![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 20
|
Sigma 4 100-300 EXDG Schärfe
Ich nutze das Objektiv an einer Alpha 700 und mich stört an diesem Objektiv eigentlich nur, dass die Schärfe beim Zoomen nicht konstant bleibt. Also bei 300 mm scharf stellen, dann auf 100mm gehen und die Schärfe ist leicht daneben. Ist das normal bei diesem Objektiv?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Wie meinst Du das? Meines stellt auch klein wenig nach, wenn ich die Brennweite stark verändere - das ist doch bei diesen extremen Unterschieden normal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 20
|
Das ist aber zumindest sehr unpraktisch. Und so gewaltig ist der Zoombereich auch nicht(Faktor3). Leider kann man bei Fotoobjektiven das sogenannte "Auflagemass" nicht einstellen, wie z.B. bei den Zooms für Broadcastkameras. Es ist wirklich merkwürdig, denn ich hätte bei der grösseren Schärfentiefe am kurzen Ende nicht erwartet, eine leichte Verschiebung der Schärfe festzustellen. Ich fotografiere viel mit manuellem Fokus, daher muss ich dann auch immer leicht die Schärfe korrigieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Das Auflagemaß zu ändern, bringt hier nichts. Damit würdest du ja nicht die interne Fokusabweichung des Objektivs bei verschiedenen Brennweiten (hier auf die Zoomstellung bezogen) ändern.
Da du gerne manuell fokussierst, vermute ich jetzt mal, dass du als Ersatz für eine Fokuslupe einzoomst. Vielleicht überlegst du dir ja mal, zu einer SLT-Kamera zu wechseln. Da gibt es mit elektronischer Fokuslupe und Peaking-Funktion tolle Hilfen, um perfekt manuell zu fokussieren. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Autofokus-Objektive werden eigentlich nie parfokal gebaut (mir fällt jetzt zumindest keins ein), weil das die Berechnung komplizierter macht, aber für den Autofokus überhaupt keinen Vorteil bringt.
Früher bei den rein manuellen Objektven hab ich auch noch reinzoomen / scharfstellen / rauszoomen gelernt. Heute macht man das vermutlich nur noch bei teuren Cine-Linsen – ein Objektiv, das bei einer Zoomfahrt während der Aufnahme den Fokus verliert, wäre halt einfach unbrauchbar.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 20
|
Vielleicht überlegst du dir ja mal, zu einer SLT-Kamera zu wechseln. Da gibt es mit elektronischer Fokuslupe und Peaking-Funktion tolle Hilfen, um perfekt manuell zu fokussieren.
Das Finden der Schärfe ist bei der Alpha 700 für mich kein Problem. Nervig ist nur die leichte Verlagerung des Schärfepunks bei Verstellen der Brennweite. Ich hatte schon die Vermutung, dass mein Zoom etwas zu viel Fertigungstoleranz aufweist, das scheint aber nicht der Fall zu sein, wenn ich mir die Beiträge betrachte, also kein Montagsobjektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Für solche Fälle gibt es dann Objektive wie das Zeiss 70-200 T2.9 - ab ca. 15.000 Euro ist man dabei. Der ehrenwerte Roger Cicala hat dazu einen interessanten Artikel geschrieben:
http://www.lensrentals.com/blog/2013...-70-200mm-t2-9 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 20
|
[QUOTE=mick232;1586799]Für solche Fälle gibt es dann Objektive wie das Zeiss 70-200 T2.9 - ab ca. 15.000 Euro ist man dabei.
Interessanter Bericht, aus vielleicht naheliegenden Gründen ziehe ich es dann doch vor, bei meinem Sigma-Zoom zu bleiben, es ist ansonsten ja ein sehr gutes Objektiv, auch mit Konverter. Danke für die Beiträge. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|