Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Digitales Infrarot
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2003, 10:01   #1
Canonier
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-453xx Essen
Beiträge: 356
Digitales Infrarot

Hallo zusammen,

wer hat von euch schon einmal digital Infrarot fotografiert?
Ich meine nicht mit PS nachbearbeitet sondern direkt aufgenommen.

Gab es schon einmal eine entsprechende Diskussion im Forum?
Kennt jemand eine Beschreibung und/oder Dokumentation im Netz?

Tommi
Canonier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2003, 10:09   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi Canonier

das Problem bei der Dimage ist das sie ein zentrales IR-Sperrglas enthält. DAs heist man hat auf IR Bilder immer einen zentralen Hotspot, aus diesem Grund werden hier kaum IR Bilder gezeigt.
Mit der ur-D7 sollte es allerdings möglich sein...

hth
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 10:13   #3
Canonier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-453xx Essen
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von Baschtl
Hi Canonier
... DAs heist man hat auf IR Bilder immer einen zentralen Hotspot, aus diesem Grund werden hier kaum IR Bilder gezeigt.
Mit der ur-D7 sollte es allerdings möglich sein...

Hmmm, kannst du mir auch sagen wie es dann funktioniert?
Sind irgendwelche Hilfsmittel von nöten?
Gibt es hier jemanden, der sich schon einmal damit auseinander gesetzt hat?
Canonier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 10:15   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Tommi,

leider sind etliche Infos zu dem Thema mit dem alten Board den Orkus runtergegangen. Leider war seinerzeit mein Hoya IR72 erst eingetroffen, als ich die D7 schon abgestossen und die Hi erhalten hatte. Inwieweit die 10D einen IR-Sperrfilter hat, weiß ich nicht.
Jedenfalls ist der allg. Rat der, daß Du zunächst eine normale Farbaufnahme machst, und dann erst mit der EBV das Bild nach S/W konvertierst oder einfärbst, was auch ein netter Effekt ist. Welche Filtergröße bräuchtest Du denn? Vielleciht kann ich mal meinen IR-Filter bei einem gemeinsamen Treffen mitbringen.

Dat Ei
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 10:59   #5
Canonier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-453xx Essen
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Vielleciht kann ich mal meinen IR-Filter bei einem gemeinsamen Treffen mitbringen.

Vielen Dank für das Angebot, aber ich glaube da wird nichts raus.
Da ich nur Lichtstarke Objektive einsetze beginnt bei mir der Filterdurchmesser bei 72mm. Mein Standardzoom hat 77mm.

In erster Linie geht es mir auch nur darum, zu wissen was ich brauche und wie es geht.

Ich möchte nur ungerne auf die EBV zurückgreifen, aber vielleicht hatte ich bisher auch nur die falsche Weichware.
Kennst du etwas brauchbares?
Canonier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2003, 11:28   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Tommi,

nunja, bzgl. der Filtergröße sind wir nur knapp aneinander vorbei geschrabbt, da ich alle Filter in 67mm vorliegen habe. Aber knapp daneben ist auch vorbei...
Um die EBV wirst Du kaum drumrum kommen. Die IR-Farbbilder sind tuto completto rot, erlauben Dir aber eine sehr kontrollierte Kobvertierung nach S/W, z.B. per PS und dem Kanalmixer. Direkt bei der Aufnahme S/W zu photen, nimmt Dir viele Möglichkeiten, das Ergebnis in seiner Qualität zu kontrollieren.

Dat Ei
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 12:21   #7
Gogi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26
@Canonier


gib bei Google mal folgenden Suchbegriff ein "eos 10D ir filter". Ich habe es nur überflogen aber scheinbar soll ein IR Filter auch af der 10D nicht sonderlich effektiv sein. Du kannst da ja mal tiefer einsteigen.

Grundlegende Informationen zum Thema z.B. hier http://www.dkrieger.net/ir-anfang.htm
__________________
Kleine Ausstellung
Gogi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 12:29   #8
joe-cool11
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-386XX Region Harz
Beiträge: 98
Ich habe am Wochenende gerade mit meiner D7i ein paar Probeaufnahmen mit IR-Filter gemacht.
Wie schon erwähnt ist in der Bildmitte eine Fläche, die überbelichtet ist. Der Rest des Bildes zeigte bei mir auch nicht den erwarteten Wood-Effekt. Ob es nun am IR-Sperrfilter oder am Laub selber lag, vermag ich erst einzuschätzen, wenn ich meinen analogen IR-Film (ich weiß, wie antiquiert) entwickelt habe.

Wenn es Interesse geben sollte, wie Probebilder mit IR-Filter aussehen, könnte ich welche online stellen.

Viele Grüße,

Jörg
joe-cool11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 12:49   #9
Canonier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-453xx Essen
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von joe-cool11
Wenn es Interesse geben sollte, wie Probebilder mit IR-Filter aussehen, könnte ich welche online stellen.
Scherzukeks, klar haben wir interesse ;-)))
Immer her mit den Fotos...
Canonier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 12:52   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Tommi,

hier mal ein Link auf die Website meiner amerikanischen Freundin Melanie Kipp. Dort gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf das Thema IR und Digitalkamera. Die Bilder wurden größten teils mit der Ur-D7 gemacht.

Dat Ei
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Digitales Infrarot


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.