![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
|
PH neutral?
Hallo zusammen,
heute morgen versuchte ich Seifenblasen zu fotografieren. - Die Betonung liegt auf versuchen! ![]() Mann, das ist ja schwieriger wie ich dachte. Beim ersten Versuch gab ich dem Wasser nur Spülmittel bei. Was daraus wurde, das zeig ich euch gleich gar nicht. Danach überlegte ich wie ich die Spiegelungen weg bekomme und mehr Klarheit rein kommt. Beim zweiten Aufbau nahm ich dann kein Wasser mehr, sondern kalten Kaffee. Diesem fügte ich dann mit einem Löffel den Schaum bei, den ich extra gemacht habe. Nach geschätzten 50 Aufnahmen kam dann das raus. Was haltet ihr davon? Brauchbar? Hat jemand Ideen, wie man das Ganze besser hinbekomt? Liebe Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
|
Ich würde hier ins Quadrat schneiden, denke ich. Mir ist zu viel dunkel drauf. Also links ganz viel weg, rechts noch einen Hauch, dass es in die Form kommt.
Die Farben und Formen sind wunderschön, allerdings stören die Reflexionen (Blitz?) doch noch. Da ich selbst noch nie Seifenblasen aufgenommen habe, kann ich nicht sagen, wie schwer das ist, glaube es dir aber und honoriere diese Arbeit auch. Ich kann halt nur das Ergebnis sehen und das ist mir zu schwatzz... ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Sieht sehr interessant aus.
Kannst du was zum Aufbau sagen ? Gern auch per PN, falls das im Album ungern gesehen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
|
Ohne die Reflexion viel besser.
![]() Und komischerweise gefällt mir das jetzt dann auch im Beschnitt. Keine Ahnung, warum. Vielleicht hat mich das vorher einfach zu sehr abgelenkt und die dunkle Fläche war zu dominant als Gegensatz.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Ich finde die 2. Version toll. Besonders von den Farben und Formen bin ich angetan. Mir gefällt auch der Kontrast zwischen den Rundungen der Seifenblasen und den geraden "Schnittkanten".
Wieder einmal ein schönes Beispiel was man im Alltag so alles übersieht. Bei den nächsten Seifenblasen pass ich mal auf ![]()
__________________
Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
|
Vielen Dank für eure Komentare, freut mich.
Was den Aufbau angeht, der war relativ simpel. Als Untergrund eine schwarze Hohlkehle. Darauf ein Glas mit kaltem Kaffee in die ich immer wieder die vorher aufgeschäumte Seifenlauge gab. Die Tasse wurde durch ein Videolight von vorne recht bestrahlt. Den Strahler hatte ich etwas tiefer als die Tasse aufgebaut, so das das Licht leicht von unten kam. Kamera direkt von oben mit Makroobjektiv ( Sigma 2,8/105 > ich liebe dieses Teil!) Das wars auch schon. Bei der Nacharbeit habe ich dann nur die Aufnahme dupliziert und als neue Ebene eingefügt. Bei Ebene 2 Eigenschaften dann nur auf Multiplizieren setzen. Der Rest ist normale Nacharbeit. Hoffe das ganze war einigermaßen verständlich. ![]() Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|