![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 21
|
Analog
Hallo ,
ich sitze gerade vor einer Kleinbild "Negativrolle" und möchte diese gerne entwickeln. Nun ist meine Frage wie bekomme ich dieses Teil auf? Es ist ja finster wärend ich das ganze Zeugs erledige. Könnte mir jemand einen Tipp geben wie ich des am besten schaffe?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.01.2004
Beiträge: 24
|
Hallo Christoph!
Die Kleinbild Negativpatronen waren früher immer mit geklippsten oder verpressten Deckeln versehen. Normalerweise konnte man diese mit einer Schere, die man eh brauchte um den Film am Ende abzuschneiden, abhebeln. Ging eigentlich immer ganz einfach und konnte leicht im Dunkeln ertastet werden. Viel Spaß in der Dunkelkammer, Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
|
Zitat:
Das Beste ist allerdings, wenn man bei Zurückspulen des Films in der Kamera aufpasst, das nicht der gesamte Film in die Patrone eingespult wird. Das erspart einem viel Arbeit und Schweiß. Grüsse Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 21
|
dunkelkammeraktion
Der Tipp vom alten Hasen hört sich vernünftig an. den werd ich gleich mal ausprobieren . DANKE wirklich coole Sache
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
Ne...nicht wirklich oder?... KB Patronen werden vom Ringen oben UND unten zusammengehalten ![]() oben guckt die Spindel raus....unten NICHT also...drück im unteren Bereich die Samtöffnung zusammen... dann mit einem Standartöffner den Ring abheben...geht immer ![]() logo...im total dunklem natürlich ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
Das Teil nennt sich Filmherauszieher ![]() war eigentlich genial, Ilford war der erste Hersteller, so viel mir in Erinnerung ist. Natürlich im Dunkeln, sonst gbt es tolle merkwürtige Effekte. Es gibt Heute nur den Weg von gpo. @Gerd, jetzt hast Du mich enttäuscht! Ohne Kratzer Filme aus der Patrone holen, bei brachialen Gewalt passiert das schon schneller. Einen Gruß, Maik Geändert von Pollux58 (04.01.2010 um 20:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Noch einfacher geht es mit sowas.
Schaut der Film aus der Patrone, den Film in die Filmspule der Entwicklerdose mit wechselnden Bewegungen eindrehen und gemeinsam in die Entwicklerdose geben. Deckel drauf und erst dann wieder Licht an ![]() Am besten mit einem alten Film im Hellen und danach im dunklen üben. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Da geht es auch im gleißenden Sonnenlicht. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! Geändert von Hansevogel (04.01.2010 um 20:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Die ersten Bilder habe ich noch auf unbeschichtete Papiere von AGFA entwickelt. Später wurden die Bilder mit Spiritus (glaube ich ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Den Jobo 2400 habe ich 1979 (zu Beginn der Selberentwicklung) gekauft, sind nun auch schon 30 Jahre her.
![]()
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|