SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 Linse reinigen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2004, 10:59   #1
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
A2 Linse reinigen

Hallo,

letztens ist mir das passiert was ich persönlich als Horror empfunden habe: Ich hatte aus Versehen ganz leicht das Objektiv meiner frisch erworbenen "Perle" betatscht. Irgendwie passiert mir sowas meistens wenn ich allzu vorsichtig mit irgendwelchen Gegenständen hantiere, die mir besonders lieb und wertvoll sind Aus lauter Panik hatte ich mir die feuchten Brillenputztücher geschnappt und damit das Objektiv gereinigt.

Nach ein wenig Recherche habe ich jetzt hier im Forum irgendwo gelesen, dass die Tücher absolut ungeeignet sind, weil ein Antibeschlag Wirkstoff enthalten ist. Habe ich jetzt ein fatalen Fehler gemacht bzw. ist die Linse irgendwie in Ihrer Eigenschaft angegriffen worden?

Kurzum habe ich gestern ein Reinigungsset von Kinetronics http://www.kinetronics.com/cgi-local...c58+1135313755 für teuer Geld gekauft, um das ganze richtig zu reinigen. Leider blieben nach einigen Versuchen immer irgendwelche Stellen mit einem Film/Fleck bestehen. Vor allem die Ränder an die man mit dem Tuch schwer rankommt, hatten noch einen "schimmernden" Film. Liegt das evtl. daran, dass die Antibeschlag Chemie von dem Brillenputztuch sich schwer entfernen bzw. nur mit viel Mühe entfernen lässt?

Als ich noch mit der Casio hantierte war mir das Thema Objektivreinigung relativ egal, da mich diese Cam von der Wertigkeit her nicht so berührt wie A2.

Ich hoffe auf ein paar positive Nachrichten.

Vielen Dank!

Gruss
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2004, 12:08   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Morphium,
ich nutze ausschliesslich für alle meine Objektive ein Microfasertuch (vom Optiker, weil sie so handlich sind). Das Objektiv anhauchen und von der Mitte konzentrisch nach aussen gewischt mit ganz leichtem Druck. Dann ist die Optik wieder sauber. Bei hartnäckigen Sachen (was sehr selten ist) mit dem Finger etwas Speichel aufgetupft und mit dem Fasertuch wieder wegwischen. In die Ränder kommst Du mit dem Rand des Tuchs oder Du umwickelst ein Wattestäbchen mit dem Tuch.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 12:21   #3
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hartnäckig verschmutzte Objektive (wie auch immer der Dreck draufgekommen ist, z.B. Bratwurst in Aktion in der Pfanne) reinige ich seit Jahren mit Mikrofasertuch und Spiritus.
In 99% aller Fälle reicht aber... s.o. bei Dimagier_Horst.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 12:48   #4
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hi Morphium.
Auch ich verwende meistens ein Microfasertuch so wie Horst es beschrieben hat.
Zusätzlich reinige ich auch gerne mit dem Lenspen von Hama. Er hat einen integrierten Pinsel, mit dem ich die Staubpartikel entferne. Mit dem anderen Ende, das aus einem speziellen Reinigungsleder besteht, entferne ich dann Verschmutzungen wie etwa Fingertapper. Man bekommt die Linse damit absolut streifenfrei, bis in den letzen Rand.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 13:14   #5
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo

So ein Pinsel fehlt mir auch noch.

Ein bissel OT, aber ich erzähl mal was:

Ich habe diverse Filter, unter anderem einen Hoya UF 49 mm mit bester Hoya Vergütung und diverse Heliopen, Pol, UV, Protect mit jeweils bester Vergütung.

Den Hoya bekomme ich nicht mehr sauber, ich kann machen was ich will. beim Heliopan kann ich Fett mit nem BW Microfasertuch einfach wegwischen, bei Hoya keine Chance, auch nicht mit oben genannter Hauschemie oder Wasser, es bleibt immer irgendwo ein Lila leuchtender Film zurück, keine Ahnung wie der sich aufs Bild auswirkt, ich sehs nur bei Spiegelungen.

Trotzdem: Klar dass ich nun nur noch Heliopan SH-PMC kaufe...

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2004, 13:19   #6
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Gabi hat mir einmal so ein Tuch mitgebracht,jetzt gibt es nur noch das Tuch
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 21:23   #7
Morphium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Danke für die Zahlreichen Antworten. Dann werde ich wohl in Zukunft nur noch das Tuch bemühen. K

Kann mir aber noch jemand sagen ob sich die Brillentuchputzchemie in irgendeiner Weise negativ ausgewirkt haben könnte? Ich hatte einen halben Ohnmachtsanfall gekriegt nachdem ich hier über die Antibeschlagschemiekeule gelesen hatte und in der Spiegelung bei schönem Sonnenschein wirklich ein penetranter Film zurückgeblieben ist,der im geschlossenen Raum beim Auftragen gar nicht zu sehen war. Spätestens da wusste ich: "oh, oh...gut das ich mal die Forumssuche bemuht habe..."

BTW:Es waren "TIP" Brillenputztücher, also das beste was man seiner Linse antun kann

PS:Bin jetzt erstmal 5 Tage in der Slowakei und hoffe das mir die Linse nach der richtigen Kur mit dem MicroTuch ein paar richtig knackige Bilder serviert Also nicht nachtragend sein, wenn meine Antwort erstmal ausbleibt.

Gruss
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 22:15   #8
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Morphium
Danke für die Zahlreichen Antworten. Dann werde ich wohl in Zukunft nur noch das Tuch bemühen. K

Kann mir aber noch jemand sagen ob sich die Brillentuchputzchemie in irgendeiner Weise negativ ausgewirkt haben könnte?
Hi Morphium.
Bleib cool, ausser Deinen Nerven ist sicherlich nichts angekratzt
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein getränktes Brillenputztuch bei einmaliger Anwendung dem vergüteten Minolta-Objektiv schadet.
Mach Dir also keine Sorgen, sondern teste und geniesse Deine neue Cam.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 23:09   #9
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Damit wäre ich vorsichtig, es gab Reinigungstücher für Glas und Optiken von Boeder (ich weiss, den Mist kauft eh keiner), die haben auf Monitoren die Entspiegelung weggeätzt.

Ich persönlich habe mit meiner Brille und Filtern excellente Erfahrungen mit den Brillenputztüchern aus dem DM-Drogeriemarkt gemacht, damit reinige ich z.B. meine Brille mir Essilor Gläsern seit 3 Jahren, ohne Probleme.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 05:58   #10
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.219
Also ich nutze für meine Brille unterwegs immer die Sidolintücher, zuhause Spüli, das ist gründlicher. Für die Kamera nutze ich ein Microfasertuch und für hartnäckigere Sachen ebenfalls die Sidolintücher, die laut Hersteller für Brillengläser aus Glas und Kunststoff für entspiegelte Gläser und für optische Geräte z.B. Kameras, PC-Bildschirme und auch für Telefone. Habe ich schon zu analogen Zeiten auch so gemacht und nie Probleme gehabt.
Womit ich nicht reinigen würde, sind diese speziellen Reinigungstücher für Computer, Tastaturen, Drucker etc.


Gruß Irmgard
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 Linse reinigen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.