Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter für Landschaftsaufnahmen-welche?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2004, 07:48   #1
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Filter für Landschaftsaufnahmen-welche?

Hallo zusammen,

so wie es aussieht, werde ich wohl meine D7i vorerst weiterbehalten. Stattdessen werde ich den Rat beherzigen, der hier immer wieder "gepredigt" wird, und meine fotografischen Fähigkeiten verbessern (weil: der Fotograf macht ja immer noch das Bild...)

Deshalb wollte ich mal mit ein paar Filtern meine Landschaftsaufnehmen beeinflussen, sprich "aufpeppen"

Mit den Ergebnissen über die "Suche" bin ich nicht so richtig glücklich geworden....

Deshalb: Wer hat Erfahrungen mit Filtern bzw. wer nutzt selber welche? Welche Filter sind für Landschaftsaufnahmen sinnvoll

Bis jetzt habe ich einen Pol-Filter, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich mag die Bilder, wenn sie kräftige und kontrastreiche Farben haben, eben Postkartenmotive halt.

Ich denke als nächstes an einen Grau-Verlauf-Filter, mit dem ich die bekannten Belichtungsprobleme Landschaft <--> Himmel ausgleichen kann. Wer nutzt so einen und kann mir über seine Erfahrungen berichten?
Der Umweg über eine Montage in PS ist mir zu aufwendig (Stativ!)...

Kann man einen Pol- u. Graufilter zusammen benutzen, bleiben die Wirkungen da erhalten?
Ich dachte an einen HOYA-Filter... o.k.? Hat jemand 'ne günstige Bezugsquelle?

Als Alternative währe wohl das COKIN-System intressant... aber das kenne ich überhaupt nicht. Ich hab nur von viel Staub gelesen, wegen des Antistatikeffektes der Plaste-Filter, gibts die auch aus Glas? Kann man den Filterhalter immer an der Cäm lassen? Passt da die Sonnenblende noch?
Kennt jemand Seiten im Netz, wo dieses System bissl näher erläutert wird? Hat ev. jemand sogar das Handbuch übrig...?

Ich danke schon mal im Voraus Allen!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2004, 07:58   #2
Computer-Maus
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
Hallo Thomas,

viele Fragen aufeinmal . Macht aber nichts.

Benutze bisher eigentlich nur den Pol, wenn es angebracht ist und einen Graufilter. Da würde ich Dir aber den von heliopan empfehlen. Den habe ich mir auch geholt. Nutze ihn für bisher für Wasserfälle um das Wasser weicher darzustellen (hoffe, habe es richtig ausgedrückt). Habe zwar auch den Cokin-Filterhalter und einen leichten Graufilter dazu, nutze es aber kaum, mit dem Staub hast Du recht. Denke auch nicht, dass es die aus Glas gibt. Den Filterhalter dafür lasse ich nicht an der Cam, weil dann auch die Geli nicht mehr passen würde.
Es gibt auch irgendwo 'ne Seite, wo beschrieben wird, welche Filter es für das Cokin-System gibt, finde ich momentan aber nicht. Meine, hier wurde auch schonmal darüber geschrieben.
So mehr kann ich Dir dazu nicht sagen. Aber Du bekommst bestimmt noch viele Antworten.

Liebe Grüße,
Ute
Computer-Maus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 08:12   #3
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Zitat:
Zitat von Computer-Maus
Hallo Thomas,

viele Fragen aufeinmal . Macht aber nichts.

Den habe ich mir auch geholt. Nutze ihn für bisher für Wasserfälle um das Wasser weicher darzustellen (hoffe, habe es richtig ausgedrückt).
Liebe Grüße,
Ute
Danke, Ute, für Deine schnelle Antwort,

aber genau DAS (Wasser) will ich eben nicht machen. Ich glaube, ich hatte das auch schon mal bei einem Deiner Bilder geschrieben... mir gefällt dieser Effekt nicht sonderlich (aber das kann ja noch werden....) glücklicherweise sind die Geschmäcker ja verschieden...

wegen der vielen Fragen: ihr könnt euch alle Zeit lassen
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 08:36   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin auch,

Infos zum Cokin-System gibt's hier
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 09:06   #5
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ich kann dir das Cokin System nur empfehlen, selber nutze ich es jetzt nach meiner analogen Zeit schon über 7 Jahre. Mit der Zeit sind zum Polfilter noch Grau- Blau- Sepia- Sonnenuntergangsfilter sowie ein paar Farbfilter dazugekommen. Der Vorteil von Cokin liegt darin das du dir die Filter nue einmal kaufen musst um sie danach mittels eines Stepringes an jeder Brennweite zu benutzen. Ist zwar mit der Dimage momentan eher uninteressant aber man weiss ja nie ;-)
Was auch zu beachten ist: Du kannst die den horizontalen Verlauf eines Graufilters beim Cokin System durch verschieben beeinflussen. Das geht mit Einschraubfiltern nicht, der Horizont bleibt der Horizont.
Wenn, dann nimm auf alle Fälle das Cokin Sortiment in Größe "P", das kleinere "A" wird vermutlich an der Dimage vignettieren.
Hier hab ich ein paar Test und Vergleichsaufnahmen mit den mir zur Verfügung stehenden Filtern gemacht.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2004, 09:14   #6
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Thomas,

ich schliesse mich an und rate zu Cokin P


Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 09:24   #7
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hallo,

@ManniC: Danke!..... ich hab das Wörterbuch schon auf dem Schoß

@baschtl, Tina: aus den anderen Threads weiß ich, das ihr Cokin-Fans seid, ist das mit den Fussln wirklich so ein Problem??? Und wie kombiniere ich beim Cokin-System mehrere Filter hintereinander? Sitzen die "Scheiben" eigentlich fest oder "klappern" die in der Halterung?
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 09:31   #8
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Servus Thomas !

Ich oute mich hier ebenfalls als COKIN-Fan.

Habe mehrere Grauverlaufsfilter, Graufilter und noch so eine 2 Dioptrin Nahlinse (ist bei einigen im Forum nicht gut weggekommen).

Sonnenblende hat mein Cokin Set auch (ist zwar nicht so gut wie die Originale von der 7i, aber es reicht.

Das Staubproblem äußert sich eigentlich sichtbar nur bei Gegenlichtaufnahmen - aber ein Microfasertuch ist mittlerweile eh immer dabei.

In nächster Zeit werde ich mir auch noch den POL-Filter zulegen.

Hauptvorteil des Systems ist nämlich das man die einzelnen Filter miteinander kombinieren kann.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 09:33   #9
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Thomas,

das Staubproblem sehe ich auch nicht als tragisch an. Ein Microfasertuch hilft immer

Die Halterung hat 3 Einschübe für 3 Filter. Wenn Du einen Filter einschiebst, kannst Du ihn so hinschieben, wie er sitzen soll, und dann hält er dort auch ohne zu wackeln.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 09:57   #10
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Staub ist eigentlich kein Problem, wenn wirklich mal was drauf ist kannst du es superleicht mit einem Taschentuch wegmachen.
Schau dir das System halt mal bei einem Händler an!
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter für Landschaftsaufnahmen-welche?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.