Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Festplatte-Ordnerstruktur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2010, 19:16   #1
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Neue Festplatte-Ordnerstruktur

Ich habe mir heute eine neue Festplatte gekauft, wo ich nur meine Fotos raufspeichern will..

Also ich hab jetzt 2 Festplatten im PC eingebaut...
1. Systemplatte + sonstige Daten (2 Partitionen)
2. Festplatte nur für die Fotografie bzw. halt für alle Fotos (neu)
Dann noch eine Externe Festplatte für Sicherungen

Derzeit liegen noch alle Fotos auf der 1. Platte, was sich jetzt ändern soll

Jetzt meine Frage:
Da ich jetzt alle Fotos kopieren muss, will ich gleich eine ordentliche Ordnerstruktur haben..
Aber wie soll ich das am besten machen??
Habt ihr für mich ein paar Tipps
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2010, 19:25   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
Suche hilft sicher da gab`s schon mal einen größeren Thread.

So weit ich weiß waren diverse Ordner jeweils pro Jahr darin pro Monat und darin pro (Foto-) Tag die beste Hierarchie.

Da ich mich mit der eigentlich genialen Möglichkeit der Verschlagwortung noch nicht so richtig beschäftigt habe und dies somit kaum mache, ordne ich (noch ausschließlich) nach Orten/Ereignissen, was letztendlich bei 200 Hochzeiten fatal sein kann, bei Immobilien mit Objektadresse (Straße+Hausnummer) geht das wiederum.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 20:29   #3
gugler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Ja nach Jahren sortieren dachte ich auch schon...
aber ist darin dann zB. "Urlaub in XY" besser oder sollte ich wirklich noch nach Monaten sortieren
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 20:32   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

ich habe diese Ordnerstruktur längst aufgegeben. Bei mir gibt es nur ein Ordner mit Namen z.B. =Meine Bilder= darin gibt es eine grobe Unterteilung nach Jahren. So sind alle Bilder die ich 2009 gemacht habe (natürlich) im Ordner 2009.

Alles andere in diesem Ordner regele ich mit so genannten TAG´s. Dh, wenn es wie hier angesprochen um Hochzeiten geht, belege ich die entsprechenden Bilder mit dem TAG, =Hochzeit Martina u. Kurt= die nächsten dann halt =Hochzeit Brunni u. Rainer=. So verfahre ich mit allen meine Bildern. Fotos von Weihnachten erhalten den TAG =Weihnachten= die von Werners Geburtstag den entsprechenden TAG =Werners Geburtstag=

Wenn ich nun ein Bild suche, sagen wir mal von Werner, dann gebe ich im Order 2009 den Suchbegriff Werner ein und bekomme die entsprechenden Bilder angezeigt. Gehe ich mit der Suche in den Ordner Meine Bilder, bekomme ich die Bilder von allen Jahren angezeigt. So ist es viel einfacher, Bilder zu finden, an die man sich nur noch wage erinnern kann.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 20:40   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Was heisst den "besser" oder "schlechter"?
Du bist derjenige der entscheidet was für dich am besten ist. Es hilft doch nicht unebdingt wenn man weiss wie andere ihre Bilder sortieren.
Du kannst doch einen Ordner Urlaub machen und dann für jeden Urlaub einen Unterordner, das ist nicht schlechter oder besser.

Eine Sortier-Strategie hängt auch immer von den zu erwartenden Mengen an Bildern ab.
Wenn ich täglich hunderte von Bildern produziere, dann ist mir mit einer schieren Datumssortierung nicht wirklich geholfen. Da geht es nicht ohne eine strenge Diziplin und Verschlagwortung in einer Datenbank Software.

Das beste "Preis- Leistungsverhältnis" bietet sicherlich die Jahr/Monat/Tag-Thema Strategie. Es braucht nicht viel Disziplin um das durchzuhalten und die Struktur istfür mich gut genug, dass ich auch was wiederfinde.

Aber falls es deiner Entscheidungsfindung dient...
Meine Platte beinhaltet die Ordner:
  • RAW/Jahr/Monat/Datum-Oberbegriff (Originale)
  • RAW-finished/Jahr/Monat/ (entwickelte Bilder)
  • PSD/Jahr/Monat (Photoshop Varianten)
  • TIFF/Jahr/Monat/ (Masterfiles)

Für weiterführende Gruppierungen, Themen, Projekte, Kunden etc. benutze ich dann eine Datenbank-Software.

Geändert von alberich (11.01.2010 um 20:42 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2010, 20:42   #6
SprinterMadl
 
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Friolzheim
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe diese Ordnerstruktur längst aufgegeben. Bei mir gibt es nur ein Ordner mit Namen z.B. =Meine Bilder= darin gibt es eine grobe Unterteilung nach Jahren. So sind alle Bilder die ich 2009 gemacht habe (natürlich) im Ordner 2009.

Alles andere in diesem Ordner regele ich mit so genannten TAG´s. Dh, wenn es wie hier angesprochen um Hochzeiten geht, belege ich die entsprechenden Bilder mit dem TAG, =Hochzeit Martina u. Kurt= die nächsten dann halt =Hochzeit Brunni u. Rainer=. So verfahre ich mit allen meine Bildern. Fotos von Weihnachten erhalten den TAG =Weihnachten= die von Werners Geburtstag den entsprechenden TAG =Werners Geburtstag=

Wenn ich nun ein Bild suche, sagen wir mal von Werner, dann gebe ich im Order 2009 den Suchbegriff Werner ein und bekomme die entsprechenden Bilder angezeigt. Gehe ich mit der Suche in den Ordner Meine Bilder, bekomme ich die Bilder von allen Jahren angezeigt. So ist es viel einfacher, Bilder zu finden, an die man sich nur noch wage erinnern kann.

Gruß Wolfgang
Auf dieses System hab ich gerade auch umgestellt, es war zwar ein heidengeschäfft die Stichwörter einzugeben, aber die Suche ist nur super, und ich hab keine Dubletten auf meinen Rechner, war bei mir ein Problem.

Kann ich nur empfehlen.
__________________
Grüße aus dem Schwabenland - die Katja

Instagram
Facebook
SprinterMadl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 20:47   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Du bist derjenige der entscheidet was für dich am besten ist.
Eben.

Mir ist es beispielsweise völlig egal, wann ein Bild aufgenommen worden ist. Insofern strukturiere ich gar nicht nach Datum (lasse ich bei mir auch gar nicht anzeigen, sondern bloß Name, Größe, Endung und essentielle Exifangaben).
Dafür habe ich thematische Ordner, so dass ich zusammengehörige Bilder leichter vergleichen und passende herausziehen kann.

Ich persönlich würde die Ordnerstruktur, so wie Du sie bisher gewohnt bist, beibehalten. So etwas umzuräumen führt letztlich bloß zu Chaos, weil man dann sucht...
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (11.01.2010 um 20:49 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 20:48   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Aber falls es deiner Entscheidungsfindung dient...
Meine Platte beinhaltet die Ordner:
  • RAW/Jahr/Monat/Datum-Oberbegriff (Originale)
  • RAW-finished/Jahr/Monat/ (entwickelte Bilder)
  • PSD/Jahr/Monat (Photoshop Varianten)
  • TIFF/Jahr/Monat/ (Masterfiles)
Das hatte ich früher auch einmal so gehandhabt, aber auch aufgegeben. Grund, ich fotografiere grundsätzlich in RAW. Die daraus entstandenen Jpg, Tiff oder PSD Dateien speichere ich als Versionssatz mit dem entwickelten RAW ab. So sehe ich im Editor ein Bild, daran eine Kennzeichnung, dass es noch weitere Bilder enthält. Diese kann man dann auf oder zuklappen und so spart man sich die anderen Ordner.

Aber, jeder hat da sein Prinzip, mit dem er am besten klar kommt. Ich kann nur für mich sprechen, aber den Editor von PSE möchte ich nicht mehr missen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 21:01   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Code:
Foto-Archiv
|
|_2007
|_2008
|_2009
    |
    |_01
    |_02
    .
    .
    .
    |_11
    |_12
      |
      |_2009.12.06 Nikolaus in der Kita (Canon 50D)
      |_2009.12.24 Weihnachtsfeier zu Hause (Canon 1D)
                         |
                         |_Bearbeitet
                         |     |_PSD
                         |     |_JPEG
                         |
                         |
                         |_DNG
                         |_JPEG
So habe ich das gelöst. Halt eine Variante von vielen. Verschlagwortung findet ebenfalls statt, somit ist die Suche nach einem bestimmten Bild ein leichtes .

In DNG landen die konvertierten RAWs, in JPEG darunter die entwickelten JPGs, im Ordner bearbeitet sprechen die Ordnernamen für sich . Kann auch angepasst werden mit zusätzlichen Ordnern für TIFF und Co.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 21:14   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hm, es wundert mich ehrlich, was man (Ihr) sich für einen Erkenntnisgewinn oder Erleichterung verspricht, wenn man das nach Datum sortiert?
Was bringt es, zu wissen, ob ein Bild Dezember 2002 oder Januar 2004 gemacht worden ist? Noch dazu, wenn es evtl. nur zwei oder drei aufhebenswerte Bilder sind, die dann ohne inneren Zusammenhang in dem Ordner liegen?

Mir bleibt das verschlossen - höchstens vielleicht zum Nachvollzug einer wie auch immer gearteten fotografischen Entwicklung. Oder weil es das Prinzip ist, wo man am wenigsten denken muss (kommt Blümchen mit Biene jetzt zu Biene oder zu Blümchen, ach was: Datum und vergiss es... )

Helft mir mal auf die Sprünge.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Festplatte-Ordnerstruktur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.