Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Feisol Carbon Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2009, 12:08   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Feisol Carbon Stativ

Als Ergänzung zum Einbein möchte ich mir ein gutes Dreibein Reisestativ kaufen.
Nachdem ich mich umgehört habe,
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=66650
ist meine Wahl vorerst auf Carbonstative von Feisol gefallen.

Hinsichtlich des Modells bin ich mir noch nicht sicher. Zur Auswahl steht das Reisestativ CT-3341S
http://www.feisol.de/feisol-reisesta...sche-p-38.html

und aus der Tournament Class das 3442 mit 3
http://www.feisol.de/feisol-tourname...sche-p-30.html

oder 4 Beinsegmenten.
http://www.feisol.de/feisol-tourname...sche-p-31.html

Da es einen soliden Stand haben soll, tendiere ich zum 3442 mit 3 Beinsegmenten. Von den Maßen wäre allerdings ein 4-Segment Stativ schöner, aber ich befürchte, dass die 4-Segment Ausführung deutlich instabiler ist. Vielleicht kann dazu jemand etwas schreiben, der beide Ausführungen kennt. Dann wäre noch interessant, ob das 3441 deutlich instabiler als das 3442 ist.

Beim 3442 plane ich auf die Mittelsäule, die offenbar nicht im Lieferumfang ist, zu verzichten und direkt auf die runde Platte einen Kugelkopf zu schrauben. Das spart Platz (Beine können nach oben geklappt werden, so dass der Kugelkopf die Transportlänge nicht verändert), Gewicht sowie Geld und dürfte auch der Stabilität / Schwingungsarmut zuträglich sein. Hat die Lösung ohne Mittelsäule Nachteile, wenn man von bodennahen Aufnahmen absieht und mir die Höhe ohne Mittelsäule reicht?

Ich hatte die Frage (leider erfolglos) auch im Mi-Fo gestellt und dort wurde von cbethge noch Folgendes ergänzt:

Zitat:
Das Reisestativ CT 3441S ist mein momentaner Favorit, nur weiß ich nicht, ob man bei diesem auch die Beine über den Kopf klappen kann (wohl eher nicht). Des weiteren grübele ich, ob die Twist Locks beim Reisestativ dem Anti Leg Rotating bei Gitzo entsprechen. Das wäre m E. ein entscheidender Vorrteil gegenüber der Tournament-Serie, da ist so etwas nicht erwähnt.
Ohne Mittelsäule sollte das Stativ stabiler sein, ich hoffe, man kann sie beim CT 3441-S auch entfernen.
Gruß Christian

Edit: Die englische Seite ist doch informativer
Link ins Mi-Fo
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23051
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2009, 20:53   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

was willste denn nun hören???

bekanntlich gibt es bei Stativen nicht die eierlegende Wolfmilchsau
das ist nicht anders wie bei Objektiven...
der eine schwört auf X oder andere auf Y!

meine( 6e ) haben alle Mittelsäulen...
und ich kann micht nicht erinnern das die jemal im Wege war...

und wenn doch, legt man das Stativ irgendwo drauf(gekippt)...
da geht alles vom Stein bis zum Holzstamm, und gut ist es!


Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 22:47   #3
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
was willste denn nun hören???
Hm, dann fasse ich die Fragen nochmal zusammen:
1. Ist das 3441 deutlich instabiler als das 3442 (ich vermute ja)?
2. Ist die 4-Segment Ausführung des 3442 deutlich instabiler als die 3-Segmentausführung?
3. Übersehe ich einen Nachteil, wenn ich die extra kostende Mittelsäule, die ich nicht brauche, weglasse?
4. Sind die Verschlüsse des 3442 mit einer Viertelumdrehung festzuziehen?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 23:38   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich erbarme mich mal....obwohl ich keine von Feisol habe

1) deutlich halte ich für ein Gerücht...die bauen gute Sachen wie andere auch

2) 4 Segmente lassen sich weiter zusammenstecken...als 3e

3) ja....ich brauche eine...als Feintuning-Maßnahme

4) bei jEDEM neunen Sativ geht es anfangs...recht eng...nach gerbauch dann immer weiter!!!

da drin ist eine schnöde Plastikmanschette...und wie beim Schrauben auch...
nach FEST kommt LOSE

nochmal....
wenn du Reisen willst...nimm die leichteste Notlösung
und wenns geht das billigste...den geklaut werden die auch gerne
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 00:04   #5
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Wenn die Höhe ohne Mittelsäule reicht dann hat es eigentlich dem Hobbyisten keine Nachteile sie wegzulassen (ausser man kommt in eine Situation wo man eine grössere Höhe bräuchte - man kann sich ja auch auf eine Leiter dahinterstellen
Die Mittelsäule bringt immer Instabilität und ist natürlich beim bodennahen Arbeiten hinderlich.

Allerdings könnte man darüber nachdenken ein Stativ mit geringerer Höhe zu kaufen, damit Gewicht und Geld zu sparen und die letzte Höhe mit der Mittelsäule zu erreichen - das ist eine reine Geschmacksfrage.

Ich habe tatsächlich mit dem billigsten angefangen und mich dann langsam gesteigert - lass dir gesagt sein dass dieser Weg teuer werden kann.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2009, 10:52   #6
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
-

Hallo,

ich habe das Tournament Class 3442 mit 4 Segmenten. Eine Mittelsäule habe ich mir auch dazu gekauft, aus "Angst", es könnte nicht ausreichend groß sein. Völlig falsch! Es ist ist ohne Mittelsäule (ohne Body!) mit mir auf Augenhöhe (1,80m). Mit Body drauf ist es folglich größer als ich.
Was die Stabilität angeht - ich nutze es des öfteren mit dem 400/4,5 und Konverter - und was soll ich sagen - bombenfeste Kombi!
Ich habe noch z.B. zwei große, schwere Cullmanns - die machen den Job keineswegs besser, eher im Gegenteil. Und die wiegen ca. das 4-fache vom Feisol .
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 11:32   #7
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Danke für die Antworten!

Wenn das 4,5/400 bombenfest und ohne zu schwingen sitzt, ist das Stativ genau das, was ich suche. Dass die Höhe ohne Mittelsäule gut passen muss, habe ich schon durch
Vergleichsmessungen mit meinem bisherigen Dreibein festgestellt. Für die Feineinstellung bringt sie natürlich Vorteile, aber da die Mittelsäule immer einen Verlust an Stabilität, zusätzliches Gewicht und hier auch noch extra Kosten bedeutet, werde ich darauf verzichten, zumal ich das Dreibein ohnehin nur selten einsetze.

@drive:
Kannst Du noch etwas zum Festziehen der Beine sagen? Am Einbein habe ich das verdrehungsfreie und mit einer viertel Umdrehung festsitzende Twist Lock System und das ist wirklich praktisch und spart Zeit (die Aufbauzeit spricht auch für 3 Segmente, da 3 Kupplungen weniger festzuziehen sind).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 11:34   #8
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Also ich weiss nicht was ein "Twist Lock System" ist - aber die Drehverschlüsse sind für mich echt gut. Sicher gibt es deutlich schnellere Systeme - aber ich muss mein Stativ nicht in 5 Sekunden oder so aufbauen. Es ist wirklich fest und die Schrauben lassen sich sehr leicht wieder lösen.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 13:31   #9
cbethge
 
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 77
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Also ich weiss nicht was ein "Twist Lock System" ist - aber die Drehverschlüsse sind für mich echt gut.
Hallo,
können sich die Segmente gegeneinander verdrehen oder nicht?
Gruß Christian
cbethge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 13:44   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von cbethge Beitrag anzeigen
Hallo,
können sich die Segmente gegeneinander verdrehen oder nicht?
Gruß Christian
Drehbeine können sich IMMER gegeneinander verdrehen....
wenn das vorherige Element ...nicht fest genug angezogen ist
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Feisol Carbon Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.