Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2009, 12:29   #1
homezonebenny
 
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 12
Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D

Grüße,

ich besitze momentan eine "Sony DSC-R1" Bridge Camera, und möchte nun einen Schritt weiter zu den Spiegelreflex Kameras gehen. Ich war immer sehr zufrieden mit meiner Sony und muss sagen ich hätte eigt. gerne wieder eine Sony. Doch irgendwie rät mir jeder von der Alpha 550 ab und meint ich solle lieber eine Canon EOS 500D nehmen.

Wieso ist irgendwie fast jeder gegen Sony? Sind sie denn wirklich im DSLR-Bereich schlechter? Und wenn es so ist, stark oder nur minimal? Mit minimal kann ich leben, denn eig. fühl ich mich mit Sony sehr wohl, und ich denke nur wenn man sich wohl damit fühlt macht man auch gute Bilder.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Vorteile der Sony gegenüber der Canon aufweisen, oder evt. auch ehrliche schwächen der Alpha 550 nennen. Denn ich kann mit schwächen leben, denn Perfekt ist nur wer schwächen hat und dennoch hervorsticht. Also mir machen schwächen ehrlich gar nichts aus, wenn sie nur minimal sind im gegensatz zu den anderen Modellen. Denn wie zuvor schon erwähnt fühle ich mich einfach von der Sony mehr angezogen.

Vielen lieben dank für eure Ratschläge / Hilfen, und bitte immer Objektiv bleiben.

PS:
Falls ich ins falsche Forum geschrieben habe tut mir leid dann evt. einfach verschieben oder löschen :-)
homezonebenny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2009, 12:53   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Homezonebenny,

und erst einmal herzlich willkommen im SonyUserforum!

Zu den neuen A500/A550 lässt sich aktuell noch nicht viel sagen - die Kameras sind erst seit ein paar Tagen am Markt. Ich hatte die A550 vor rund drei Wochen kurz in der Hand, kann dir aber zur Bildqualität auch noch nichts sagen - da werden wir wohl die ersten Tests abwarten müssen. Wie man da jetzt schon klar zur Canon 500D raten kann, ist mir schleierhaft.

Falls du nicht jetzt schon bei der Canon ein "Killer"-Feature hast, dass die A550 nicht bietet (z. B. Videofunktion), würde ich an deiner Stelle noch zwei, drei Wochen warten, bis gründliche Tests/Erfahrungsberichte zu den neuen Alphas veröffentlicht sind.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 12:57   #3
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Grüße,

Doch irgendwie rät mir jeder von der Alpha 550 ab und meint ich solle lieber eine Canon EOS 500D nehmen.
Wer von Deinen "Ratgebern hat die 550 schon gesehen bzw in den Händen gehabt?
Ich an Deiner Stelle würde warten bis das Teil im Handel ist und dann beide vergleichen.
Alles andere halte ich für "Mumpitz"
Natürlich kannst Du bei einer Canon nix falsch machen, genau wie beim VW Golf. Nur will halt nicht jeder Golf fahren.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 12:59   #4
Feuervogel
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 50
Ich gehe davon aus dass die Empfehlung rein auf den Ruf der Hersteller fußt. Canon ist eben schon länger auf dem DSLR-Markt und gilt als "Profi-Equipment" wohingegen viele noch gar nicht richtig realisiert haben dass Sony auch auf dem Markt ist.
Bislang hatten die Sonys den Canons vor allem den Stabilisator im Body voraus, dadurch werden auch alte, gebrauchte Linsen stabilisiert. Das wird es bei Canon wohl so schnell nicht geben. Dafür war der Autofokus bei Sony schlechter als bei Canon was das Verfolgen von bewegten Objekten angeht, bei LowLight hingegen treffsicherer.
Nach einem ersten kleinen Erfahrungsbericht von stevemark hier im Forum kann man wohl erwarten dass der AF bei der 500/550 verbessert wurde.
Falls du Wert auf LiveView legst und diesen oft benutzen möchtest, so dürfte die 550 ebenfalls die bessere Wahl sein als die Canon. Die Sonys haben einen zweiten Sensor um das Liveview-Bild aufzunehmen. Dadurch muss der Hauptspiegel nicht hochgeklappt werden und der Phasen-AF ist auch bei LiveView voll nutzbar. Für Makros z.B. kann man dann auch noch LiveView über den Hauptsensor nutzen, der bei Canon der einzige LiveView ist.
Ansonsten finde ich die Bildqualität bei Kameras aus der gleichen Klasse zwischen den Herstellern nicht wirklich unterscheidbar. So habe ich mir dann im Endeffekt meine erste DSLR nach den Faktoren "wie gut liegt sie in der Hand" und "wie ist das Bedienkonzept" ausgesucht. Beide Punkte trieben mich zu Sony und der Gehäuse-Stabi hat dann den endgültigen Ausschlag gegeben. .
Feuervogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 13:46   #5
homezonebenny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 12
Ihr habt mir jetzt sogar schon sehr weiter geholfen, insbesondere Feuervogel !
Ich seh es genauso wie du, selbst WENN die Bildqualität minimal schlechter wäre wäre es mir egal, wichtiger ist mir die Optik bzw. wie sie in der Hand liegt, und deshalb liebe ich einfach die Sony Cams bisher. Ich fühl mich damit "wohler".


@ Killer features wie Video aufnehmen...
Brauch ich nicht, da ich eine Sony Full HD Cam besitze. Ich habe immer noch die befürchtung das eine Spiegelreflex mit Videofunktion Qualitätseinbußen der Fotos hat, aber für eine solche Aussage kenn ich mich einfach noch zu wenig aus.

Das mit dem "Verwackelschutz" im Body find ich eben auch super genial, weshalb Sony von mir noch mal 2 Sternchen bekommt...

Ich bin eben in der ganzen Fotogeschichte noch total unerfahren, und weiß um ehrlich zu sein auch noch nicht mal wieso ich genau viele verschiedene Objektive brauche. Ok, eine für Fern- und eine für Nahaufnahmen kann ich mir vorstellen, oder eine für Breitbild/Panorama aufnahmen um viel aufs Bild zu bekommen bzw. eine für Fokus aufnahmen.

Live View werde ich wohl auch ab und an verwenden und deshalb noch mal einen dicken Pluspunkt für Sony.


Worauf ich eben Wert lege sind:
- Makro aufnahmen (z.B. Insekten würde ich gerne Fotografieren)
- Portrait aufnahmen (habe ne schöne Freundin ^^ und eine 200 Köpfige Famile )
- Landschaftsfotografie

Ich habe mir auch ein nettes Video 2 Brain Tutorial gekauft das einem zeigt wie man Licht richtig einsetzt, um zum Beispiel mit günstigen Mittel (Bauscheinwerfer + Backpapier) Studio scheinwerfer zu basteln.
Ich wünsche mir auf alle Fälle das die a550 auch bei dunkleren Lichtverhältnissen keine Pixel aufweist.


Zum Datenvergleich:
Ich denke einfach das viele einfach Canon Fanboys sind, und sich mit den anderen Herstellern weniger beschäftigen. Und da Sony erst seit 3 Jahren effektiv dabei ist, wird Sony wohl nur belächelt. Dabei haben sie doch durch Minolta alleine schon viel Erfahrung O.o und wenn man neu ist, dann fährt man keine eingefahrene Schiene sondern bringt neue Ideen und Inovationen in neue Modelle statt einfach nur die Megapixel zahlen hochzuschrauben. Ich war auch nie wirklich der "Mitschwimmer" und evt. bin ich deshalb so offen für Sony, da ich nicht unbedingt einen VW-Golf fahren möchte

Geändert von homezonebenny (05.10.2009 um 14:20 Uhr)
homezonebenny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2009, 14:31   #6
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Ja, man sollte ersteinmal sehen, was die Alpha 550 so taugt. Jedenfalls bin ich vorab auch sehr auf die Kamera gespannt.

@ homezonebenny
Falls die hohen ISO's tatsächlich einigermaßen brauchbar sind, hat man in Kombination mit Bildstabilisator und lichtstarkem Objektiv eine große Spielbreite.
Du hast im System ja die komfortable Situation, 2nd Hand für kleines Geld einige der älteren Minolta Objektive zu benutzen und zu erwerben.
Für Landschaftsfotografie benötigst Du Weitwinkelobjektive, vielleicht reicht dir erstmal das Kitobjektiv.
Für Makrolinsen gibt es auch einige preiswerte Möglichkeiten.
Für Portraits würde ich dir die Festbrennweite Minolta 50/1,7 ans Herz legen, gebraucht für ca. 100 Euro.
Tja, dann würde noch ein Telezoom fehlen, da gibt es auch preiswerte Möglichkeiten. Möglicherweise möchtest Du irgendwann noch ein lichtstarkes Standardzoom.
Läßt sich alles machen, dann wärst Du schon recht gut bestückt.

Über Objektive kannst Du hier in der Objektiv Datenbank nachlesen. Darüberhinaus werden hier im Biete Forum immer wieder sehr gute Gebrauchte überwiegend zum fairen Preis angeboten.

Gruß
Dieter

Geändert von Huckleberry Hound (05.10.2009 um 14:33 Uhr)
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 14:50   #7
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Kameras mit Videofunktion haben keine Einbußen bei der Fotofunktion, wäre auch irgendwie sinnlos

BTW solltest du dir mal Samplevideos anschauen, die mit einer DSLR gemacht wurden.

Teilweise wüsste ich da nicht, wo der Unterschied zu einer professionellen Filmkamera besteht.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 14:55   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Worauf ich eben Wert lege sind:
- Makro aufnahmen (z.B. Insekten würde ich gerne Fotografieren)
- Portrait aufnahmen (habe ne schöne Freundin ^^ und eine 200 Köpfige Famile )
- Landschaftsfotografie
Wenn ich persönlich zwischen der Alpha 550 und der EOS 500D entscheiden müsste, fiele meine Wahl auf die 500D, aber jeder sollte das nehmen, was für ihn am geeignetsten ist. Gute Bilder kann man natürlich mit jeder heutigen DSLR machen und der eingebaute, sehr wirksame Stabilisator bleibt ein starkes Argument für die Sony.

Eventuell kommt ja auch die Alpha 700 für dich in Frage. Probier' sie doch einfach mal bei einem Händler aus, wenn es (noch) eine Möglichkeit dazu gibt. Das ist eine wesentlich anspruchsvollere Kamera, die auch über einen ausgezeichneten Sucher und eine für Fotografen optimale Bedienung verfügt. Nur auf Live-View müsstest du bei der A700 natürlich verzichten.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 15:03   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Neben dem body ist es eben eine grundsätzlich Systemfrage!

Bei deinen Anforderungen solltest du mit beiden Gehäusen glücklich werden können, obwohl ich den Gehäusestabi - obwohl ich oft ein Stativ nutze - nicht mehr missen möchte.
Von daher wäre die A550 meine Empfehlung die zudem bei hohen ISOS sehr erfolgsversprechend sein könnte!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 15:44   #10
homezonebenny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 12
Was auser dem fehlenden Live-View hat die a700 im gegensatz zur a550, denn fehlend ist eigentlich eher negativ ^^

dafür müsste die a700 einiges aufweisen. Klar kann man ohne Live-View arbeiten, aber lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben z.B. bei Makro aufnahmen sehr viel leichter denke ich.
homezonebenny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.