig ran, sind halt 42mm an der A350.
42 zu 50mm ist nicht gar sooo schlimm. Schlimmer ist, dass das 28er keine so richtig genial guten Abbildungseigenschaften hat, aber es ist in Ordnung. Von den 42 würde ich mich nicht abschrecken lassen. Das wird gebraucht schon seit Jahren stabil um die 80-90 Euro gehandelt. Einfach kaufen, ausprobieren und bei Nichtgefallen wieder verkaufen.

Zitat:
Was nutzt Ihr für die so genannte "Standard-Sicht" ??
35/2
Magst Du Fremdhersteller? Da gibt es auch noch von Sigma ein 30er mit f1,4
Ansonsten schaut's an Festbrennweiten bei uns sehr mau in diesem Segment aus. Das Minolta 28/2 gibt's noch, aber das ist ebenso wie das 35/2 kaum verfügbar.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 15:21   #3
Moonklif
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
Also ich kann dir das Sigma 30mm f1.4 EX DC empfehlen ist für knapp unter 400€ zu bekommen, wenns auch etwas "länger" sein darf ist das SAL50F18 eine günstige optisch gute alternative (ca. 150-160€), mann sollte beim 50er allerdings keine Plastikallergie haben ;-).

Ich verwende beide recht oft und bin für diesen Preis von beiden echt begeistert.

Gruß
Mario
Moonklif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 15:32   #4
Peter H
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Standard Festbrennweiten

Als Standard Festbrennweiten benutze ich die "alten" Minolta's:
- 28mm f:2.8 und
- 50mm f:1.4

Wobei das 50mm ein TOP Objektiv ist, das 28mm aber auch nicht viel schlechter ist. Sind beide knackig scharf!
Das bestätigen auch die Bewertungen hier im SUF, bzw. unter Dyxum.com!

LG Peter
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 15:40   #5
uassmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 186
Im Forum gewinnt man den Eindruck, dass es beim 30/2.8 doch eine gediegene Serienstreuung gibt. Ich hab aber schon viel darüber nachgedacht.
Ein 50er will ich mir eh mal zulegen für die wenigen Porträtversuche (f1.7??). Der Tip mir dem Sigma ist gut, Danke dafür.
Ach wenn man doch mal das 28er ausprobieren könnte. Ich denke, dieses Thema wird mich noch eine Weile beschäftigen ....
uassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2010, 16:10   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kenne bis auf das 30mm /2,8 Makro alle hier genannten Objektive und würde -bei knappem Budget- durchaus das 28mm /2,8 empfehlen. Gemessen am Preis ist das wirklich gut - absolut gesehen für eine Festbrennweite aber kein Überflieger - das muß man bei der Beurteilung des Objektivs (bzw. beim Lesen von Beurteilungen) einfach differenzieren. Mit dem Sigma 30mm /1,4 bin ich nicht so richtig warm geworden (zickiger AF, keine überzeugende Randleistung, mir für ein DC Objektiv zu groß). Was ich bisher vom 30er Makro gelesen und gesehen habe, hat mich nicht so überzeugt muß ich sagen, aber wenn ein kurzes Makro gewünscht ist, schlägt man hier natürlich zu einem rel. günstigen Preis zwei Fliegen mit einer Klappe. Wenn man kein 30er Makro braucht, tut's denke ich das 28mm /2,8 ebensogut oder besser.

28/2, 35/2 und 35/1,4 kenne ich ebenfalls, aber wenn die nicht im Budget sind, spare ich mir mal die Lobeshymnen
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.04.2010 um 16:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 16:22   #7
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von uassmann Beitrag anzeigen

Was nutzt Ihr für die so genannte "Standard-Sicht" ??
Das Sigma 30mm F1,4 EX DC.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 16:27   #8
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
2,8/30 1,4/30

Eine Schwäche des 2,8/30 ist die Treffunsicherheit des AF im "Fernbereich", der schon bei ein paar Metern beginnt. Eine weitere der laute SAM-Antrieb. Nur vorwiegend als Makro eingesetzt, ist es top.

Das 30er Sigma hat die von Jens genannten Schwächen, ist aber halt eine ganze Blende lichtstärker als die 1:2 Objektive von Minolta, die man a) erst einmal auftreiben muss und dann b) eventuell jeweils deutlich über 400 Euro kosten. M. E. ist das Sigma zumindest ab Blende 2 ganz ordentlich und man hat dann immer noch 1,4 als Reserve.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 16:30   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich hatte das Sigma gleichzeitig zum Minolta 35mm /2 und habe letztendlich das Minolta behalten. Auch abgeblendet war das Sigma schwächer, die Reserve von f1,4 war IMO eine sehr eiserne. Jedenfalls habe ich da wieder festgestellt, wieso das lichtschwächere Minolta gebraucht oft teurer ist als das Sigma neu - und daß es das Geld trotzdem wert ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.04.2010 um 16:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 16:36   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von uassmann Beitrag anzeigen
...
Doch, oh Schreck, da gibt es nicht wirklich was Gutes. Das 30/f2.8 Macro ist eher umstritten, das 35/F1,4 für mich nicht bezahlbar und das 35/F2.0 (mein Traum) nirgendwo zu bekommen....
Es lohnt sich Geduld zu haben und das 2/35 zu suchen. Es taucht doch immer mal wieder auf.

Die Minolta 2-er Serie ist durch die Bank absolut empfehlenswert.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Standard Festbrennweite für Nicht-FF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.