![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 35
|
alpha 300 + Welches Tele von Sigma ?
Hallo
ich habe eine Alpha 300. Meine Objektive zurzeit sind ein Tamron 28-75 mm 2.8 und ein Sony 18-250 mm. Das letztere ist mein Immerdrauf. Ich fotografiere sehr gerne in Zoos und Wildparks. Beim letzten Zoo Besuch im Burgers Zoo in Arnheim waren mir aber die 250 mm doch eine wenig knapp.... Ich würde mir gerne für meine Alpha 300 ein Tele zulegen. Meine zwei Favoriten sind das Sigma 120-400 und das 150-500. Laut Objektiv-Datenbank soll die Preis Leistung gut sein. Das Sony 70-400 ist mir zu teuer! Da beide recht gut abschneiden, kann ich mich einfach nicht entscheiden. Gibt es entscheidende Gründe für eines der beiden? lg chris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
An der Alpha 300 entspricht das 120-400mm einem 180 - 600mm Objektiv auf Vollformat.
Ich hatte noch nie das Verlangen nach einer längeren Brennweite wie 600mm im Zoo. Soweit ich weiß ist das 120-400 auch qualitativ etwas besser. Ich würde das 120-400mm kaufen. Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Oder Du schaust Dir das 50-500 an. Es gibt da eine Seite im Netz, da sieht man, daß das 50-500 am langen Ende schärfer abbildet, als das 150-500.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Stimmt, das 50-500 ist besser als das 150-500, hab da auch einen Test gesehen.
Aber auch das Tamron 200-500 soll nen Hauch besser sein als das 150-500er Sigma, und vor allem spürbar leichter. Wie dieses aber im Vergleich zum 50-500 ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Vorsicht aber beim 50-500: die alte Version mit Stangenantrieb (ohne HSM) ist ein Kandidat der Sigma - Getriebeschäden. Ich kann deinen Wunsch nach mehr Brennweite verstehen! Im Zoo kann man nicht nah genug am Geschehen sein, auch für schöne Tier-Portraits. Nimm ruhig eins der 500er, wenn du schon so nen schweren Prügel mitnimmst, dann lohnt es sich wenigstens! Die 400er sind es im Vergleich zum komfortableren leichteren 70-300er (SSM) in meinen Augen nicht wert, nur wenig länger, optisch eher schwächer (gilt natürlich nicht fürs 70-400SSM ![]()
__________________
Liebe Grüße Domi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 35
|
Hallo,
das 50-500 ist mir eindeutig zu teuer ![]() Der Vergleich 120-400 und 150-500 meine ich gelesen zu haben, dass das 150-500 ab 400 mm deutlich an Schärfe abnimmt. Stimmt dies? Das ich bei beiden abblenden muss ist mir klar. Da ich allerdings ein "Schönwetter" Hobbyfotograf ![]() Also bis jetzt schwanke ich ehr zum 120-400 wobei 100 mm mehr auch nicht schlecht wären. Achso noch mal eine generelle frage, ich ziehe meistens mit einem Einbeinstativ los. Bei den oben genannten Objektiven gibt es eine stativschelle bei. Wird das Stativ dann immer noch an der Kamera befestigt oder dann schon direkt am Objektiv? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Hallo!
Ja, diese Super-Tele nehmen alle (außer vielleicht das 70-400er SSM) zur längsten Brennweite hin von der Schärfe und dem Kontrast ab. Meist sind so die letzten 100mm spürbar schwächer. Das 120-400 hatte ich mal, das hat eben ab 300mm deutlich nachgelassen, ein 150-500 wird anscheinend ab 400mm schwächer, wenn du das so gelesen hast. Dieses hatte ich noch nicht, aber Testbilder und Meinungen scheinen es zu belegen. Einen Vorteil hat das 120-400er zum 150-500er: Die Lichtstärke ist bei gleicher Brennweite beim 400er höher. Sprich: Bei 400mm hat das 400er Blende 5,6, während das 500er schon 6,3 hat. Das könnte bei Freihand-Aufnahmen relevant sein, vor allem, wenn deine ISO-Schmerzgrenze bei 400 liegt. Klar, wenn du Stativ verwendest, ist das weniger relevant, aber dennoch: ohne SVA gibt es Brennweiten-/Verschlusszeitkombinationen, bei denen das Bild trotzdem verwackeln wird. Siehe einschlägige Threads. (übrigens ja: Stativ an der Stativschelle befestigen!) Ich hab die 300er Alpha auch hier noch, trotz 550 und 900er, und ich nehme im Fall der Fälle auch gerne ISO800 und auch noch 1600, mit RAW und Lightroom 3 gibts da kaum ein Problem. Und bei diesen Mega-Brennweiten, vor allem wenn Abblenden angesagt ist, steigt der ISO-Wert schneller als man es vielleicht denkt. Ich hab letztens spielende Tigerjungen mit der A900 fotografiert, 200mm Brennweite bei Blende 2,8 und Verschlusszeiten um 1/1000sec. zum Bewegungen einfrieren. ISO-Wert? 3200... Nochmal zurück zu dem 120-400er: Ich hab es nicht behalten, da da die Schärfe/Kontrast mit zunehmender Brennweite zu stark nachgelassen haben. 200mm war knackescharf, 300mm war der erste Schärfeeinbruch, aber noch vertretbar. Aber nach 300mm in Richtung 400 ging es einfach zu stark bergab. Das 70-300er SSM ist bei 300 noch schön scharf, sogar offenblendig. Wenn du da nen Crop nimmst, hast du in etwa noch dieselbe Bildqualität wir mit dem 120-400er bei 400mm. Soll heißen, ich empfehle das 120-400 nur mit Vorbehalt, auch wegen des wahnsinnigen Gewichts. Mit dem 70-300SSM wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach mehr Spaß haben, und vor allem es öfter dabeihaben. Meiner Meinung nach lohnen sich erst die 500er Objektive gegenüber dem hervorragenden 70-300er SSM. Insbesondere werfe ich hier nochmal das Tamron 200-500 in die Runde, das konnte ich zumindest an Canon EOS schon mal sehen. Es scheint etwas besser zu sein als das 150-500er Sigma.
__________________
Liebe Grüße Domi Geändert von Alfa156SW2,4JTD (14.08.2010 um 08:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 35
|
Vielen Dank für deinen Ausführlichen Bericht. Ich werde mir wohl (lt. Bauchgefühl
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.242
|
Das Sigma 150-500 hat allerdings den Vorteil das es einen eigenen Stabi besitzt, ein beruhigtes Sucherbild ist gerade bei langen Brennweiten sehr angenehm.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Stimmt! Da hast du recht. Das gilt, genauso wie fürs 120-400er, aber nur für die erst kürzlich erschienene ganz neue Version. Wenn er ein gebrauchtes kauft, oder schon länger lagernde Neuware erwischt, ist der Stabi nicht mit drin...
__________________
Liebe Grüße Domi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.242
|
Man muss bei einen Neukauf natürlich darauf achten ob OS angegeben ist oder nicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|