![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.09.2004
Ort: D-40470 Düsseldorf
Beiträge: 1
|
Defekte Dimage 7i, wo reparieren?
Salut,
ich habe hier eine defekte Dimage 7i (Firmware 1.11), die ich im Juni 2002 gekauft habe (Gewährleistung und Garantie sind abgelaufen). Problem: Die Kamera stellt nicht mehr scharf. Der Autofocus stellt zwar noch irgend etwas ein, aber nach dem Signal, daß er fertig ist, bleibt das Bild unscharf. Auch der Versuch per manueller Schrfeinstellung führt - selbst in der "unendlich" Einstellung - nur zu einem leicht unscharfenb Bild, unabhängig von der Auflösung oder der Speicherqualität. Mir scheint, daß da entweder die Steuerung des Autofocus eine leichten Schaden hat oder aber eine der Linsen sich aus der "Fassung" gelockert hat. Wo kann man so etwas für "kleines Geld" reparieren lassen. Eine Reparatur für mehr als 400,- € wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden, da man für diesen Betrag eine Gebrauchte Dimage 7i bekommen kann (teilweise auch noch neu als Sonderposten) oder sogar verhleichbare andere Kameras (z.B. Powershot S1 IS, Z2, Z3). Für Anregungen bin ich dankbar, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Jörg,
für Info's über den Reparatur-Service von Minolta guckst du hier. Ich glaube nicht, dass jemand anders als der Minolta-Service sich an die 7i herantraut - zu filigran und komplex ist das Innenleben. Lass dir einfach einen Kostenvoranschlag machen und entscheide dann. BTW: Herzlich willkommen im Forum.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.08.2004
Ort: A- Salzburg
Beiträge: 84
|
Hallo Jörg!
Meine Dimage7i ist mir runtergefallen und hatte dann einen Defekt an der Blende. Der MinoltaService machte mir einen Kostenvoranschlag von 500Euro, da auch die vordeste Linse ausgetauscht werden sollte. Natürlich hab ich die Reparatur abgelehnt und mich selbst an das Ding rangemacht. Habe die gesamte Kamera zerlegt, auch das Objektiv habe ich komplett zerteilt, um an die Blende ranzukommen. Nach dem Neueinordnen der Blendenlamellen und dem Zusammenbauen funktionierte sie wieder als wär sie neu ![]() Jetzt warte ich nur mehr auf das D7 Objektiv vom Forumuser "psylogen", der so lieb ist und mir das schenkt, da es bei ihm sowieso nur rumliegt. Wenn ich es habe werde ich wahrscheinlich auch noch die zerkratzte Hauptlinse austauschen. Wenn du willst könnte ich ja mal in deine Kamera reinschauen und ... wer weiß, vielleicht kann ich sie reparieren. Andernfalls bekommst du sie im selben Zustand wieder zurück. (wäre das eine alternative zum Minolta Service? ![]() Liebe Grüße PS: Habe die Matura an einer technischen Schule gemacht, bin also technisch begabt, interessiert und kenn mich in der Dimage7i jetzt aus. *g*
__________________
~ Beachte die kleinen Dinge im Leben, nur so kannst du deine Größe schätzen lernen ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wow, ich zerlege eigentlich fast alles was mir in die Hand kommt. An meine Dimage habe ich bis jetzt verschont. Mach doch mal bei der nächsten Zerlegung eine Fotodokumentation ![]()
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.08.2004
Ort: A- Salzburg
Beiträge: 84
|
Ok, wenn ich die Linse austausche werd ich ein paar Fotos machen! Jetzt kann ich es ja dokumentieren, mit meiner neuen A2
![]() LG
__________________
~ Beachte die kleinen Dinge im Leben, nur so kannst du deine Größe schätzen lernen ~ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 3
|
Dimage Reparatur
Hallo zusammen,
be mir ist bei meiner Dimage der Color-Filter geplatzt und er bewegte sich kein mm mehr. Fotohändler vor Ort verwiesen mich direkt an Minolta. Nach 1 Woche bekam ich den Kostenvoranschlag 398 € sollte die Reparatur kosten. ![]() Nach Rückgabe der Kamera nahm sich meine Frau der Kamera an, da ich als Grobmotoriker und Techniklegastheniker mich sehr gerne an solchen Sachen gütlich tue, es aber meist im € Chaos endet, war es besser so. Nach ca 10 Sekunden ein Schrei "Ich hab's". Sie zeigte mir triumphierend den Colorfilter. Er war ab ![]() Ein nettes Schreiben an Minolta brachte folgendes Ergebnis Sehr geehrter Herr XY, bitte schicken Sie uns ihre Cam zu, wir werden Sie auf unsere Kosten reparieren (?) ![]() Um ganz sicherzugehen, habe ich die Kamera nach Minolta geschickt. Nach 1 Woche kam das gute Stück ohne Kommentar im gesäuberten, reparierten (?) Zustand zurück ( neues Augengummi etc wurde ausgetauscht). ![]() "Die Moral von der Geschicht, traue einem Reparaturcenter nicht " ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Dimage Reparatur
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2004
Ort: A- Salzburg
Beiträge: 84
|
Hab ich mich auch schon gefragt....!?
__________________
~ Beachte die kleinen Dinge im Leben, nur so kannst du deine Größe schätzen lernen ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 3
|
falsch ausgedrückt
Oh Sorry.
DAU's haben die Eigenschaften bei Könnern immer anzuecken. UV-Filter ist natürlich kein Color-Filter . Mea culpa. ![]() Und dreht man einen UV Filter nicht an und ab ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Re: Dimage Reparatur
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|