![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: 825...
Beiträge: 221
|
Winkelsucher
Guten Morgen.Was meint ihr dazu?Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß,Edi http://cgi.ebay.de/Winkelsucher-f-So...3%3A1|294%3A50 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Es gab hier schon einige Threads dazu: gar nicht so schlecht, aber beim Umschalten von 1x auf 2x muss nachfokussiert werden.
Beim original Minolta Winkelsucher muss man das nicht - oder auch schon... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Um es mal wieder aufzufrischen:
Beim Umschalten des Winkelsuchers werden Linsen mit unterschiedlicher Brennweite ausgetauscht. Da aber der Augenabstand zum Okular der gleiche geblieben ist, muss die Brennweitendifferenz ausgeglichen werden. Das geht nur mit der Dioptrienverstellung am Winkelsucher. Man sollte diese Sache nicht verwechseln mit dem großen Dioptrienbereich der Augen junger Menschen! Solche Leute können die Brennweitenunterschiede der beiden Linsen im Winkelsucher selbstverständlich ohne Dioptrienverstellung ausgleichen, ältere Menschen jedoch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.789
|
Zitat:
Das würde ja bedeuten dass meine Augen immer besser werden, was definitiv nicht der Fall ist!! ![]() Ich habe es aufgegeben mir darüber Gedanken zu machen und freue mich dass es so ist. Das Nachfokussieren war in der Praxis so nervig, dass ich die Umschaltung nicht genutzt habe Geändert von CB450 (18.05.2009 um 09:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=63393
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn gebetsmühlenartig immer wieder falsche Behauptungen aufgestellt ("Winkelsucher muß immer nachkorrigiert werden" - ich weiß nicht, wie oft und wie viele Leute dem in letzter Zeit widersprochen haben) und anderslautende Erfahrungen oder Nachfragen so konsequent ignoriert werden, dann nervt mich das und ich vergesse irgendwann auch mal die Höflichkeit (auch, um mal überhaupt irgendeine Reaktion zu provozieren), das ist richtig. Ignoranz finde ich allerdings mindestens ebenso unhöflich, insofern...
Was das mit dem Wiki-Team zu tun haben soll, verstehe ich allerdings nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Und ich wiederhole mich auch noch EINMAL für winsoft: warum sollte das Einbringen einer Linse (egal ob einfach oder achromatisch) zwangsläufig zu einem Nachfokussieren führen MÜSSEN? Jeder Konverter ist parfokal! Das ist schlicht und einfach ein Barlow-Element - und das MUSS NICHT zwangsläufig zu einem Nachfokussieren führen. Aus!
Habe fertig! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Gut, meiner ist von B.I.G. Weiden, dürfte aber der gleiche sein.
Sehr störend finde ich die Leichtgängigkeit der Verstellungen. Sowohl bei der Dioptrieneinstellung, als auch beim Schwenken für Hochformat- aufnahmen (er lässt sich mit mehreren Rastpunkten um 360° drehen). Das ganze ist wirklich sehr labberig und im Eifer des Gefechts komme ich schon mal mit dem Kopp dran und alles ist verstellt ![]() Ausserdem sondert er beharrlich Schmieröl ab. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.789
|
Die Dioptrieneinstellung ist beim originalen VN ebenfalls sehr leichtgängig und hat sich ständig verstellt. Da ich bei meinem Exemplar nach der Umschaltung nicht mehr nachjustieren muss, habe ich die Dioptrieneinstellung mit Tesa fixiert.
![]() Jetzt ist es eine Freude damit zu arbeiten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|