Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bezeichnungen Manfrotto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2009, 01:14   #1
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Bezeichnungen Manfrotto

Hallo Forum,
habe mal wieder eine Frage zu der ich so noch keine Antwort gefunden habe.

Ich möchte mir einen neuen Stativkopf kaufen. Dachte da an den MA 488 Kugelkopf.

Jetzt habe ich ein wenig gegoogelt und dabei mehrere Varianten (?) gefunden mit anderen RC Bezeichnungen (RC / RC2 / RC3), was hat das zu bedeuten?

Ist der Kopf zu empfehlen (sollte 150-500er Sigma oder 180er Makro mit A700 locker tragen) oder gibts andere Vorschläge? Hätte gerne einen Kugelkopf. Hab auch schonmal an den MA 322 gedacht.

Grüße

Dominik
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2009, 01:31   #2
pradi
 
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
Das sind die Unterschiedlichen Schnellwechsel-Systeme von Manfrotto.
pradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 10:12   #3
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Ich hatte den 488 RC4 gehabt und war jetzt nicht sooo zufrieden. Der hatte noch keine Friktion. Die Wechselplatte war riesig und schon fast überdimensoniert für eine DSLR. Das gleiche gilt wohl auch für das RC0 System (das sind die sechseckigen). Die RC2 (die kleinen rechteckigen) fand ich eigentlich ganz ok. (Ist der 488er nicht abgelöst worden vom 498er?).

Ich habe den 488RC4 durch einen Benro KS-2 ersetzt. Der hatte dann alles was ich von einem Kugelkopf erwartete. Das Wechselsystem ist "Arca Swiss" kompatibel, d.h. man kann auch Platten von anderen Herstellern verwenden (ich nutze z.B. den L-Winkel von Novoflex). Ich benutze den Kopf mit der 700 + Sigma 100-300/4 (dürfte ungefähr Deiner Gewichtsvorstellung entsprechen?).
Also alles in allem würde ich Dir anstatt des Manfrotto 488 RCx einen Benro KS-2 empfehlen.

Hier ein Foto des Benro KS-2
Und hier die Herstellerseite.


Gruß

Philipp

.

Geändert von Philipp_H (21.12.2009 um 10:14 Uhr)
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bezeichnungen Manfrotto


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.