SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Faltreflektorhalter (DIY by Shooty)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2010, 22:32   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Faltreflektorhalter (DIY by Shooty)

Da ich morgen wieder ein Shooting hab und nur diesen dämlichen, völlig unpraktisch zu verstellenden Walimex Reflektorhalter habe musste was gescheites her.

Im Internet war nix zu finden und hier in den Läden sowiso nicht, also selbst bauen:

- Teleskopstange für Besen usw (ca. 4€)
- Schraube, Mutter, Unterlegscheibe ( ca. 17 Cent)
- 2 Klemmen ( ca. 1€)
- Teil einer schnellwechselplatte (ca. 6€ )
- "Werkzeughalterrungen" (ca. 3€)
- 2 Blindnieten (ca. 20 Cent)
Unterm Strich weniger als 15€


-> Bild in der Galerie

Clip an Werkzeughalter mit Blindniete befestigen. Das kann dann an den Reflektor geklipt werden:


-> Bild in der Galerie

Besenstiel (Ausziehbar) auf die Schnellwechselplatte schrauben:


-> Bild in der Galerie

Oben und unten einklipsen. Feddisch.


-> Bild in der Galerie

Durch den Einsatz mit dem Stativkopf überall dreh und wendbar.
Mit Kugelkopf "ein Hebel Verriegelung", also Hebel auf, Position einstellen, Festziehen.
Der Reflektor kann um das Rohr herum gedreht werden wie er gerade gebraucht wird.
Durch das Gummi in den Werkzeughaltern hällt das ganze super!

Schwachpunkt ist die befestigung an der schnellwechselplatte. Zu große Reflektoren und "ungewöhnlichen Positionen" können zum "verrutschen" des Besenstiels auf der Schnellwechselplatte führen. Bewegt man den Reflektor aber jeweils um den Stiel herum und Positioniert den Stiel so das er immer auf die Platte "drückt" ist das kein Problem. Damit sind auch alle Positionen realisierbar.

Großer Nachteil im Vergleich zum Walimex halter ist das die Konstruktion nur für kleine Reflektoren brauchbar ist (habe nur einen 50 cm und über 1 m, bekomme bald aber einen 80 cm damit muss ich das dann nochmal testen). Dafür für meine Zwecke mit kleinem Reflektor sehr sehr schnell verstellbar und ideal!

edit: hier nochma ein Überblick mit allem


-> Bild in der Galerie

Geändert von Shooty (23.01.2010 um 22:58 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.