Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stative
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2010, 18:00   #1
Poro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
Stative

Moin,Moin,
wer kann mir etwas zu Velbon Stativen sagen. Das Sherpa Pro 640 ist nicht mehr im Programm, welches ist das Nachfolgemodell und wie sieht es mit der Gesamtlänge aus.
Ich bin selber 1,82m groß und ich möchte nicht immer in gebückter Haltung davor stehen. Die Stabilität von den Velbon Stativen scheint nicht schlecht zu sein und das Gewicht bei der Pro Serie aus Carbon hält sich auch in Grenzen.
Gruß Poro
Poro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2010, 18:28   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Keine direkte Antwort auf die Frage, aber ich bin auch 1,82m groß und habe mir ein Benro C-257M8 gekauft, mit dem ich gut zufrieden bin. Velbon hatte ich damals auch in der Auswahl, warum es keins davon geworden ist weiß ich gar nicht mehr so genau. Na wie auch immer, vielleicht ist das o.g. für dich ja auch interessant?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 18:38   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber der Nachfolger vom Sherpa 640 müsste das Velbon Geo N640 sein.

Das Sherpa 640 ist ohne Mittelsäule 123 cm hoch, mit ausgezogener Mittelsäule 157 cm. Es gibt/gab ja auch das Sherpa 630 mit 3 anstatt 4 Auszügen. Dieses ist ein wenig größer, 133/167 cm. Dafür ist natürlich auch das Packmaß größer, 60 cm vs. 48 cm. Alle Angaben ohne Gewähr, da die Angaben seitens Velbon teilweise nicht sehr zuverlässig sind.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 15:13   #4
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Alternative

Hi Poro,

schau Dir alternative mal dieses Feisol an. Ich habe mir die Mittelsäule noch dazu bestellt. Ich ziehe sie aber nicht aus. Das Stativ komplett ausgezogen + Mittelsäule + Kugelkopf + Kamera reichen bei mir (1,90m) zum aufrechten Stehen beim Fotografieren.
Das Stativ selber ist sehr stabil aber dennoch leicht. Genial ist auch das Packmaß, da auch der Kugelkopf auf dem Stativ bleiben kann und die Beine quasi nach oben zusammengeklappt werden.

Gruß
Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 23:16   #5
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Ja, hol dir das Feisol! Top-Stabil-Hoch und leicht obendrein.

Ich habe das Feisol 3442 + CB-40D. Du kannst die Beine über den Kugelkopf klappen. Der ist dann geschützt und die Packmaße des Statives sind um den Kugelkopf (ca. 10-12cm) kleiner. Obendrein passte die Kombi in die mitgelieferte Tasche. Ich nehme es auch mit, wenn es es nicht brauche, da es mich nicht stört.

Ich habe auch die Mittelsäule genommen, um über Zäune und so´n Zeug zu leuern und um die Höhe schneller einzustellen. Wenn ich der Meinung bin, das die Mittelsäule wackeln könnte, schraube ich sie einfach ab und habe eine sehr solide Varainte.

Viel Spaß
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stative


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.