Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welche Objektive für den DSLR-Start?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2009, 00:47   #1
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
welche Objektive für den DSLR-Start?

Hallo zusammen.
demnächst werde ich mir meine erste Spiegelreflexkamera kaufen.
die Alpha 550 (steht fest, hab schon genug drüber gelesen, skepsis und lob). und bin überzeugt das es für mich das beste ist.
jetzt bin ich dabei mich über objektive zu informieren. für das neue Sigma 18-250 hab ich mich schon entschieden.
Grund:
1. besser als tamron 18-250 und sony
2. ich will ein allrounder auch wenn es etwas tonnen (oder kissen?) hat
3. bin gern mal nur mit kamera unterwegs.ohne tasche etc. (im sommer) und meine frau will auch gern mit der slr fotografieren und soll sich nicht mit obj. wechsel und -wahl quälen.

also meine interessen sind und werden sein:
-Naturfotografie
-Porträit (auch hochzeiten, etc)
-Makro
-Familie (innenräume)
-und Archiktur
also fast alles

* habe schon viel gutes über das Minolta 50mm f1,7 gehört (bez. protrait)und es eigentlich schon gekauft
* jetzt hörte ich auch gutes über das ofenrohr Minolta 70-210 f4.is ja recht günstig. lohnt es sich wenn ich schon das sigma18-250 habe?
* welche objektive würden noch gut und wichtig für den anfang sein.
ich sehe in der bucht viele von minolta sehr günstig.
von welchen kann man sagen die sind top, sollte man beobachten und bei schnäppchen zuschlagen?

oder soll ich mir lieber den sony blitz holen und später weitere objektive zulegen.

danke im voraus. gruß

ADD:
achja, was bedeutet die bezeichnung APO?
das sollen wohl hochwertigere obj. sein oder wie?
__________________
Meine Fotografie

Geändert von eddy23 (29.11.2009 um 01:16 Uhr)
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2009, 01:03   #2
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Das ist eine sehr ungenaue Frage... es gibt sehr viele gute Objektive für dieses System... die Frage ist immer wofür soll es verwendet werden und was ist man bereite dafür auszugeben.

Ich persönlich würde zu einem Blitzgerät raten, da dieses oftmals sehr Sinnvoll eingesetzt werden kann.
Welches Objektiv und zu welchem Preis Du unbedingt habem musst, wird für Dich sicher leichter selbst zu beantworten sein wenn Du erst mal mit dem 50/1,7 und dem 18-250 Erfahrungen gesammelt hast.

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 02:06   #3
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

ich habe das so gemacht:
Angefangen habe ich mit einem guten Standartzoom (so wie du jetzt) und dann schnell gemerkt, was mir fehlt. Erst brauchte ich ein lichtstärkeres Standartzoom, dann noch das 50/1,7 und ein Makro. Nach und nach hab ich gemerkt, was mir fehlt, und das dann eben gekauft. Wenn etwas länger in der Ecke lag, hab ichs wieder verkauft. So merkt man recht schnell, wo wirklich die Schwerpunkte liegen.

Also: Geh erstmal mit dem 18-250 raus und überleg dir, was dir fehlt. Vllt deckt es ja für dich persönlich schon alles ab. Das wirst du dann sehen

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 10:00   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

die Entscheidung für ein Standardzoom ist gut, wenn man noch keine Objektive hat. Sobald man merkt, in welchem Brennweitenbereich man bevorzugt fotografiert, kann man dort aufrüsten, denn es geht nichts über Festbrennweiten.

Deine Wahl ist sicherlich nicht schlecht, ich wäre damals zu einer anderen Entscheidung gekommen: Klick!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 10:19   #5
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe das so gemacht:
Angefangen habe ich mit einem guten Standartzoom (so wie du jetzt) und dann schnell gemerkt, was mir fehlt. Erst brauchte ich ein lichtstärkeres Standartzoom, dann noch das 50/1,7 und ein Makro. Nach und nach hab ich gemerkt, was mir fehlt, und das dann eben gekauft. Wenn etwas länger in der Ecke lag, hab ichs wieder verkauft. So merkt man recht schnell, wo wirklich die Schwerpunkte liegen.

Also: Geh erstmal mit dem 18-250 raus und überleg dir, was dir fehlt. Vllt deckt es ja für dich persönlich schon alles ab. Das wirst du dann sehen

LG, Melanie
Das unterschreibe ich mit
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2009, 10:40   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
also meine interessen sind und werden sein:
-Naturfotografie
-Porträit (auch hochzeiten, etc)
-Makro
-Familie (innenräume)
-und Archiktur
also fast alles
APO bei Sigma ist eine reine "Marketingbezeichnung", ansonsten steht es für apochromatische Korrektur. Farbsäume werden dadurch vermieden.

Für Porträts, Makro, Innenräume und Architektur ist ein 18-250 nicht sonderlich geeignet. Sinn macht da z.B. eine lichtstarke Festbrennweite, die einerseits wenig verzeichnet (Architektur) und dann auch noch lichtstark ist (Porträts, wenn man freistellen will, Innenräume). Ein guter Allrounder ist das 50er, oder ein Makro wie das 2,8/100 für Makro und Porträt, oder für Landschaft und Architektur was weitwinkligeres.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 10:44   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Für Makro und Portrait ist das Tamron Makro gleichermaßen gut geeignet. Viele der Bilder von Stefan sind mit diesem Objektiv entstanden. Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 10:59   #8
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Was sagt denn dein Budget? Wenn du ungefähr sagen kannst, was du so ausgeben möchtest, bekommst du sicher gute Tipps.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welche Objektive für den DSLR-Start?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.