SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbeinstativ mit Kopf [ERLEDIGT]
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2009, 12:34   #1
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Einbeinstativ mit Kopf [ERLEDIGT]

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Einbeinstativ mit Stativkopf + Schnellwechselplatte...
Der Staivkopf sollte nur für Hochformat Aufnahmen dienen..
das ganze sollte in meinem Budget von ca 100€ sein..

Ich hab jetzt mal dieses Stativ hier gefunden...
Kennt das jemand? Hat jemand erfahrung mit diesem Stativ?

Der Vorteil den ich hier sehe ist, dass der Händler aus Österreich ist.

oder sollte ich mir ein Manfrotto 680B und den 234RC Kopf kaufen,
damit ich wenn ich später mal ein Manfrotto 3Bein kaufe, die Schnellwechselplatte auch dort verwenden kann, da diese ja gleich ist (oder?)
__________________
mfg STEFAN

Geändert von gugler (28.12.2009 um 23:24 Uhr)
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2009, 13:20   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Hallo Stefan,

ja, ich kenne das Giottos, das Vorgängermodell liegt hier rum.
Es ist recht stabil und der Fuß ist auch recht brauchbar, allerdings hat es einen entscheidenden Nachteil, die Fußsegmente verdrehen sich beim öffnen und schließen. Das nervt ziemlich. Deshalb steht bei mir der Erwerb einen Monostat RS16 Pro Art an.
Bis jetzt das stabilste Einbein das ich in den Händen hielt. Und die Beine sind verdrehsicher.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 13:22   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Hallo Stefan,

ich kenne das von Dir verlinkte Einbein nicht, aber die technischen Daten sind recht vielversprechend. Allerdings der Preis, der macht mich skeptisch. 79 Euro für ein Einbein mit 2D-Neiger... Da kann nicht allzu viel Qualität drinstecken. Was mir so dazu einfällt:
- 5 Segmente sind sehr viel. Das unterste Rohr ist entsprechend dünn, wird aber sicher nicht oft ausgezogen, denn 1,83 m braucht man selten.
- 1,83 ist eine Reserve, die man manchmal gut brauchen kann, und 58 cm ist ein angenehmes Packmaß.
- Der Fuß hat eine ähnliche Form wie der legendäre Monostat-Fuß. Ob er die selben guten Eigenschaften mitbringt? Leichte Zweifel, aber es wäre einen Versuch wert. Auf jeden Fall besser als eine Spitze oder Abschlusskappe!
- Ich lese nichts, ob die Rohre sich gegeneinander verdrehen können. Das wäre ziemlich hinderlich beim fest- oder losedrehen der Verbindungen.
- 15 kg Tragkraft hört sich viel an, muss sich aber in der Praxis erst beweisen. Nicht nur oben halten, auch stillhalten ist angesagt. Könnte bei komplettem Auszug schwierig werden, aber bei "normaler" Kamera/Objektiv-Kombination ausreichen.
- Kugelkopf: ist nicht markengebunden. Du kannst einen Manfrottokopf auch auf ein Giotto-Einbein schrauben.
- Drehverschlüsse: Ich habe an einem teuren Monostat schlechte Erfahrungen damit gemacht. Sie halten das versprochene Gewicht nicht, sondern rutschen unter geringer Last schon zusammen. Bessere Erfahrungen habe ich mit dem Manfrotto 681B, dessen Clip-Verschlüsse man nachspannen kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 13:52   #4
gugler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
So danke schon mal...
Ja die Höhe werd ich nie bis sehr selten brauchen...
also das schwerste das ich hab ist die Kamera mit dem Tamron 70-200, dass sollte es schon noch tragen..
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 14:39   #5
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hallo Stefan,

vielleicht wäre dies eine Alternative.
Weiß schon jemand ob es was taugt?

Cullmann Magnesit 550

http://www.cullmann-foto.de/detail/id/magnesit-550.html

http://www.youtube.com/watch?v=9Fw3aAA_Ndo



Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2009, 14:49   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
So danke schon mal...
Ja die Höhe werd ich nie bis sehr selten brauchen...
also das schwerste das ich hab ist die Kamera mit dem Tamron 70-200, dass sollte es schon noch tragen..
Nicht nur das Gewicht der Kamera und des Objektives ist zu berücksichtigen, du mußt ja schließlich auch etwas Anpressdruck von oben draufbringen damit das Einbein richtig steht......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 14:49   #7
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
also ich kenne weder das Cullman noch das Giotos,
ich habe das Manfrotto und bin recht zufrieden,
mit einem Monostatfuss wäre es sicher super, so ist es gut,
die unteste Stange ist recht dünn aber dennoch stabil.

Es gibt bestimmt besseres, aber es macht das wechseln einfach, denn meine Dreibeinstative haben auch einen Manfrotto Kopf und so kann ich die Wechselplatten an allen Stativen verwenden.

zu den Monostats, keine Frage, das BESTE was es gibt, da bin ich überzeugt, ABER ich gebe zu bedenken diese Teile sind keine "Keinigkeiten" die DU leicht mit dabei hast,
ich finde die sind mit ordentlichen Kopf ( zB Linhoff) schon so groß und schwer, da hast schnell mal ein Dreibein auch schon dabei

kommt echt darauf an wofür Du es brauchst,
ich kenne Leute die fotografieren Makros mit einem Einbein,

ich brauchs nur zur Telestabilisierung und für das reichen auch günstige Teile,
wenn DU "Langzeitbelichtungen ( knappe Sekunde und darunter)" machen willst,
dann wirst um ein ganz ordentliches Teil nicht herumkommen.

Alles wieder eine Frage des Kosten-Nutzen

LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com

Geändert von likeit (27.12.2009 um 14:53 Uhr)
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 14:50   #8
gugler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
sieht auch gut aus...
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 14:56   #9
gugler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Hallo Claudia

Ja ich wollte es auch hauptsächlich im Telebereich zur stabilisierung nutzen..
und mal ein paar Makroversuche (bzw. Nahaufnahmen) in zB. 'Augenhöhe' machen
es sollte also kein 3Bein Ersatzt sein..
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 15:16   #10
gugler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Ich werd eventuell diese Woche mal zum Planeten Markt schaun...
denn ich glaub dort letztens ein Cullmann Einbein gesehn zu haben, aber leider kann ich mich nicht genauer erinnern welches und was es kostet..

sost haben die noch das Manfrotto 776YB um 40€
ist das zu gebrauchen oder zu schwach, zu 'günstig'...
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbeinstativ mit Kopf [ERLEDIGT]


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.