![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
25 Jahre Minolta AF
Moin Gemeinde,
auf der Seite photoscala.de ist heute ein schöner Bericht zum 25-jährigen Jubiläum des Minolta AF erschienen. http://www.photoscala.de/Artikel/25-Jahre-Minolta-AF Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Schade, dass Minolta damals den Sprung in den Profisektor mit der 9000 nicht richtig geschafft hat. Bevor Minolta sich richtig etablieren konnte, brillierte Nikon mit der F4, die plötzlich in allen Stadien zu sehen war.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Es gibt hier ja sicher einige, die sich daran noch erinnern können. Wisst ihr vielleicht auch noch, wie eure Reaktion auf dieses erste Autofokussystem war? Ich war damals mehr als skeptisch und hielt das für überflüssigen Blödsinn ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Schade, daß in den 25 Jahren irgendwann mal die Konkurrenz an Minolta (und heute Sony) vorbeigezogen ist, was den AF betrifft...
Es gibt viel zu tun - packt's endlich an! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Eine schöne Erinnerung daran, daß Minolta seinerzeit ein innovatives Unternehmen war, und viele Neuerungen in die Fotografie eingeführt hat. Untermauert wird dies auch durch den Umstand, daß viele der alten Objektive auch heute noch einiges Ansehen geniessen.
![]() Schade, daß man zulange auf klobige Kompaktkameras der Dimage Z-Serie und auf die plötzlich im DSLR-Boom nicht mehr konkurrenzfähigen Dimage A Kameras gesetzt hat... die D 7D kam rund 1 1/2 Jahre zu spät, als der Zug in kommerzieller Hinsicht wohl abgefahren war... Grüßle, Uwe P.S.: so eine Minolta 7000 habe ich noch! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Mein Freund hatte Probleme mit manuellem scharf stellen, da er Brillenträger war. AF war für ihn ein Segen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
Zitat:
![]() Und dann wagen die es und werfen ein neues Bajonett auf den Markt und alles was wir hatten war plötzlich "Ramsch". War ne ziemlich schwierige Entscheidung ob man wirklich alles abstößt und von vorne anfängt.. vor allem wenn ich an die 7000 mit diesen dusseligen Tiptasten zurückdenke (ich hatte schon damals dicke Finger ![]() Erst mit dem Erscheinen der 9000 bin ich dann mit dem neuen System so richtig warm geworden. Dieser Kamera trauere ich auch bis heute noch nach. Die hatte einfach alles was ich mir gewünscht habe (vor allem in der Vollausstattung mit dem Motordrive und dem Programback Super90). Wenn ich da nur an die Lichter- oder Schattenorientierte Spotmessung denke.... Heute wird die 9000 noch 1-2mal im Jahr aus dem Schrank geholt zum entstauben, durchtesten und... durch den Sucher schauen! Dann weiß ich auch wieder warum ich ne Vollformat mit 12MP will.... alleine der Sucher ist ein Traum im Vergleich zu den jetzigen APS-C Kameras... vor allem für mich als Brillenträger. Gruß aus der Heide Heiko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() http://www.photoclubalpha.com/articl...ars-1985-2010/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Ich war mit meiner XD7 glücklich und bin ihr bis zur Dimage 7 (Hi) treu geblieben.
Eine Tante von mir suchte eine neue Kamera und wollte damit u.A. Blumen und Landschaft in Südfrankreich (wohin sie umzog) fotografieren. Meine Empfehlung war die brandneue 7000 mit dem 50'er Makro als Normalobjektiv, ob ich noch ein Tele- oder Standardzoom azu empfohlen habe, kann ich nicht mehr sicher sagen, ich glaube, das habe ich Ihr dann sozusagen überlassen. Ich habe die neue Kamera mit Makro dann im Urlaub kräftig selbst genutzt, ich war vom AF und der Kamera an sich durchaus angetan (und von einem echten Makro, ich habe sonst mit Zwischenringen 'gearbeitet'). Die Form und die Bedienung mit Knöpfchen fand ich wenig ansprechend, hat die Funktion aber nicht beeinträchtig. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
|
Zitat:
Ja, ich bin alt genug, um mich zu erinnern ![]() Ich weiss noch, wie ich im Fotogeschaeft die 7000er zum erstenmal in der Hand hielt. Damals war ich noch vornehm und zurueckhaltend und sagte "What an odd duck", was aber bedeutete "Was ein hassliches Plastikteil", vor allem im Vergleich zu meiner OM1 und SRT-303b. AF hielt ich fuer eine Spielerei. Na ja, 10 Jahre spaeter hatte ich mit der 600Si meine erste AF Kamera ![]() Leider war dann die zeitliche Luecke zwischen der 9000er und der Dynax 9 viel zu gross und Minolta verlor den Markt der profesionellen Anwender. Tuergriff |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|