Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Samsung NX - Neues Kamerasystem von Samsung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2010, 09:50   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Samsung NX - Neues Kamerasystem von Samsung

Irgendwie bin ich skeptisch, dass sich Samsung damit durchsetzen wird. Noch ein System mit noch mal neuen Objektiven... der große Sensor in einer Pen von Olympus, das wär's

Samsung hat jetzt offiziell die NX10 als erste ihrer Art vorgestellt.

  • APC-C CMOS Sensor mit 15MP
  • neues Samsung NX Bajonett
  • EVF mit 921000px
  • 720P Video
  • 3" AMOLED Display
  • 2 Objektive 30mm f2 pancake und 18-55 zoom
Warum nun schon wieder ein neues Bajonett nötig ist, verstehe ich allerdings nicht so ganz. Haben die nicht immer mit Pentax gemeinsame Sache gemacht?


Hier mal ein Preview bei dpreview

http://www.dpreview.com/previews/SamsungNX10/

Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2010, 10:13   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Aber was hätte es denn gebracht, das Pentax-Bajonett zu nehmen? Man hätte aufgrund des anderen Auflagenmaßes dennoch einen Adapter gebraucht um Pentax-Objektive anzuschließen.

Und im Vergleich zu Micro-Four-Thirds ist das Auflagenmaß um immerhin einen halben Zentimeter größer. Damit wird man keine MicroFourThirds-Objektive adaptieren können. Ob man mit dem größeren Auflagenmaß ein tieferes Kameragehäuse und damit mehr Funktionalitäten in der Kamera ermöglichen will oder Samsung schlicht der Crop-2-Sensor zu klein ist (MicroFourThirds zu APS-C ist immerhin ein ähnliches Größenverhältnis wie APS-C zu Vollformat und das ist schon ein gewaltiger Unterschied) und deshalb bei APS-C bleibt, oder man einfach bewußt Inkompatibilität zu den MicroFourThirds-Linsen wollte oder andere wirtschaftliche (Lizenzkosten?, Objektive werden "zwangsweise" bei Samsung gekauft), rechtliche oder Marketing-Aspekte (noch eine MicroFourThirds-Kamera vs neues spiegelloses System mit größerem Sensor) für die Entscheidung maßgeblich waren, ist wohl Samsungs Geheimnis.

Rainer

Geändert von RainerV (04.01.2010 um 10:16 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 10:20   #3
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Rainer,
danke für die Aufklärung
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 10:36   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich vergaß. Auflagenmaß M-Bajonett 27,8mm, Leica M39 28,8mm. Die müßten also prinzipiell adaptierbar sein, sofern die Kameraelektronik das nicht verhindert.

Spannend ...

Die technisch eindeutig beste MicroFourThirds-Kamera, die GH1 wird ja bis heute nur zwangsgebundelt mit einem sehr hochpreisigen Superzoom-Objektiv verkauft. Da gibts dann endlich mal einen gewissen Konkurrenzdruck.

Rainer

Geändert von RainerV (04.01.2010 um 10:42 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 11:25   #5
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Warum nun schon wieder ein neues Bajonett nötig ist, verstehe ich allerdings nicht so ganz. Haben die nicht immer mit Pentax gemeinsame Sache gemacht?
Mich wunderts nicht so, immerhin zwingt man sich mit dem alten Bajonett auch zu großen Gehäusen. Mich wundert eher, dass sie nicht direkt mit der Kamera einen Adapter auf PK (möglicherweise sogar mit AF-Motor drin) vorgestellt haben, um ihre eigenen SLR- und die Pentax-Kunden anzuziehen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2010, 11:46   #6
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich weiß immer noch nicht, was ich von diesen Teilen halten soll, auf der einen Seite ganz praktisch für Makroaufnahmen und allgemein Stativaufnahmen ohne Spiegel. SVA hat ja auch eine gewisse Verzögerung. Auf der anderen Seite kein Phasen-AF und nicht wirklich sinnvolles Objektivangebot.
Aber auf jeden Fall schonmal ein erfreulicher Schritt mit dem APS-C Sensor.
Mal schauen was noch draus wird. Es steckt bestimmt noch viel Potential drin.
Im Moment eher was für die, die unbedingt immer das Neueste wollen...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 11:56   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Ich weiß immer noch nicht, was ich von diesen Teilen halten soll, auf der einen Seite ganz praktisch für Makroaufnahmen und allgemein Stativaufnahmen ohne Spiegel. SVA hat ja auch eine gewisse Verzögerung. Auf der anderen Seite kein Phasen-AF und nicht wirklich sinnvolles Objektivangebot.
Aber auf jeden Fall schonmal ein erfreulicher Schritt mit dem APS-C Sensor.
Mal schauen was noch draus wird. Es steckt bestimmt noch viel Potential drin.
Im Moment eher was für die, die unbedingt immer das Neueste wollen...
Die sind halt nichts für alle Anwendungsfälle. Ich gehe gerne mit einer oder zwei Festbrennweiten zur Spiegelreflex los, habe mittlerweile sogar eine analoge Kompaktkamera mit ausschließlich 40/1,7. Dafür ein digitaler Ersatz, also etwa eine µ4/3 mit 20/1,7, fänd' ich schon sehr interessant. Derzeit erscheinen mir nur die Preise etwas unangemessen hoch -- immerhin ist ja weniger teure Mechanik in den Gehäusen als in klassischen SLRs, trotzdem kosten sie mehr.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 13:18   #8
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
... habe mittlerweile sogar eine analoge Kompaktkamera mit ausschließlich 40/1,7. Dafür ein digitaler Ersatz, also etwa eine µ4/3 mit 20/1,7, fänd' ich schon sehr interessant. ...
Ja, sowas hätte ich auch gern, aber bitteschön was mit mindestens f35, denn f20 an µ4/3 tät vom Bildwinkel den KB-f40 zwar entsprechen, bildet aber leider anders ab ... und bitte einen optischen Sucher. Ich glaube am liebsten hätte ich sowas wie meine alte kleine KB-Minox in digitaler Fassung.

Und ich finde es toll dass der Kameramarkt offensichtlich in Bewegung gerät und wieder Kameratypen gebaut werden, die zu analogen Zeiten Standard waren - na ja, Wechseloptiken hatten die zwar damals nicht, aber dafür meistens sehr gute fest verbaute Festbrennweiten.
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 18:19   #9
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Bei dpreview gibt es jetzt auch Beispielbilder eines wohl frühen Prototypen...

Also schlecht ist anders finde ich.

http://www.dpreview.com/gallery/samsungnx10_preview/
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 01:15   #10
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Bei dpreview gibt es jetzt auch Beispielbilder eines wohl frühen Prototypen...

Also schlecht ist anders finde ich.

http://www.dpreview.com/gallery/samsungnx10_preview/
Ich finde, dass die Kamera ganz schön rauscht und im Detail featuremässig recht spartanisch ausgestattet ist.
digitalkamera.de hat auch schon vorgetestet. Sie schreiben einerseits, der AF sei recht flott, dann aber auch wieder, er sei etwas langsamer als der von Panasonic.
Sollte keine Konkurrenz für eine mögliche vergleichbare zukünftige Sony Kamera sein.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Samsung NX - Neues Kamerasystem von Samsung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.