SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Makro mit scheibchenweiser Schärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2003, 09:27   #1
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Makro mit scheibchenweiser Schärfe

Hallo, ich hätte da mal eine Frage an die Experten:
Wie gehe ich strategisch am sinnvollsten an ein "Scheibchen-Makro" ran?
Damit meine ich, ein Objekt mehrfach mit wanderndem Schärfebereich zu foten und dann anschließend per EBV zusammenzupacken.

Ich habe es gestern mal ausprobiert, glaube aber, dass ich einen dicken Fehler gemacht habe:
Ich habe den Schärfebereich mit dem Makroschlitten weitergeschoben statt mit dem MF-Ring. Hinterher hatte ich dann dicke Probleme die Einzelbilder zu hintereinander zu bekommen.
Lag's daran - oder worauf muß ich noch achten - was kann mir helfen?

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2003, 09:29   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Armin,

die Idee mit dem Schlitten war natürlich wenig optimal. Wenn Du die Position der kamera veränderst, änderst Du damit auch Abblidungsmaßstab und auch Perspektive. Richte die Kamera einmal aus und verstelle dann nur noch die Schärfe über den MF.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 10:02   #3
ArminT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Hab ich mir's doch gedacht!

Ok, dann werde ich es erneut versuchen.

Ich hab' mal kurz darüber reflektiert (nachgedenkt, wie wir in Hessen sagen):
Ein weiteres Problem ergibt sich daraus, dass die Lupenfunktion bei vielen Bildern nicht für alle "Scheibchen" einsetzbar sein wird, weil der scharfzustellende Bereich nicht mehr in der Bildmitte ist.
Folglich wäre eigentlich der folgende Weg der Sinnvollste:
a) Motiv finden und festtackern.
b) Ausschnitt festlegen.
c) Vordersten Motivbereich scharfstellen.
d) Hintersten Motivbereich scharfstellen. Dazu eventuell die Kamera seitlich schwenken, falls die Lupe benötigt wird. Einstellung merken.
e) Kamera wieder zurückschwenken auf ursprünglichen Ausschnitt und wieder auf den vordersten Motivbereich scharfstellen
f) Von vorne nach hinten in sinnvollen Intervallen foten, bis zum gemerkten CM-Wert.

OK so?

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 10:50   #4
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von ArminT
Folglich wäre eigentlich der folgende Weg der Sinnvollste:
a) Motiv finden und festtackern.
b) Ausschnitt festlegen.
c) Vordersten Motivbereich scharfstellen.
d) Hintersten Motivbereich scharfstellen. Dazu eventuell die Kamera seitlich schwenken, falls die Lupe benötigt wird. Einstellung merken.
e) Kamera wieder zurückschwenken auf ursprünglichen Ausschnitt und wieder auf den vordersten Motivbereich scharfstellen
f) Von vorne nach hinten in sinnvollen Intervallen foten, bis zum gemerkten CM-Wert.
Hallo Armin,

genau so geht's!
Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl für das Intervall und kannst Dir die Schritte d) und e) sparen...

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 10:56   #5
ArminT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Ok, dann werde ich mal probieren.

Wenn die Galerie funktioniert werde ich das Ergebnis meiner Bemühungen zeigen.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2003, 09:14   #6
ArminT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Hat geklappt!
In Ermangelung eines geduldigen Insektes habe ich ein "Wiking-Auto" sozusagen in vier Scheibchen geteilt und hinterher mit PSP8 zusammengepackt.
Leider habe ich keinen Web-Space (und auch kein Interesse und Zeit mir welchen zu beschaffen), somit werde ich warten, bis die Galerie funktioniert.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 09:19   #7
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Armin,

Du kannst mir das Bild auch schicken. Ich lade es gern bei mir hoch

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 09:44   #8
ArminT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Danke Tina,
ok, dann bringe ich es morgen mit.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Makro mit scheibchenweiser Schärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.