SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wo ist mein Geld besser angelegt???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2009, 13:50   #1
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Wo ist mein Geld besser angelegt???

Ich weiß komischer Titel

ICh stehe vor der Entscheidung mir ein Makro- oder Reflex-Objektiv zu holen und jz meine Fragen in die Runde wozu würde ihr mir raten, zum Sony 30mm Makro oder das 500mm Reflex

zum 30er von Sony kann da vl schu jemand seinen Snef abgeben

ich weiß die beiden Bereiche stehen sich genau gegenüber aber trotzdem...
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2009, 13:58   #2
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Die Frage lässt sich so nicht beantworte. Die beiden Objektive sind dafür viel zu unterschiedlich.

Frag dich doch einfach mal, was du mehr benötigst, den Telebereich oder Makro und +/- Normalbrennweite. Ich persönlich würde wohl dem 30mm Makro den Vorzug geben. Ganz einfach aus dem Grund, weil es universeller einsetzbar ist. Kommt dazu, dass das Spiegeltele relativ lichtschwach ist, ein (je nach Motiv) unschönes Bokeh hinzaubert und für mich im Bereich Teleobjektive eh nicht erste Wahl wäre.

Gruss Simon
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 14:01   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Aufgrund Deiner Bilder in der Galerie bist Du eher der Makro-Fotograf. Für eine eindeutige Einschätzung sind das aber noch zu wenige.
Ich halte beide Objektive für sehr speziell. So eine lange Brennweite brauche ich nur selten. Mein 200-400 bleibt meistens zu Hause und ich vermisse es nicht.
Das 30er Makro kenne ich nicht, aber man muss schon sehr nah ans Motiv, um es 1:1 abzubilden. Bei dem selben Maßstab hättest Du mit längerer Brennweite mehr Distanz, die Dir bei Insekten und anderen Kleintieren nützlicher wäre.

Ich würde nochmal überlegen...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 14:21   #4
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich habe das Minolta 500mm Reflex (ist baugleich mit dem aktuellen von Sony) und ich finde es ist ein sehr interessantes Objektiv und es macht Spaß damit zu fotografieren. Wie schon erwähnt ist es aber sehr speziell.
Die wichtigste Frage bei dem Objektiv ist wohl: Was erwartest du dir davon?

Ich habe das 500er hier im Forum zu einem recht günstigen Kurs gebraucht gekauft. Billig ist es aber dennoch nicht. Ich geb unumwunden zu: Ich habe es mir gekauft, weil ich es cool finde, nicht weil ich's nun unbedingt dringend gebraucht hätte.
Es eignet sich sehr gut zur Tierbeobachtung statt Fernglas, mit genug Licht(!) auch zur Tierfotografie. Das Bokeh dabei ist situationsabhängig aber nicht immer so dolle ("Donutbokeh"), manche stört's ungemein, andere (wie mich) eher weniger.
Hast du genug (d.h. reichlich) Licht, dann kann man mit dem Objektiv auch schonmal aus der Hand passable Aufnahmen machen, da es so schön kompakt ist. Generell verlangen 500mm Brennweite aber eher nach einem richtig guten Stativ.
Mit einem guten Stativ und etwas Fingerspitzengefühl kann man damit auch gute Mondfotos machen (aber die Frage: Wie oft fotografierst du den Mond?).

In Punkto Makroobjektiv soll's wenn dann aber das 30mm sein?
Das ist auch wiederum sehr speziell denke ich. Ich habe seit längerem das Tamron 90mm und habe mir kürzlich zusätzlich das Tamron 60mm gegönnt. Schon das war in Punkto Aufnahmeabstand eine Umgewöhnung.
Auch hier die Frage die du dir nur selber beantworten kannst: Was erwartest du dir davon?

Das Topic ist irgendwie ein bischen als ob jemand in einem Autoforum fragen würde, ob er sein Geld lieber für einen Porsche 911 oder einen Mercedes Sprinter ausgeben soll.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 14:38   #5
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
thx für die schnellen antworten

also ich fotografiere sehr gerne Makro aber auch Tiere (brauch nur in den Garten gehn) und gerade bei den Tieren wie z.B. unserem "Hausspecht" ist es relativ schwer ihn zu erwischen da er in einer Höhe von ~30 m im Baum sitzt
Naja als Student steh mir in dieser Brenweite nur des zur Verfügung...

Ich werd mich heute eh noch in den Fotoladen meines Vertauens begeben und schaun ob ich das 30er und das 90er Tami testen kann
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2009, 14:42   #6
leonisa
 
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Süd Tirol (Italia)
Beiträge: 99
Zu den 500er kann ich nichts sagen,
aber was der 30er belangt, obwohl ich es noch nicht habe, habe ich mir eine Kultur gemacht, den er interessiert mich sehr.
Für speziell Makro finde ich ihn zu kurz, da ist der Tamron 90 schon viel besser, aber wenn du es wie ich als Standard objektiv benutzen willst wie zum Beispiel in Innenräumen (auf APS-C) und nur ab und zu eine Makro, da ist er sicher sein kleines Geld wert.
Ich denke ich werde es mir zulegen.
leonisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 15:50   #7
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Hier gibt es einen ersten Review zum 30 SAM,

http://kurtmunger.com/sony_dt_30mm_f_2_8id115.html
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 17:34   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich finde die Frage ist einfach zu beantworten.

Willst du Makros machen kauf dir ein Makro.

Willst du Teleaufnahmen machen, ein Tele.

Da kann dir niemand raten. Woher sollen wir denn wissen, was du willst? Da musst du schon dich selber fragen. Bezüglich der Objektive kann ich nur sagen, dass ich beim Makro das 60mm oder das 90mm Tamron vorziehen würde und das mir das 500mm Reflex zu unflexibel wäre. Das ist schon eine ganz spezielle Optik. Wenn du es kaufen solltest, kannst du noch mal so viel für ein gutes Stativ rechnen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 17:42   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
... und das mir das 500mm Reflex zu unflexibel wäre. Das ist schon eine ganz spezielle Optik. Wenn du es kaufen solltest, kannst du noch mal so viel für ein gutes Stativ rechnen.
Naja, das 500er ist aufgrund seiner geringen Größe durchaus freihandtauglich, und das ist eben auch seine besondere Stärke. Wirklich gute Lichtverhältnisse natürlich vorausgesetzt. Dann ist es schon ein spannendes Objektiv.

Ich bin kein Makrofotograf, aber würde da auch eher zu längeren Brennweiten tendieren.

Ansonsten denke ich auch, daß man das kaufen sollte, was die beste Ergänzung zum vorhandenen Equipment ist.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 11:28   #10
roskf
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Hallo,

laut deinem Profil sind beide Bereiche noch nicht abgedeckt, so dass beide Varianten eine Ergänzung/Bereicherung wären. Welcher Bereich nun zuerst bedient werden soll, kannst eigentlich nur du selbst beantworten. Zu den Objektiven. Beide währen für mich nicht die erste Wahl. Für Makros währe mir das 30er zu kurz. Fluchtdistanz ist ja nur ein Thema. Ich stelle mir vor, dass man so dicht ran muss, dass man sich selbst das Licht nimmt. Ist aber eine Annahme aus dem Bauch herraus. Vieleicht kann das jemand bestätigen oder dementieren. Im Telebereich würde ich eher auf ein Zoom zurück greifen. Der Specht sitzt ja nicht immer in der gleichen Entfernung. Da währe ein Zoom flexibler. Das Tamron 200-500 ist dann auch minimal Lichstärker.
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wo ist mein Geld besser angelegt???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.