Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Keine Kameras aus USA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2004, 18:19   #1
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Keine Kameras aus USA

Hallo zusammen
Fand ich ganz Interessant, was da in der neuen Chip Foto Video steht.
Zitat: Digitalkameras die von Händlern aus den USA importiert werden, verstossen gegen EU- Recht.
Fujifilm geht gerichtlich gegen Händler vor, die Digitalkameras aus den USA nach Europa import und die Geräte hierzulande verkauft haben. Die Einfuhr und der Vertrieb von für den US- Markt bestimmten Geräten sei nicht zulässig. Für den US- Markt bestimmte Digitalkameras konnten wegen des Dollarkurses erheblichgünstiger angeboten werden. In einigen Fällen habe es Probleme für Käufer dieser Produkte gegeben, berichtet Fujifilm. So fehlten bei Importgeräten teilweise Bedienungsanleitungen und Garantiekarten. In diesen Fällen haben Käufer keinen Anspruch auf die Garantie des Herstellers, sondern lediglich Gewährleistungsansprüche gegen den Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde. Zitat Ende
Kann man bestimmt auch auf Minolta beziehen.
In dieser Ausgabe ist auch ein Bericht über das Verhältnis Chipgrösse/ Pixelzahl und Rauschen. Diesmal lohnt sich die Ausgabe.
Hoffe, ich darf das Zitat hier posten? Wenn nicht, bitte wieder löschen.

Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2004, 18:25   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Heinz,

zu Punkt 1: ich meine, das kommt auf den Hersteller an, wenn der eine internationale Garantie gibt, dann gehört Deutschland dazu.

zu Punkt 2: ist eigentlich nachvollziehbar
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 20:59   #3
HeinS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Ich habe das hier deshalb geschrieben, weil ja mehrere Leute schon von Käufen berichtet haben, bei denen schon mal was fehlte oder mit U- Firmware usw. Dachte, es sei Interessant. Na ja. Betrifft ja wohl Minolta nicht.

Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 21:10   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Frage mich nur, was die EU gegen US-Exporteure tun könnte. Wenn sie sich das zu einfach machen, werden sie in den USA einfach abgeschmettert, und fertig. Wenn sie es ernsthaft versuchen würden, dürften sie mit der WHO Probleme bekommen. Fazit: ich weiß nicht so recht, ob ichs glauben soll.

Was anderes ist der EU-Händler, der US-Ware importiert und weiterverkauft; er unterliegt hiesigen Bestimmungen, und muß eine EU-Garantie ausstellen. Ich denke, daß es im Ernstfall keinen Weg drum rum gibt, und daß er sonst gegen Wettbewerbsregeln verstoßen dürfte.

Im Prinzip also ein interessantes Thema, aber nix, was ich ausprobieren möchte.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 21:15   #5
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Re: Keine Kameras aus USA

Zitat:
Zitat von HeinS
Hallo zusammen
Fand ich ganz Interessant, was da in der neuen Chip Foto Video steht.
Zitat: Digitalkameras die von Händlern aus den USA importiert werden, verstossen gegen EU- Recht.
XXXXfilm geht gerichtlich gegen Händler vor, die Digitalkameras aus den USA nach Europa import und die Geräte hierzulande verkauft haben. Die Einfuhr und der Vertrieb von für den US- Markt bestimmten Geräten sei nicht zulässig......
Grüsse, Heinz
Hallo Heinz,

das Thema war bereits am 13.05.2004 HIER nachzulesen

Ich fand das damals schon komisch, denke aber, dass da eine ganz bestimmte Firma
die überhöhten Deutschlandpreise durchsetzen will....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2004, 08:05   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Keine Kameras aus USA

Zitat:
Zitat von HeinS
was da in der neuen Chip Foto Video steht.
Was sich dieses Boulevardblättchen so alles wiederkäut...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 10:10   #7
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Ich frag' mich ja wie mir jemand das Verkaufen verbieten können soll, wenn die Ware legal erworben wurde, verzollt und versteuert ist? Das die Gewährleistung und Garantie dann vom betreffenden Händler abgewickelt wird ist klar (und so sollte es ja auch bei EU-Ware sein).
Nicht mal mit der Argumentation wg. unlauteren Wettbewerbs wird man weiterkommen, solange der Händler angibt das die Ware aus den USA oder sonstwoher stammt.

Ich sehe in dem ganzen was Fuji hier treibt, eigentlich nur die Verteidigung von Preisen die so nicht gerechtfertigt sind. Bei uns in Österreich gibt auch eine Bestimmung über Wucherpreise. In diesen Zusammenhang frage ich mich ja ob nicht der umgekehrte Weg gegen Fuji Sinn machen kann...
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 11:52   #8
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Robert,

ich glaube, bei den überhöhten Preisen spüren wir einfach die Macht der ausländischen Industrie.

Wenn wir nur Jenoptik und Leica dagegen zu setzen haben, dann können sie uns die Preise einfach diktieren.

Viele, sehr viele Dinge werden in den USA, die für diese Hersteller der Hauptmarkt darstellt, wirklich wettbewerbsfähig plaziert. Da bei uns aber praktisch kein einheimischer Kamerahersteller mehr daran teilnimmt, können sie machen was sie wollen.Wenn sie sich absprechen, daß der Kamerapreis in der EU 50% höher sein darf, dann machen sie es eben so.

Wenn jetzt gesagt wird, daß unsere EU-Garantiebestimmungen ja viel kundenfreundlicher sind, möchte ich nur dagegen setzen, daß die US-Garantie auch nicht schlechter ist als das, was bis vor kurzem bei uns galt.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 12:00   #9
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von korfri
... Wenn sie sich absprechen, daß der Kamerapreis in der EU 50% höher sein darf, dann machen sie es eben so...
Das ist den Herstellern ja unbenommen, sie können tun was sie wollen, nur dürfen sie andere dabei nicht benachteiligen (Händler von Importware). Und wenn der Preis den die Hersteller in Europa verlangen viel zu hoch ist (ich glaub 25% mehr als Ortsüblich, wobei hier das ortsüblich zum Problem wird), spricht man bei uns von Wucher.
Ich bin ja gespannt was die Gerichte dazusagen werden. Wir hier können eigentlich nur darauf warten und sehen was passiert.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Keine Kameras aus USA


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.