![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Minolta 28-135 - Qualitätsthread
Da das legendäre Minolta 28-135 von vielen hoch gelobt wird, gleichzeitig aber auch oft kritisiert wird, hier mal ein Thread dazu. Wenn ihr eins habt, bitte einmal Bilder einstellen. Am besten kann man die Qualität wohl bei großer Blendenöffnung sehen, also würde ich vorschlagen, dass wir folgendes einstellen:
Bilder bei Blende 4 oder 4,5 mit den Brennweiten 28, 50 und 135. Dann jeweils ein Ausschnitt aus der Mitte und einer vom Rand in voller größe einstellen. Dann können wir sicher was erkennen. Ich werde natürlich auch meinen Beitrag leisten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Hier die Bilder von meinem ersten AF 28-135 @ 135mm und f/4,5:
- Volle Auflösung - Ganzes Bild, niedrigere Auflösung - Ausschnitt aus der Mitte - Ausschnitt links oben Die Mitte ist relativ scharf, allerdings fallen die Ränder ab. Dort gibt es CA und Unschärfe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Sehr gute Idee!
Leider verkaufst Du das Objektiv unter Wert, da der Hintergrund nicht scharf ist. Der Eckencrop hat so keine Aussagekraft. Besser ist das langweilige Bild eines Backsteingebäudes. Hauptsache so mindestens 20m weg und nicht zu arg gekippt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Das Sensorformat sollte man aber auch dazuschreiben.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Ich weiß, werde demnächst mal eine Serie mit Backsteinen oder so schießen. Die Speicherstadt in Hamburg bietet sich ja an...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Mein 28-135 im Vergleich zu Minolta 28-75 / 2.8 und Sigma 17-70 / 2.8-4.5
Motiv Gesamtansicht: http://www.bilderkiste.org/show/orig...c7f/gesamt.jpg Fokussiert wurde auf die kleine Schrift unter der Fahne. Ergebnis im 100% Crop: http://www.bilderkiste.org/show/orig...875vs28135.jpg Aus diesem Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...951#post867951 Geändert von jameek (27.11.2009 um 01:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
ich interessiere mich seit dem Kauf der 850 für dieses Objektiv und pendle in meiner Tendenz nur so hin und her. Zitat:
Zitat:
Ich glaube, ich werde den angefangenen Weg fortsetzen und verstärkt auf Festbrennweiten setzen - auch wenn ein Zoom in diesem Bereich sehr bequem ist. Vielleicht kann noch jemand Bilder vom 28-135 an der 850 / 900 hier einstellen. Mit jemandem aus NRW würde ich auch gerne mal einen direkten Vergleich mit meinem 24-105 machen. Vielleicht ergibt sich da eine Gelegenheit... Grüße, Jörg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
Hallo,
ich habe auch ein 28-135 seit längerer Zeit in Betrieb. Es ist schon sehr gut, leider mit den Nachteilen Nahgrenze, Geli, Mechanik. Ich ertappe mich dabei, dass ich in letzter Zeit an meiner A850 immer öfter ein Tamron 24-135 verwende. Es ist m.E. ein Geheimtipp (selten). Es ist kompakter, bildet mit der A850 optisch und vom Gewicht her eine perfekte Einheit. Die Nahgrenze ist besser, die Farben und Schärfe durchaus mit dem Minolta vergleichbar, die Verarbeitung hervorragend. Wer also das Tamron bekommen kann, sollte es durchaus mal testen. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 344
|
Ach ja, das viel gelobte 28-135......*seuffz*
Inzwischen hatte ich drei Stück davon und offensichtlich war kein Exemplar davon ok!? Es scheint wirklich sehr schwer zu sein, ein gutes davon zu erwischen. Alle meine getesteten Exemplare waren an der A850 nicht besser als mein 35-105 3,5-4,5 VS I. im vergleichbaren Brennweitenbereich, was Schärfe und Abbildungsleistung betrifft, vom Randabfall garnicht zu reden..... ![]() Fast würde ich schon glauben, dass dies eben so ist und mich über ein wohl sehr gutes Exemplar des 35-105er freuen, wenn da nicht die Bildergebnisse von Stephan auf artaphot.ch wären...... So gebe ich die Hoffnung nicht auf und suche weiter.
__________________
Gruß, Ingo "Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Oscar Wilde) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Ingo,
ich habe die Suche aufgegeben bevor ich überhaupt angefangen habe und mich für eine Abdeckung des Brennweitenbereiches mit Festbrennweiten entschieden. Mehr dazu auch nächsten Freitag.... Gruß, Jörg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|