![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
SlingShot für schwere Artillerie
Bisher war ich mir meinem Alpine+ SlingShot ganz zufrieden. Kamera griffbereit, ein Objektiv neben der Kamera über das Seitenfach gut erreichbar, der Rest immer noch dabei, wenn auch nicht "on the fly" greifbar. Problematisch wird es mit dem Tamron 70-200. Ich bekomme es noch gut in den Rucksack, wenn es nicht auf der Kamera ist.
Ich möchte es aber vermeiden, immer erst das Objektiv wechseln zu müssen, wenn ich einpacke. Mit anderen Worten: Das 70-200 muss drauf bleiben können...sollte es zumindest. Über die Geli könnte ich noch hinwegsehen, wobei ich die anderen Linsen aber immer mit Geli in der Tasche habe. Hat jemand hier praktische Erfahrungen mit einem SlingShot-Rucksack, der ein 70-200+Body ohne umständliches basteln aufnimmt? Ansonsten muss ich noch 3 kleinere Linsen, einen Blitz und Kleinteile verstauen. Da das Tamron soeben einen tiefen Krater in meine Kasse geschlagen hat, sollte der Rucksack zudem nicht vergoldet sein oder die Bezeichnung "limited edition" tragen. PS: Body ist die A450 - nix großes also und auch ohne Vertikalgriff. Geändert von perlenfischer (14.05.2010 um 22:52 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Ich habe theoretisch das gleiche "Problem", denn das SOny 70-200G sollte kaum kleiner als das Tamron sein.
Bei mir liegt es im Slingshot 200 auch neben der A350, wo i.d.R.das 16-105 drauf ist. Wenn ich das 70-200G nutze, sprich schnell zur Hand haben will, dann bei Spaziergängen mit dem SunSniper - also nicht im Slingshot Rucksack. Damit ist das Problem für mich gelöst. Allerdings bei schlechtem Wetter auch wieder nicht...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||||||||||||||||||||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Guten Morgen,
hier als Unterstützung zur Entscheidung von mir nochmal die Größen- und Gewichtsangaben der Linsen nach den Herstellerangaben:
Stammt aus diesem Thread ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Der Slingshot 300 nimmt das Objektiv mitsamt dem Body auf, allerdings darf die Streulichtblende nicht drauf sein:
http://www.fotokoch.de/19670.html?re...artnerid=10291 LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
|
Guten Morgen,
in meinen Lowepro Slingshot 300 AW passt die A700 + BG + angesetztem Sony 70-200 mit umgedrehter Streulichtblende rein! Daneben finden dann auch noch das CZ 16-80, evtl. das Tamron 11-18 und ein Blitz ein Plätzchen. Das Tragen über längere Zeit ist dann aber ein anderes Thema!
__________________
Gruß, Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
"Er brach unter der Last zusammen" dürfte auf so manchem Grabstein von Fototrafen stehen. Vielleicht sollte man sich wie beim Golf von einem Caddy begleiten lassen?
"Gib mal das 9er Tamron." - "Zu viel Wind, Sir. Nehmen Sie lieber das 7er Sigma." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Also ich schleppe in einem Slingshot 300 auch über längere Distanzen (10km) mit geschlossenen Hüftgurt:
Wenn ich darauf verzichte, das Tele am Body montiert hineinzubekommen, ist sogar noch Platz für ein zusätzliches Objektiv. Mit Tricks und zusätzlichen Unterteilungen aus einer anderen Tasche habe ich auch noch zusätzlich das 1.8/135er und das 2.8/16er Fisheye reinbekommen. Dazu muss ich sagen, dass ich gewohnt bin, schwer zu tragen (Kinder...) und 1.90m gross bin. Ca. 5kg Ausrüstung sollte bequem gehen, 7kg ist schon "Herausforderung". Wie gesagt: Man muss den Hüftgurt richtig einstellen und auch wirklich benutzen. Das schränkt natürlich die Flexivilität ein, da man for dem "Sling" ein "Klick" machen muss. Trotzdem: Mit dem gebotenen bin ich sehr zufrieden. Die Verarbeitung und die Materialien sind sehr gut und auch die Regenhaube erfüllt ihren Zweck.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
Zitat:
lG Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Klick
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.587
|
Das ist keine Fantasie, sondern Fakt.
Ich habe gestern im Dortmunder Zoo einen Fotografen gesehen, der einen voll bepackten Ekla Beach Trolley hinter sich her zog. Neben ihm lief ein junger Mann, der ein Riesenstativ geschultert hatte. Das wird der Caddy gewesen sein ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|